Umsetzung der Sonnenmärkte hat die Landesregierung die Soziale Dienste Burgenland GmbH mit Sitz in Bad Tatzmannsdorf beauftragt, die für die jeweiligen Standorte mit Partnern zusammenarbeitet. Der Sonnenmarkt
Oberschützen lebt, hat dazu das passende Motiv kreiert. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Sauerbrunn durften heuer zum Start der Aktion einen von Willy Puchner entwickelten Workshop erleben
Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf
Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf
Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf
Stinatz. Hier fungiert Carina Märcz als Pflege- und Sozialberaterin. Sie war davor in Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf als Community Nurse tätig“, führte Zsifkovits aus. „Sie wird hier in der Region informieren
Fensteröffnungen und Türen, einen neuen Durchbruch vom hinteren Wohnbereich zur Terrasse, den Einbau von Bädern und Toiletten, die Sanierung der bestehenden Toilette, die Sanierung der Außenfassade, die Erneuerung
Geschäftsführerin Mag.a Andrea Konrath, Pink Ribbon Botschafterin LH-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf und Bad Sauerbrunns Bürgermeister LAbg. Gerhard Hutter. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang
Für die Thermen sind traditionell November und Dezember besonders umsatzstarke Monate. Das AVITA in Bad Tatzmannsdorf hat beispielsweise einen Umsatzentgang von 2,7 Millionen Euro. Diese Betriebe dürfen
höchsten Spielklasse Österreichs spielt. Beispielsweise auch die Mannschaften aus Neusiedl am See und aus Bad Sauerbrunn im Landesnorden sind mittlerweile sehr erfolgreich. "Mit der Einführung des neuen Schulmodells