Sicherheit war und ist für das Burgenland als Grenzregion, als Tor zum Osten, am ehemaligen Eisernen Vorhang, aber schon immer von besonderer Bedeutung mit einem äußerst hohen Stellenwert. Bis heute ist das
wunderschöne Rad-Ausflugsziele. Grund genug, die schönsten Rad-Ausflugsziele des Landes vor den Vorhang zu holen. Am 1. Juli startet die Aktion „Burgenland radelt Sammelspaß“. Dabei können Teilnehmerinnen
damit das Burgenland auf Erfolgskurs bleibt“, so der Landeshauptmann. Doskozil verweist in diesem Zusammenhang auf den Neubau der Klinik Oberwart, die im kommenden Jahr fertiggestellt wird. Die Kosten dafür
GENERATION NEXT machen wir das möglich und holen eine neue Generation von kreativen Bands vor den Vorhang.“ An drei Konzerttagen können die BesucherInnen kostenlos insgesamt 14 burgenländische Bands sehen
und den dunklen Seiten der Geschichte auseinander zu setzen. Der Ex-Bundeskanzler verwies in den Zusammenhang an das sogenannte „Zigeunerlager“, das vom NS-Verbrechensregime in Lackenbach errichtet wurde
Zusammenhalt im Burgenland hochhalten und unsere Volksgruppen gerade in unserem Jubiläumsjahr vor den Vorhang bitten.“ Daher setzt sich das Land im Jubiläumsjahr in besonderer Form mit den burgenländischen
ilung) zur Verfügung. Diese sind überwiegend mit Frontpflug sowie Salzstreuautomaten bzw. Splittstreuanhänger ausgerüstet. Salz: Im gesamten Burgenland stehen 9.295 Tonnen an Lagerkapazität für Streusalz
Erstellung einer Projektstudie beauftragt, die auch einen Maßnahmenkatalog über weitere in diesem Zusammenhang notwendige Sanierungsmaßnahmen des denkmalgeschützten Gebäudes enthält. Neben der Integration
1.700 Menschen zusätzlich, die in Pflegeberufen arbeiten“, so Schneemann. Er verwies in diesem Zusammenhang auf den neuen Schulzweig der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialberufe in Pinkafeld, der
wichtige MultiplikatorInnen“. Bildung sei der Grundstein für Frieden und stehe in einem unmittelbaren Zusammenhang mit Wohlstand, erinnert Zitz. Leider sei dies heute vielen Jugendlichen kaum bewusst: „Wir müssen