Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2672 Treffer.

PreisträgerInnen 2018

Relevanz:

Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt bietet die Möglichkeit durch selbstkomponierte Lieder die Diversität der Schulkinder (mit insgesamt 14 verschiedenen [...] Miteinander zu finden. Die entstandenen Bilder werden in der Schule ausgestellt. Dadurch hat sich das Klima unter den SchülerInnen verbessert. d. Volksschule Oberschützen Projekt „Kinder Natur Heimat“ : In Int [...] Integration verwendet. Mittlerweile findet das Projekt an acht Volksschulen statt. Ungefähr 30% der Kinder haben Migrationshintergrund. b. Volksschule Mattersburg Projekt „Miteinander“ : Zwei Lehrerinnen begannen

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland für Burgenlands ersten E-Ortsbus in Hornstein

Relevanz:

Im Schnitt legt der E-Bus 120 Kilometer pro Tag zurück. Während der Schulzeit werden damit auch Schülerinnen und Schüler zur Schule gebracht. Den VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm Hornsteins Bürgermeister [...] mobil zu sein. Schulisches Mobilitätsmanagement als vorbildliches Projekt ausgezeichnet In ein paar Tagen beginnt im Burgenland wieder die Schule. Elterntaxis verursachen vor Schulen Verkehrsprobleme [...] erlangen Kinder am Schulweg Kompetenz für das Verhalten im Straßenverkehr, was ihnen in der Freizeit zugute kommt. Denn Schulwege sind sicherer als Freizeitwege. Das Projekt „Schulisches Mobilitätsmanagement“

prima la musica 2024: Urkunden und Stipendien feierlich überreicht

Relevanz:

für die Musikschulen zuständige Landesrätin freut es mich besonders, dass die Musikausbildungsinstitutionen des Burgenlandes auf allen Ebenen, also Musikschulen, Joseph Haydn Privathochschule, Musikgymnasium [...] dritte Preise. Aus den Musikschulen Burgenland werden 21 Musiker*innen zum Bundeswettbewerb entsendet, der dieses Jahr in Brixen in Südtirol stattfindet. Die Joseph Haydn Privathochschule wird mit drei Kan [...] listinnen: Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer Burgenländisches Musikschulwerk, mit den Preisträger*innen der Jenö Takács Stipendien „young

Neuer Ausbildungsschwerpunkt „Weinmarketing und internationale Geschäftstätigkeiten“ an der BHAS/BHAK Neusiedl am See

Relevanz:

Know-how. Die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Neusiedl am See greift dieses Thema mit einem Ausbildungsschwerpunkt und einer Kooperation auf, die den Schülerinnen und Schülern mit einem praxisnahen [...] Ab dem Schuljahr 2025/2026 gibt es an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl am See wieder einen Ausbildungsschwerpunkt „Weinmarketing und internationale Geschäftstätigkeiten“. Unterstützt [...] Professor Mag. Hannes Nitschinger (3.v.l.) Obmann Herbert Oschep (Wein Burgenland) (4.v.r.) und Schülerinnen und Schülern das neue Projekt. Bildtext Ausbildungsschwerpunkt BHAK-BHAS Neusiedl am See_2: Bildungs

Lesesommer Burgenland 2023

Relevanz:

und ein kleines Überraschungsgeschenk zu erhalten. Zielgruppe sind grundsätzlich die SchülerInnen der Volksschulen, gerne können sich aber auch kleinere Kinder im Rahmen der Aktion vorlesen lassen und [...] Zeichner und Fotograf Willy Puchner aus Oberschützen hat dazu ein passendes Logo kreiert. SchülerInnen der Volksschule Bad Sauerbrunn durften heuer zum Start der Aktion einen von Willy Puchner entwickelten [...] burgenlandweitem Leseflashmob am 16. Juni 2023 von 10 Uhr bis 10.30 Uhr, der in den Volksschulen, auf dem Schulgelände, in den Büchereien oder auf öffentlichen Plätzen stattfinden kann. Jeder kann es sich

Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] und setzt wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Maßnahmen um. Zielgruppe Kindergärten Volksschulen Projektaktivitäten Bildung für nachhaltiges Leben, Umwelt und Klima: Grenzüberschreitende Exkursionen

Sucht- und Gewaltprävention: Zertifikate für "plus"-Unterrichtsprogramm

Relevanz:

setzen das Programm im Unterricht abgestimmt auf die jeweiligen Fächer um und bringen den Schülerinnen und Schülern bei, sich selbst und andere besser kennenzulernen, effektiv zu kommunizieren und ihre eigenen [...] Zertifikate. „Das Unterrichtsprogramm ‚plus‘ wirkt sucht-, suizid- als auch gewaltpräventiv. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei ihre eigenen Interessen, Wünsche und Probleme auszudrücken. Es geht dabei auch [...] ein qualitätsgesichertes Unterrichtsprogramm zur Sucht- und Gewaltprävention für die 5. bis 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes. "Es geht um den Zustand unserer Kinder und Jugendlichen

Schüler*innen als Unternehmer: 6. Burgenländische Übungsfirmenmesse in Frauenkirchen

Relevanz:

Veranstaltung war in diesem Jahr die St. Martins Therme in Frauenkirchen. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Handelsschulen, Handelsakademien, HLW und HBLA aus dem ganzen Land waren gekommen, um ihr im [...] bei der Eröffnung. Übungsmessen sind wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung an einer Handelsakademie. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen dabei hautnah Einblick in die Vorgänge und Abläufe in [...] realen Bedingungen zu erproben und zur Schau zu stellen. „Die Übungsfirmenmesse ist für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit, in Wirtschaftsfächern Gelerntes realitätsnah anzuwenden. Hier können

Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnete das große Bio-Fest

Relevanz:

Verena Dunst schätzt die Arbeit in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Für sie ist diese sehr wichtig und Vorbild für andere Schulen. "Diese Ausbildungsstätte ist komplett auf Bio ausgerichtet [...] Bundesrat Jürgen Schabhüttl (2.v.l.) mit Direktor Gerhard Müllner (4.v.r.) sowie Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing, mit Ponys am Foto. Bildtext BIO-Fest in Güssing 2: Landtagspräsidentin [...] et." Das Bio-Fest am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing wurde auch heuer gut angenommen. Am Samstag waren viele Besucher gekommen, um sich über Bio zu informieren. "Es gibt hier einen

Landesrat Illedits informierte sich beim "Tag der offenen Tür" der SOB Pinkafeld

Relevanz:

die 460 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen am Standort in Pinkafeld. Im kommenden Schuljahr 2020/21 gibt es erstmals eine Kooperation mit der HAS für Sozialmanagement (Bundeshandelsschule Oberwart) [...] ) sowie Schülern der SOB. Bildtext LR_Illedits-Tag-der-offenen_Tuer-SOB_Pinkafeld2: Andreas Lonyai und Karl Hirt mit Landesrat Christian Illedits (2.v.l.) sowie Lehrerinnen und einer Schülerin der SOB [...] Familienarbeit. Interessierte erfahren unter www.sobpinkafeld.at weitere Informationen über die Schulformen an der SOB Pinkafeld. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tag der

  • «
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit