vom Landesverband Bibliotheken Burgenland initiiert und wird seither vom Land Burgenland, der Bildungs- und Familienlandesrätin Winkler und der Bildungsdirektion Burgenland unterstützt. Durch die Mithilfe [...] Aktion gestaltet sich recht einfach: Die Kinder erhalten in ihrer Volksschule vor Ferienbeginn einen Lesepass, mit dem die Kinder für jedes in einer burgenländischen Bücherei ausgeborgte und gelesene Buch [...] at/lesesommer-burgenland Kontakt für Rückfragen: Eva Fischl, Burgenländische Bibliotheksservicestelle, 057/600-3032, eva.fischl@bgld.gv.at Silke Rois, Landesverband Bibliotheken Burgenland, 0664/5455410
des 10-jährigen Bestehens des Jugendcoachings im Burgenland möchte ich mich als Jugendlandesrätin bei Rettet das Kind und allen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen für ihren Einsatz, die [...] Mag. Karl Semlitsch, Präsident von Rettet das Kind Österreich mit Mario Zagler, Fachbereichsleiter Berufliche Integration bei Rettet das KindBurgenland, Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler, Mag. [...] Nikolaus Wachter, Leiter Sozialministeriumservice – Landesstelle Burgenland und Mag. Walter Pazlhart, Generalsekretär von Rettet das Kind Österreich, vor dem E-Cube in Eisenstadt anlässlich von zehn Jahre
Begleitung im Entwicklungsprozess der Kinder- und Jugendlichen bei einer gelingenden Lebensbewältigung. Das Angebot wird im Burgenland als präventiver Sozialer Dienst der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt. Sc [...] Startseite Themen Soziales Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit Burgenland Schulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schul [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen
ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 19. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] an die Kinder und Jugendlichen, sowie Süßigkeiten an alle in der Wohngemeinschaft. "Erstmals herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum – Pro Juventute zählt zu einem starken Partner des Land Burgenlandes und leistete [...] Unterstützung. Jedes Kind im Burgenland soll in Sicherheit aufwachsen und hat eine gute Zukunft verdient. Ohne Einrichtungen wie Diese, wäre das nicht möglich - davon habe ich mich vor Ort selbst überzeugt
Landes 2014 im Burgenland angekommen ist. Übrigens: die erste Buchstarttasche ist in der AK Burgenland übergeben worden, wie auch die aktuelle Bücherstarttasche. Jedes burgenländischeKind unter drei Jahren [...] Auswirkungen regelmäßiges Vorlesen auf Kinder und auch auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern hat“, betont Ursula Tichy vom Landesverband Bibliotheken Burgenland, „und genau das möchten wir mit dem [...] che - Bilder lesen ist auch Lesen Buchstart Burgenland – einem jeden Baby sein Buch – ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, das in Zusammenarbeit mit dem
Projektleiter Herbert Gabriel von der PH Burgenland in der Neuen Mittelschule (NMS) Neusiedl am See. Fazit: 91% der Eltern im Burgenland sind mit den Schulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und 86% (NMS) bzw. 89% [...] Im Vorjahr führte das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule (PH) und der Fachhochschule Burgenland eine landesweite Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit [...] wollen mit dieser Befragung aufzeigen, wie wichtig uns die Meinung der Eltern und Kinder ist. Denn nur wenn die Kinder sich in der Schule wohlfühlen und eine gute Lernumgebung vorfinden, können sie sich
Das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ von Autor Heinz Janisch und Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischenKindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt [...] Friedensbewusstsein.“ Der Burgenländische Vorlesetag fördert seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich [...] Eisenstadt, mit Kindern der ASO Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Wolfgang Sziderics, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Lesesommers Burgenland 2025 war eine Lesung der bekannten burgenländische Autorin Jutta Treiber für die Güssinger Volksschulkinder. Für jedes Buch, das über die Sommermonate in den burgenländischen Büchereien [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Lesesommer Burgenland 2025_1 Lesesommer Burgenland 2025_2 Lesesommer Burgenland 2025_3 Bildtext Lesesommer Burgenland 2025_1 bis _3: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela [...] erhalten die Kinder als Belohnung eine personalisierte Urkunde und ein kleines Überraschungsgeschenk. In Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland werden die Lesepässe an allen burgenländischen Volksschulen
positives Naturverständnis bei Kindern und Jugendlichen zu wecken und Kreativität zu fördern. Es ist wichtig, Kinder möglichst früh für Waldpädagogik zu begeistern, um bei Kindern ein Verständnis für den Wald [...] Die Werkstatt "Natur on tour" des Burgenländischen Landesjagdverbandes ist die zweite mobile waldpädagogische Einrichtung des Burgenlandes. Schul- und Kindergartenkinder im gesamten Südburgenland haben so [...] erklärte, "Kinder sollen nicht natur fremd aufwachsen. Der Wald ist einzigartig, ein Kennenlernen für die Jüngsten Pflicht. Im Burgenland gibt es aktuell 27 Naturparkschulen und sieben Kindergärten sowie 50