des Symposions „Die Auflösung des Burgenlandes vor 50 Jahren“, Eisenstadt 1989, S 96 -111 2 Grenzmarkzeitung, 2. April 1938 3 Die „Nürnberger Gesetze“ - das sind das Reichsbürgergesetz und das Gesetz zum [...] „Agrarreform, die Zigeunerfrage und die Judenfrage mit nationalsozialistischer Konsequenz zu lösen.“ 2 Sein „Lösungsansatz“ lag vorerst in einer rigorosen Anwendung der „Nürnberger Gesetzte“ 3 . Anders als [...] Unterbringung auf einem französischen Schleppboot organisiert hatte, dauerte es dennoch mehrere Monate, bis alle 51 Personen ein „sicheres Drittland“ erreichten. 7 Juden aus Rechnitz wurden im Niemandsland
Kohfidisch, Lackenbach, Mattersburg und Zurndorf zusammen. Die Workshops finden an zwei Tagen pro Monat statt. Daraus ergeben sich 20 Projekttage im Jahr. Die dabei entstandenen Werke werden nicht bewertet [...] Doskozil mit den Künstlerinnen Birgit Sauer (4.v.r.), Kunstkoordinatorin Burgenland, Michaela Bruckmüller (2.v.r.), Lisa Lehner (3.v.r.), Eva Silberknoll (r.) und Andrea Ochsenhofer (6.v.l.), Eva Blagusz (4.v
erledigt werden. In diesem Jahr wurden bereits zehn Ragweed-Funde gemeldet, wobei in den nächsten Monaten mit einem hohen Anstieg zu rechnen ist. „Diese erste Bilanz ist sehr erfolgreich, es hat sich einiges [...] orgungscontainer für die Bevölkerung kostenfrei zur Verfügung gestellt. In Summe wurden damit rund 2,5 Tonnen Ragweed fachgerecht entsorgt. Auch 2022 wird es diese Entsorgungsmöglichkeit wiedergeben.
reterin Mag.a Astrid Eisenkopf in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland in den nächsten Monaten bis Ende des Jahres eine Strategie erarbeiten, die den Handlungsrahmen für die zukünftige Frauen- [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Frauenstrategie 1 Frauenstrategie 2 Frauenstrategie 3 Bildtext Frauenstrategie 1 bis 3: Kick-Off für Burgenländische Frauenstrategie: LH-Stv
eine Dauer von voraussichtlich rund zwölf Monaten haben. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klinik_Gols_Neu_1 Klinik_Gols_Neu_2 Klinik_Gols_Neu_3 Bildtext Klinik_Gols_Neu_1: [...] Dr. Peter Ivankovics, begleitender Anwalt der Marktgemeinde Gols. Bildtext Bildtext Klinik_Gols_Neu_2: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, DGKP Bettina Ziniel, MSc, Pflegedirektorin Klinik Kittsee
nehmen - Beachten Sie bitte: Die Vorsorgeuntersuchung darf am Tag der Anreise nicht älter als 12 Monate sein! Lassen Sie sich dies aber in jedem Fall im Bestätigungsfeld des Gutscheins von Ihrer Ärztin/Ihrem [...] bringen Sie ebenso zu Ihrem Aufenthalt bei uns eine Outdoor-Sportbekleidung und Trinkflasche (für den 2 km Walking Test) mit. In welchem Hotel des Reduce Gesundheitsresorts reise ich an? Sie finden Ihr b [...] oder wenn Sie weitere Behandlungen wünschen. Kurtaxe – die ortsübliche Kurtaxe in der Höhe von EUR 2,50 pro Tag ist von Ihnen selbst zu tragen Müssen alle Programmpunkte absolviert werden? Ja, alle Inhalte
Meldungen im VIS finden Sie auf der VIS-Website unter dem Menüpunkt Anleitungen (vis.statistik.at). 2. Alle Equiden benötigen bei Verbringungen in Mitgliedstaaten (IGH) oder Drittstaaten eine Tiergesun [...] Equiden mit höherem Gesundheitsstatus deren Verbringung in andere Mitgliedstaaten gemäß Artikel 92 Absatz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/688 zulässig ist. Der höhere Gesundheitsstatus wird durch Vergabe [...] der Vergabe des Validierungsabzeichens: Das Validierungsabzeichen gem. VO (EU) 2020/688 Artikel 92(2)(a) hat die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde auf Antrag des Unternehmers mit einer Gültigkeit für
Tblissi, Polylogi Verlag. ISBN 978-9941-9048-8-2 lave noir / schwarze lava, Gedichte / Poèmes, Französisch / Deutsch. Mit Zeichnungen von Henri Michaux. 2. überarbeitete Auflage. Ins Französische übersetzt [...] Autorenvereinigung „Die Kogge“ (Vorstandsmitglied 2005–2014) Mitbegründer des „1. Wiener Lesetheaters und 2. Wiener Stegreiftheaters“ Herausgeber der Reihe „Lyrik aus Österreich“ im Verlag Grasl, Baden bei Wien [...] (Beteiligung) 2004 „Meine Töchter“ (mit Hermann Capor, Petra Rainer, Dorota Sadovska) im Rahmen des „Monats der Fotografie“, Wien 2005 „BildGedichte“, Zentralbuchhandlung, Wien 2006 „BildGedichte“, Nieder
von Photovoltaik-Anlagen weiter vorangetrieben. Geplant sind insgesamt rund 3,2 MWp bis zum Jahr 2025 auf den rund 18.000 m2 geeigneten Dächern öffentlicher Gebäude. „Ein wichtiger Ansatz für mich ist, [...] Im Jahr 2021 wurden insgesamt an Förderungen für alternative Energie von 2,5 Millionen Euro ausbezahlt, das waren insgesamt 2.781 Anträge. Seit 2008 wurden über 37 Millionen im BOEF an Förderungen ausbezahlt [...] Einsparungspotential von deutlich über 1.200 Tonnen CO2 gemäß den Projektanträgen der Gemeinden. Für dieses Erfolgsprojekt wurden insgesamt rund 2,8 Millionen Euro an EFRE-Mitteln vorgesehen. Ziel ist
e 25.2.1 Vorbeugung gegen Schäden 25.2.1.1 Überwachung des Auftretens von Schädlingen (Überwachungsgeräte, -organe, Monitoring) 25.2.1.2 Vorbeugende Maßnahmen zur Überwachung und Behandlung 25.2.1.3 Ankauf [...] spektion(at)bgld.gv.at Vorhabensart: Soziale Angelegenheiten (VHA 7.4.1), Fördergegenstände 2.2.1.3 und 2.2.1.4 der Sonderrichtlinie des Landes Burgenland Bekanntmachung: 15.10.2019 Förderstelle: Amt der [...] Amt der burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Vorhabensart: 2.2.2 - Produktive Investitionen in der Aquakultur Frist für die Einbringung: 7. Februar 2020 Zur Verfügung