Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Einzelgenehmigungen von Kraftfahrzeugen (Typisierung)

Relevanz:

Verkehr Referat Kraftfahrwesen Einzelgenehmigungen von Kraftfahrzeugen (Typisierung) Hauptreferat Verkehr Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Verkehrstechnik Referat Kraftfahrwesen Referat Verkehrsdaten [...] en 150,-- bis 200,-- Euro Einzel-/Ausnahmegenehmigung von Nicht-EU-Fahrzeugen Voraussetzungen: Für Nicht-EU-Fahrzeuge bzw. (Import-)Fahrzeuge, die nicht für den EU-Raum gebaut und ausgerüstet wurden, sind [...] ch der rechtmäßige Fahrzeugbesitzer seinen Hauptwohnsitz oder Firmenstandort hat. erforderliche Unterlagen: a) bei bereits zugelassenen Fahrzeugen: - ausländische Fahrzeugdokumente - sonstige technische

Freiwillige Feuerwehr Dreihütten erhielt neues Hilfeleistungsfahrzeug und Mannschaftsfahrzeug

Relevanz:

klicken Sie auf die folgenden Links: FF Dreihütten_Fahrzeugweihe_1 FF Dreihütten_Fahrzeugweihe_2 FF Dreihütten_Fahrzeugweihe_3 Bildtext FF Dreihütten_Fahrzeugweihe_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r [...] die vom Land Burgenland beim Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges sowie eines neuen Mannschaftsfahrzeuges unterstützt wurde. Die beiden Fahrzeuge wurden heute, Samstag, offiziell seiner Bestimmung [...] schen Landesfeuerwehrverband in Dreihütten. Bildtext FF Dreihütten_Fahrzeugweihe_3: Das neue Hilfeleistungsfahrzeug (l.) und Mannschaftsfahrzeug (r.) wurden heute, Samstag, seiner Bestimmung übergeben

LR Dorner: Land stockt Mittel für Radfahrkurse an Volksschulen auf

Relevanz:

ministerium (BMK) Radfahrkurse in Volksschulen. Für die Umsetzung von Radfahrkursen im Burgenland wurden mittlerweile 14 ASKÖ-Bewegungscoaches zu „klimaaktiv mobil RadfahrlehrerInnen“ ausgebildet. Jeder [...] Landesrat sind die kostenlosen Radfahrkurse ein weiterer Mosaikstein, um das Alltagsradfahren im Burgenland Schritt für Schritt auszubauen. „Wer bereits in jungen Jahren das Radfahren erlernt, wird auch später [...] und diese zum Radfahren animieren können, werden diese auch später aufs Rad als Alltagsverkehrsmittel abfahren", ist der Landesrat überzeugt. Zudem, so Dorner, werde mit den Radfahrkursen auch ein wichtiger

LR Dorner: Fahrradmitnahme auf der Linie B2 von Graz ins Südburgenland

Relevanz:

Links: Fahrradmitnahme 1 Fahrradmitnahme 2 Bildtext Fahrradmitnahme 1: Auf der Linie B2 können Fahrgäste ab sofort ihr Fahrrad mehrmals täglich mit dem Bus transportieren. Bildtext Fahrradmitnahme 2: Landesrat [...] erweitert: Ab sofort können Fahrgäste mehrmals täglich ihr Fahrrad mit dem Bus transportieren. Mehrere Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe Burgenland wurden dazu mit Fahrradträgern ausgestattet, um einen sicheren [...] Angebot zur Fahrradmitnahme auf der Linie B2. Für den genauen Fahrplan und die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme auf der Linie B2 klicken Sie auf den folgenden Link: Fahrplan_Radmitnahme_Linie B2 Bildquelle:

Fahrradmuseum Illmitz - Historische Fahrräder aus längst vergangener Zeit

Relevanz:

durch das Fahrradmuseum aus der Zeit ungefähr 1885 bis 1945. Eintritt freie Spende. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.fahrradmuseum-illmitz.at www.fahrradmuseum-illmitz.at +43 699 10770103 [...] Dieses Fahrradmuseum befasst sich mit historischen Fahrrädern aus der Sammlung von Werner Schneider. Er möchte Sie auf einer Zeitreise mitnehmen, als diese stilvollen Fahrräder noch zum Alltag der Menschen

Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser

Relevanz:

(Sicherung raus). Im Auto Fahren Sie Ihr Auto rechtzeitig aus gefährdeten Garagen oder von Parkplätzen. Achtung! Tiefgaragen können bei Hochwassergefahr zu tödlichen Fallen werden. Fahren Sie nicht durch überflutete [...] Ihr Fahrzeug abschleppen, wenn es bis über die Räder im Wasser steht. Retten Sie Leben Helfen Sie anderen, aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Bringen Sie Kinder vor Eintritt der Gefahr aus dem [...] Überschwemmungsgebiet in Sicherheit. Fahren Sie wegen der Wellenbildung und der Gefahr von Unterwasserhindernissen nicht in überflutenden Gebieten mit Booten oder anderen Fahrzeugen unnötigerweise „spazieren“.

Sicher am Rad in jedem Alter

Relevanz:

Alter – SARA“ hat das Ziel, der steigenden Zahl von Fahrradunfällen in Österreich entgegenzuwirken und die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und -fahrer zu verbessern. Am 29. August 2025 machte das Projekt [...] Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad zu erfassen. Durch die Analyse der Radfahrkompetenzen und den damit verbundenen Stärken, Schwachstellen und Gefahrenquellen erfolgt eine präzise Identifikation [...] se in Trainings oder beim Ausbau der Infrastruktur setzen, um damit die Sicherheit der Radfahrerinnen und -fahrer nachhaltig zu steigern“, sagte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei seinem Besuch der

Eisenbahnwesen

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

LR Dorner: Feuerwehr Jennersdorf wird mit neuem Rüstlöschfahrzeug top ausgestattet

Relevanz:

ebenfalls im Fahrzeug. Fotos zum Download: Segnung Rüstlöschfahrzeug FF Jennersdorf1 / Segnung Rüstlöschfahrzeug FF Jennersdorf2 / Segnung Rüstlöschfahrzeug FF Jennersdorf3 / Segnung Rüstlöschfahrzeug FF Jennersdorf4 [...] des neuen Rüstlöschfahrzeuges in Jennersdorf. Segnung Rüstlöschfahrzeug FF Jennersdorf2: Das neue Rüstlöschfahrzeug, das von Stadtpfarrer Franz Brei gesegnet wurde. Segnung Rüstlöschfahrzeug FF Jennersdorf3: [...] Versorgungsfahrzeug vertreten sein. Die Kosten des Fahrzeuges belaufen sich auf ca. 600.000 Euro, wobei das Fahrzeug mit 550.000 Euro aus Landes-, Katastrophenschutz- und Asfinag-Mitteln finanziert wird

Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit