Verpflichtung zur gemeinnützigen Führung von Pflegeheimen Beschwerde eingelegt hatte. Der burgenländische Weg, wonach der weitere Betrieb von Altenwohnheim und Pflegeheimen, sofern Landesmittel in Anspruch genommen [...] „Diesem Trend haben wir im Burgenland einen Riegel vorgeschoben. Dass die diesbezügliche gesetzliche Regelung nun auch grundsätzlich vor dem VfGH standgehalten hat, schafft Klarheit und Sicherheit für die Zukunft“ [...] Weiteres - bei Bedarf - den Abschluss von Kostenvereinbarungen auch mit nicht gemeinnützigen Heimbetreibern zu ermöglichen. „Wir setzen diesen Auftrag im Erkenntnis selbstverständlich um - wobei es wichtig
konnte der Heimatforscher A. Söter weitere sechs Gräber untersuchen. 1899 führte er auf dem Areal erneut Ausgrabungen durch und entdeckte 37 Gräber. Bis heute finden in Gattendorf regelmäßig Ausgrabungen [...] Wissenschaft): „Damit soll das Interesse der Burgenländerinnen und Burgenländer für die Geschichte ihrer Heimat gefördert und das Bewusstsein für die kulturellen Schätze unseres Bundeslandes geschärft werden.“ [...] vermitteln. Daher seien die Fundvitrinen in Gemeindeämtern, die von der Bevölkerung sowie von Gästen regelmäßig frequentierten werden, ein weiterer Schritt in der Umsetzung des Masterplanes, so Nikolaus Franz
Burgenland ausgerollt werden soll und Pflege und Betreuung – ausgenommen sind davon die Altenwohnheime – neu regeln werde. Sämtliche Maßnahmen und Projekte der Landesregierung werden im Rechenschaftsbericht [...] eines jährlichen Leistungsberichts über Arbeit der Burgenländischen Landesregierung beinhaltet. „Der aktuelle Rechenschaftsbericht zeigt den Umsetzungsstand aller Maßnahmen, Projekte und Weichenstellungen des [...] haben,“ resümiert Doskozil. Schwerpunkte: Energiewende, „Sozialer Wohnbau NEU“ und Mindestlohn Als aktuell eine der größten Herausforderung für die Bevölkerung bezeichnet der Landeshauptmann die steigenden
bedeutet „Lachen ins Pflegeheim“ zu bringen. „Wir möchten uns herzlich für die stets professionelle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Leitung und den Mitarbeiter*innen des Pflegeheims Neudörfl bedanken [...] Wenn das kein Grund zur Freude ist: Vor 10 Jahren haben ROTE NASEN das Pflegeheim Neudörfl – St. Nikolaus zum ersten Mal besucht. Mittlerweile sind die Clowns wöchentlich in der geriatrischen und der [...] Clowns haben einen positiven therapeutischen Effekt und sind damit eine enorme Bereicherung für das Pflegeheim Neudörfl. Denn, wie wir alle wissen, ist Lachen die beste Medizin“, sagt dazu Soziallandesrat Dr
Gebiet nicht heimisch sind, sondern durch den Menschen aktiv oder passiv eingebracht wurden und sich dort halten oder auch vermehren. In manchen Fällen können solche Neobiota die heimische Biodiversität [...] Species“ – zu Deutsch invasive gebietsfremde Arten – stellen eine zunehmende Gefährdung für unsere heimische Biodiversität, aber auch unsere Gesundheit und sogar Wirtschaft dar. Die EU-Verordnung 1143/2014 [...] beteiligung zu unterziehen. Entsprechend § 2 Abs. 6 des Burgenländischen EU-Verordnungen Begleitregelungsgesetz - Bgld. EU-V BegG, LGBl Nr. 74/2019, ist für das Land Burgenland der Entwurf auf der Int
wollen, maximal 15.000 € als Landesförderung beantragen. Neue Ertragschancen für heimische Bauern entwickeln. Um den heimischen Bauern neue Absatzmärkte zu sichern, werden wir in Landes- und landesnahen Küchen [...] Burgenlands Bauern erschließen. Regelmäßige Marktforschung als Unterstützung für die Landwirte. Um rasch auf neue Marktrends reagieren zu können, werden die Bauern mit regelmäßigen Konsumentenumfragen und einer [...] machen. Durch die Stärkung der biologischen Landwirtschaft, die Schaffung neuer Ertragschancen für heimische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, mit mehr Qualitätsbewusstsein
Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere Veterinärdirektion und Tierschutz Startseite Allgemeines Neuigkeiten Tiergesundheitsdienst Tierschutz Heimtiernotdienst Nutztiernotdienst Förderung [...] angestammten Platz gebracht werden, eine Übernahme durch Privatpersonen oder Unterbringung in einem Tierheim stellt für diese scheuen Katzen keine tiergerechte Lösung dar, da sie an das Leben in freier Natur [...] der Verpflichtung für ihre Tiere entziehen. Laut Zweiter Tierhaltungsverordnung sind Katzen, die regelmäßig Zugang ins Freie haben und nicht zur Zucht verwendet werden, zu kastrieren. Die Verwendung von
über die Landessozialreferentenkonferenz aufgefordert, den Schulversuch Pflege ins Regelschulwesen zu überführen. Aktuell läuft diese Ausbildungsschiene - HLW für Betreuung und Pflege in Pinkafeld - noch [...] h Pflege – wie die HLW für Betreuung und Pflege am Standort Pinkafeld – möglichst rasch ins Regelschulwesen integriert werden. Landesrat Schneemann freut sich: „Pflege und Betreuung zählen zu den großen [...] Burgenlandes unterstützt. Mit der Überführung der HLW für Betreuung und Pflege vom Schulversuch ins Regelschulwesen können wir die Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz wirklich in die Breite
Aktuell gibt es im Bezirk Neusiedl 251 Betreuungsplätze in Altenwohn- und Pflegezentren an fünf Standorten. Zusätzlich gibt es 43 Plätze in Seniorentageszentren in vier Gemeinden. Der „Zukunftsplan Pflege“ [...] pflegenden Angehörigen ab 1. Oktober 2019 möglich. Gleichzeitig wird diesen Personen eine Heimhelferausbildung angeboten. Eine Anstellung wird auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung mit einem Lohn in der [...] verweist auf die Bedeutung der Verschränkung der Pflege- und Betreuungsangebote. In Nickelsdorf seien aktuell gut ein Drittel der Bewohner bereits über 60 Jahre alt und daher sei Pflege und Betreuung ein wichtiges
Landessonderschulen, der Privatschulen des Landes sowie der angeschlossenen Schülerheime; Äußere Organisation der Schülerheime der Landesberufsschulen; Dienstpostenplan der Lehrer für Berufsschulen; Verwaltung [...] GmbH Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil Lebenslauf Kontakt LH-Stv.in Anja Haider-Wallner Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Haider-Wallner [...] Lebenslauf Kontakt LR Dr. Leonhard Schneemann Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Schneemann Lebenslauf Kontakt LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Winkler Lebenslauf