Windschutzanlagen früherer Zeiten mit raschwüchsigen Kurzumtriebsbaumarten werden ökologisch höchstwertvolle Lebensräume mit Bedachtnahme auf die Landschaftsästhetik, den Bodenschutz, den Artenschutz und [...] gen für Windkraftanlagen. So konnten in den vergangenen Jahrzehnten an die 30 ha ökologisch höchstwertvolle Windschutzgürtel und Biotoptrittsteine angelegt werden. In Zukunft werden wir gemeinsam weitere [...] saniert bzw. mit autochthonem, im Forstgarten vermehrten Baum- und Strauchmaterial forstlich aufgewertet werden. „Es freut mich sehr, dass dem Gedanken der Hecke als Landschaftselement verstärkt Rechnung
Das entspricht einer Beteiligung von 65,60 Prozent. Und auch bei den Universitäten/Hochschulen ist das Burgenland mit der Fachhochschule Burgenland vorne dabei. Die FH Burgenland belegt den 2. Platz hinter [...] Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf, ein Gutschein im Wert von 500 Euro von Radwelt Michi Knopf sowie ein ÖBB Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Am 11. November 2022 geht es dann schon weiter [...] heißt: Platz zwei sollte das Minimum sein, aber natürlich setzen wir uns auch für 2023 wieder das höchste Ziel, nämlich den Sieg zu erringen“, betonte Dorner. Insgesamt wurde in diesem Jahr 1,5 Mio. Kilometer
allgemein - ACHTUNG: Gilt nicht für Hochwasser Juni 2024 Das Land Burgenland fördert die Behebung von Katastrophenschäden, das sind Sachschäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben [...] äden nach Hochwasser (vom 19.09.2024) Hier finden Sie aktuelle Informationen über das Vorgehen bei der Schadensdokumentation. FAQs - Katastrophenbeihilfe und Schadensdokumentation Hochwasser Juni 2024 [...] Mitteln zur Förderung der Behebung von erlittenen Katastrophenschäden im Vermögen von Gemeinden) Hochwasser Juni und September 2024: Katastrophenbeihilfe und Schadensdokumentation Das Land Burgenland sichert
es Wissen an die Hand zu geben, wurde an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) ein einsemestriger Hochschullehrgang installiert. Mehr als 75 Pädagog:innen haben im Vorjahr das Angebot [...] Qualitätssteigerung sowie bei den Verantwortlichen in der Privaten Pädagogischen Hochschule für die Organisation dieser wertvollen Art der Fortbildung “, betonte die Bildungslandesrätin. „Thema ist angekommen“ [...] Wissen bildet die Unterstützung und Beratung von Eltern bei Medienfragen einen Schwerpunkt des Hochschullehrgangs. „Medienkoffer“ für den praktischen Einsatz Ein „Medienkoffer“ mit umfassendem Material- und
en abgezogen. Einkommensberechnung für Land- und Forstwirte: 40 % des zuletzt festgestellten Einheitswertes zählen als Einkommen. Was zählt nicht zum Einkommen? Nicht als Einkommen gelten Familienbeihilfe [...] der Bezieher selbst Förderungwerberin oder Förderungswerber oder Mieterin oder Mieter ist. Das höchstzulässige Jahreseinkommen (Haushaltseinkommen) beträgt bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 48.400 Euro [...] grundbücherlich sicherzustellen. Erfüllung von Mindeststandards beim Heizwärmebedarf Einbau eines hocheffizienten alternativen Energiesystems Die Finanzierung des Bauvorhabens muss gesichert sein. Zumindest
„Qualitativ hochwertige Fahrzeuge, Ausrüstung und Infrastruktur sind für unsere Feuerwehrleute unerlässlich und sind oberstes Gebot. Die Freiwillige Feuerwehr ist ein Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit [...] Sicherheit. Dementsprechend legen wir seitens des Landes auch großen Wert darauf, dass unsere Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen Top-Gerätschaft für ihre Einsätze zur Verfügung haben“, betonte Landesfeuerwe [...] Rüstlöschfahrzeug 3000 ist sowohl für Brandeinsätze als auch technische Einsätze (Verkehrsunfälle, Hochwasser, Sturmeinsätze,..) ausgerüstet. Es verfügt über einen 3000 Liter Wassertank, eine 5,8 Tonnen Seilwinde
ist es, noch in dieser Legislaturperiode mit den Bauarbeiten zu starten. Daran arbeiten wir unter Hochdruck und setzen eine Etappe nach der anderen um – trotz des Gegenwindes einer Bürgerinitiative in der [...] Abseits der Verhandlungen der Leistungsbilder mit den Gewinnerinnen und Gewinnern wird die Bewertungskommission im Zuge der zweiten Kommissionssitzung das Siegerprojekt auswählen. Nach der Exklusivverhandlung [...] Wege in Medizin, Pflege und Klinikorganisation. Für die gesamte Region bedeutet sie eine enorme Aufwertung. Abseits der wohnortnahen Gesundheitsversorgung soll sie etwa 400 Menschen regionale Arbeitsplätze
und Bauern punkten. Ganz vorne dabei ist Maria Portschy. Das Getreide von ihrem Hof entspricht den höchsten Anforderungen. Regionalität ist für die Bezirksbäuerin und Vorsitzende des Pflanzenbauausschusses [...] aftskammer Burgenland die oberste Prämisse. Auch am Bauernhof der Familie Lederer legt man großen Wert auf Regionalität und verarbeitet nur Rohstoffe aus eigenem Anbau. Nina und Norbert Lederer haben sich [...] Osttiroler Steinmühle vermahlen sie ausschließlich ihr eigenes Getreide wie Weizen, Roggen, Dinkel zu hochwertigsten Mehlen, ohne Konservierungsstoffe. Davon überzeugte sich Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann
Der Selbstbehalt beträgt 200 Euro, wobei der Wert des Aufenthalts mit zwei Nächtigungen mit Halbpension inklusive der Diagnostik und Beratung im Gesamtwert etwa dem Dreifachen des Selbstbehaltes entspricht [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierten „Burgenländischen Gesundheitstagen“ ist ungebrochen hoch. 2023 haben knapp 1000 Burgenländerinnen und Burgenländer das Angebot im REDUCE Gesundheitsresort [...] Generation um einen attraktiven Standort im Norden des Landes ausgeweitet. Gesundheit ist unser höchstes Gut, und es gilt, sie bis ins hohe Alter zu erhalten. Mit den Gesundheitstagen setzen wir Anreize
Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Kategorie_2_Pöttelsdorf: Bürgermeister Rainer Schuber, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Kategorie_4_Kandelsdorfe [...] Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Anerkennungspreis_Kategorie_1_Schattendorf: Bürgermeister Rudolf Lotter, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Anerkennungspre [...] Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Anerkennungspreis_Kategorie_3_OSG: K ommR Dir. Dr. Alfred Kollar, OSG, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildquelle: Landesmedienservice