stellen, wurden heuer erstmals seit 2014 die Förderungen des Landes für die freiwilligen Feuerwehren erhöht. Angehoben wurden unter anderem die Förderungen für Ausrüstung. Förderbar sind somit Einsatz [...] Nach 40 Jahren am alten Standort bekamen die 80 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach ein neues, modernes Feuerwehrhaus, das heute, Sonntag, im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Sachverständigendienst. Die in diesem Bericht angeführten Emissionsfaktoren werden laufend an den Stand der Technik, möglichst basierend auf olfaktometrischen Emissionsmessungen an österreichischen Tierställen
Naturschutzes und der Förderung von Artenvielfalt im Privatgarten. Die Idee der Naturgartentage ist aus der überwältigenden Vielfalt und Schönheit dieser ausgezeichneten Naturgärten entstanden. Die Veranstaltung [...] Garten“? „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen sowie für die Förderung der Biodiversität ein. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen
Ländern in mehreren zunächst multilateralen, später bilateralen Sitzungen der gemeinschaftliche Besitzstand erläutert und sodann geprüft, ob die Länder ihn akzeptieren und in der Lage sind, ihn umzusetzen [...] auf der Ebene der einzelnen Mitgliedstaaten. Aus dem Subsidiaritätsprinzip kann daher auch die Forderung nach verstärkter Selbsthilfe und Selbstverantwortung abgeleitet werden. Supranationalität Eigene [...] spezifischen Teils des Acquis gewährleistet, zu entwickeln und durchzuführen. Dabei steht nicht die Förderung der allgemeinen Zusammenarbeit, sondern die Erzielung der zwischen den Partnern vereinbarten sp
Blütezeit beschieden. Archäologische Ausgrabungen innerhalb der Anlage lassen auf eine Befestigung des Standortes ab dem 13. Jahrhundert schließen. Stefan Laczkfi, der Gespan von Ödenburg und Eisenburg eroberte [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
politischen Verfolgung Nach den Aufzeichnungen des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes wurden 512 Burgenländer und Burgenländerinnen Opfer von nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
n Ausbau der Bernsteinstraße als Schottertrasse ausgegangen werden. Es lassen sich auch Instandhaltungsmaßnahmen durch wiederholtes Aufbringen von Schottermaterial entlang ihres Verlaufs archäologisch [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Menschen krebserregend wirken können. Sie entstehen hauptsächlich durch den Verkehr (Benzol ist ein Bestandteil von Benzin) und den Hausbrand. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 J
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] haben zur Entstehung artenreicher Wiesen geführt. Je nach Intensität der Bewirtschaftung und standörtlichen Gegebenheiten können Wiesengesellschaften angetroffen werden, in denen entweder Brache-, Magerkeits-