Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

Rascher in die Steiermark – das Südburgenland stärken

Relevanz:

Im März dieses Jahres erfolgte der Startschuss für neue Buslinien aus dem Südburgenland nach Graz. Als erste Maßnahme wurde die Verbindung Oberwart – Hartberg – Graz bzw. Güssing – Fürstenfeld – Graz als [...] Bezirken Güssing und Oberwart die Möglichkeit zu bieten, wochentags nach Graz zu pendeln, wurde letztes Jahr der Prozess zur Initiierung einer Buslinie Güssing – Graz bzw. Oberwart – Graz gestartet. Im Rahmen [...] Oberwart und rund 250 aus dem Bezirk Güssing haben Graz als Erwerbsort. Hinzu kommen nochmals rund 100 bzw. 60 Studierende aus den Bezirken Oberwart bzw. Güssing. In einem ersten Schritt wurde Anfang März

Biologische und regionale Lebensmittel im Burgenland voll im Trend

Relevanz:

g. „Durch die Vorreiterrolle des Burgenlands konnten die Bioflächen im Burgenland in den letzten Jahren um über sieben Prozent von 31 auf 38 Prozent erhöht werden. Mit mittlerweile rund 38 Prozent biologisch [...] privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“, die bereits Anfang Dezember letzten Jahres 18 Mitglieder zählte, setzt das Land Burgenland einen weiteren wichtigen Schritt, damit die Wertschöpfung [...] regionalen Verpflegung seien mit der Einführung einer Bio-Quote bis 2021 auf 50 Prozent und bis 2024 auf 100 Prozent die Rahmenbedingungen geschaffen. „In der Landhausküche und im Buffet beträgt der Bio-Anteil

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

Neue Burgenland-App für Wander- und Radtouren Praktikumsoffensive „Check the Prak“ Projekte zu 100 Jahre Burgenland: zum Beispiel Insta- Fotopoints, Führungen, ... PIA- Digitaler Reisebegleiter IN UMSETZUNG [...] gesunder Ernährung für Kinder, weshalb die Einführung einer Bio-Quote bis 2021 auf 50% und bis 2024 auf 100% in der Kindergartenverpflegung gesetzlich verankert wurde. Mittlerweile ist in 90% der Bildungs- und [...] Ertragschancen für BiobäuerInnen eröffnet. Um den Naturraum zu schützen, wurden in den vergangenen 10 Jahren rund 150 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Alleine 2021 waren es 14 Millionen Euro

Banny-Reiter

Relevanz:

zehn besten Einreichungen gereiht. Teilnahme an der Ausschreibung des Landes Burgenland zum Thema „100 Jahre Burgenland“, 2021

Neues Buch zur Entwicklung der westlichen Grenze im Südburgenland

Relevanz:

noch nie publizierten Vermessungskarten der Westgrenze des heutigen Südburgenlandes aus den 1830er Jahren und wieder entdeckten Archivakten, die bis 1425 zurückreichen werden auch bis dato noch nicht erfasste [...] Ulrike Hochwarter wurde über die Kulturabteilung des Landes gefördert und in einer Erstauflage von 100 Stück gedruckt. Der Öffentlichkeit präsentiert wird das Werk morgen, Samstag, dem 15. März 2025, um

LR Dorner: Spatenstich für Hochwasserschutz in Oggau

Relevanz:

gesetzt“, so Bürgermeister Schmidt. Mittels eines Rückhaltebeckens mit 9.950 m³ Nutzinhalt soll ein 100-jährlicher Regenabfluss von etwa 7 m³/s auf 1 m³/s abgesenkt werden. Diese Menge kann durch den bestehenden [...] Entwicklung des ländlichen Raums), dem Programm der Ländlichen Entwicklung, stammen. Mit Ende des Jahres 2022 sind die eigentlichen Bauarbeiten abgeschlossen und der Hochwasserschutz wird bereits aktiv

LR Dorner: „Feuerwehren spielen eine zentrale Rolle, um die Sicherheit im Land zu gewährleisten“

Relevanz:

die Sicherheit im Land zu gewährleisten. Seit der Gründung der ersten Feuerwehren im Land vor 150 Jahren hat sich das Leistungsspektrum der Wehren wesentlich erweitert. Gleich geblieben sind jedoch der [...] Feuerwehr verlassen können. Auch unter schwierigsten Umständen war und ist die Einsatzbereitschaft zu 100 Prozent gegeben - und das sieben Tage die Woche, rund um die Uhr“, sagte Landesfeuerwehrkommandant

20 Jahre Frauenreferat 

Relevanz:

„Alleine in diesem Jahr haben wir knapp 100.000 Euro ausgeschöpft und über 300 Alleinerziehenden und knapp 500 Kindern im Burgenland geholfen“, so Eisenkopf. Als das Frauenbüro vor 20 Jahren gegründet wurde [...] Betrieben und der KRAGES haben wir bereits im vergangenen Jahr einen Meilenstein für gerechte Entlohnung gesetzt, sagte Eisenkopf. „Mit Beginn dieses Jahres haben wir den Mindestlohn nun auch auf die Gemeinden [...] en Landesregierung Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 20 Jahre Frauenreferat 20 Jahre Frauenreferat: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Referatsleiterin

Wärmepreisdeckel

Relevanz:

des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro 4 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 43.000 Euro 5 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 63.000 Euro 6 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens [...] zumubare Heizkosten 5% des Jahresnettoeinkommens des Haushalts - 2.100 Euro Differenz der Heizkosten minus Energiesparpotential 4.500 Euro und der zumutbaren Heizkosten 2.100 Euro ­- 2.400 Euro Fazit: [...] 000 Euro: 3 Prozent des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro: 4 Prozent des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 43.000 Euro: 5 Prozent des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 63.000 Euro: 6 Prozent

LH Doskozil: Erfolgsaktion „Kulturgutschein“ wird verlängert

Relevanz:

bekannt: „Die Kulturgutscheine haben in den vergangenen Jahren den Kunstmarkt enorm angekurbelt, daher werden wir die Aktion um ein weiteres Jahr verlängern und bisherige Erfahrungswerte auch für weitere [...] Corona-Maßnahme konzipierte Projekt geht somit ins vierte Jahr. Die Landesregierung plant für die Initiative „Kulturgutscheine 2024“ Mittel in der Höhe von 100.000 Euro als indirekte Kulturförderung zur Verfügung [...] Die vergangenen Jahre haben dem heimischen Kulturbereich einiges abverlangt. Seitens des Landes hat man die Auswirkungen internationaler Krisen mit gezielten Förderangeboten abgefedert. Seit 2020 werden

  • «
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit