Eisenkopf. Der Anteil der Bioflächen sei so von 31 auf 37 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 180 Anträge eingereicht, 108 Betriebe suchten an und sind auf Bio umgestiegen, die Prämie setzte zudem einen
als effektives Werkzeug zur Absicherung heimischer Handwerksbetriebe eingerichtet – mehr als 5.700 Anträge sind im Vorjahr eingelangt. Der Fördertopf wurde auf 11 Mio. € erhöht, was ein Auftragsvolumen von
JE-01-01-87-13 Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf Zur rechtswirksamen Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß §13 Abs. 2 und 5 des Allgemeinen
Spezifikationen der Österreichischen Kraftstoffverordnung idgF. erzeugen können. Dokumente zum Download: Antrag Vorhabensdatenblatt Codierung Referenzkosten in Abhängigkeit der Leistung Ausfüllhilfe Vorlage W
sammelt oder behandelt bedarf gemäß §24a AWG 2002 einer Erlaubnis durch den Landeshauptmann. Ein Antrag ist an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt zu richten
der Homepage und für die Kommunikation genutzt werden kann. Voraussetzung ist der Beschluss des Antrags im Gemeinderat und die Einverständniserklärung über die Einhaltung der Vereinbarung. Fachtagungen
eben. Wo kann man einen „Antrag“ auf Zonierung stellen, welchen Rechtsanspruch auf Zonierung als Eignungszone durch die Burgenländische Landesregierung gibt es? Einen „Antrag“ auf Zonierung kann man aus
das Umwidmungsverfahren der Gemeinde rechtssicher abgeschlossen ist. Derzeit ist es wegen eines Antrages des Vereins „Pro Thayatal auf eine Revision“ (ansässig 180 Kilometer weit weg von Gols, in Mostbach [...] Marktgemeinde Gols daher am 25. August 2022 den Flächenwidmungsplan beschlossen. Am Tag darauf wurde der Antrag an die Burgenländische Landesregierung gestellt, den Flächenwidmungsplan wie beschlossen zu genehmigen
Baubeschreibung (3-fach) Zustimmung des Grundeigentümers/der Grundeigentümerin sofern der Antragsteller/dieAntragstellerin nicht selbst Grundeigentümer/In ist. B) Anzeigepflichtige Vorhaben (§ 5a) Vorhaben mit