Das Projekt „Opferdatenbank – Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ ist neben der Ausstellung „Der Weg zum Anschluss“ ein zentrales Projekt des Landes Burgenland im Gedenkjahr 2008. Die Datenbank
Hinweis zur apparativen Methodik der Mineralbestimmung sowie ausführliche Angaben über die Sonderausstellung „Mineralschätze des Burgenlandes“ und ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis. In gewissem
angewandte Fotografie in Graz. Dzt. freischaffend in Bereichen Keramik, Siebdruck und Fotografie. Ausstellungen im In- und Ausland Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Preise in diesem Bereich der [...] Grafischen Uni in Wien. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, Ausstellungsbeteiligungen und Einzelpräsentationen, national und international, zu sehen. Sie publiziert, unterrichtet
in der Organisation orientieren - eine offizielle Urkunde als Dank und Anerkennung des Landes ausstellt werden. Abschließend verwies Landesrätin Winkler auf das 100-jährige Bestehen des Burgenlandes 2021 [...] Ideen zur Gestaltung unserer Zukunft zu entwickeln. Die besten Arbeiten werden im Rahmen der Jubiläumsausstellung auf der Burg Schlaining präsentiert und im Burgenland realisiert. Die Projektideen sollen