Alexander Bernart, Soziallandesrat Christian Illedits, Gernot Schaller, Preisträger, Spartenobmann-Stellvertreter Franz Nechansky, WK Burgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Siess, 19. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ein/e Preisträger/in aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hieß der Preisträger Peter Ecker aus Neckenmarkt. Das Land unterstützt die Integration
bilateralen Gespräch zum Thema „Marketing für Regionen“, dem Landeshauptmann Hans Niessl und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter seitens des Burgenlandes sowie Zdravko Pocivalsek, Minister für wirtschaftliche [...] Anlässlich des Jubiläums 95 Jahre Burgenland und des 25. Jahrestages der Unabhängigkeit der Republik Slowenien trafen Vertreter beider Länder am Dienstag, 15. November, zu einer gemeinsamen Festveranstaltung [...] taltung im Ruster Seehof, Sitz der Weinakademie Burgenland, zusammen. Unter den zahlreichen Gästen, die Bürgermeister Mag. Gerold Stagl begrüßen durfte, waren auch der Botschafter Portugals, der Honorarkonsul
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide KG Siegendorf, LGBl. Nr. 31/1970 Aus der ebenen Landschaft am Rande des
Mai 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fußballakademie Burgenland 1 bis 7: Landesrat Christian Illedits mit dem Sportlichen Leiter der Akademie, Manuel Takacs, sowie Individual-Trainer Klaus Guger und den Jugendlichen der Akademie Burgenland am Tra [...] weitergehen können", sagte der Landesrat weiters. Ein Bundeserlass ermöglicht seit 15. Mai Gruppentrainings ohne Körperkontakt. Basierend darauf nimmt die Fußballakademie Burgenland (FUBAK) ihre Trainingsaktivitäten
Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Brüssel-Reise. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Eisenstadt, 14. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] nd besuchten sie noch die Städte Gent und Lille. Bildungslandesrätin Daniela Winkler begrüßt diese Initiative und verweist auf die Förderung des Landes für solche Bildungsreisen. „Für junge Menschen ist [...] und die persönliche Entwicklung sehr wertvoll sein können“, sagt Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler. Das Land unterstützte die Gruppe bei der Studienreise mit einer Förderung von 9.450 Euro
ung. Der Tag der Weiterbildung ist eine Veranstaltung der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem LandBurgenland. Die europäischen Demokratien stehen vor großen Herausforderungen: [...] Diskussionsteilnehmer*innen Hakan Gürses (ÖGPB), Jeremias Stadlmair (BMBWF), Dieter Szorger (LandBurgenland) und Christine Teuschler (BuKEB) begrüßt werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Walter [...] innerhalb der Erwachsenenbildung abzusichern? Eröffnet wird der Tag der Weiterbildung von Bildungslandesrätin Daniela Winkler – als Keynote-Speaker konnte Markus Pausch, Politikwissenschafter am Department
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 21. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereits zum vierten Mal fand am Samstag, auf Initiative des Frauenreferates des LandesBurgenland der Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt – dieses Mal in der SANOCHEMIA [...] rte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem Ausflug in die Welt der Forschung. Frauenlandesrätin Daniela Winkler zeigte sich vom Interesse der Schülerinnen ebenso wie vom Angebot in den Labor-
Martin (Bronze, 2.v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Daniel Fenz, 01. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post [...] Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_1_Sieger Bronze B: Landesrat Heinrich Dorner (r.), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing [...] über den BurgenländischenLandesfeuerwehrverband klicken Sie auf den folgenden Link: www.lfv-bgld.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze
schen Tierärztekammer Vortragsunterlagen Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung für Tierhalter und Tierärzte Ausbildung Für die Anwendung bestimmter Tierarzneimittel (Injektionspräparate
Neuweltkamele Farmwild Biosicherheit Geflügel Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Broschüren und Informationsmaterial Broschüren Broschüren allgemein Fliegen im Stall. Was ist zu beachten? Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche