einer 40 Stunden-Anstellung, möglich ab Pflegegeldstufe fünf. Die Anstellung garantiert sozialrechtliche Absicherung und ermöglicht es den pflegenden und betreuenden Personen, Anrechnungszeiten für die Pension [...] Harald Keckeis, und der Pflege- und Sozialberaterin im Bezirk Jennersdorf, DGKP Sandra Fartek, präsentierte Illedits den Zukunftsplan Pflege, insbesondere das neue Anstellungsmodell für pflegende bzw.
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl in einer Pressekonferenz präsentiert. Insgesamt umfasst die GVS21 fünf Kernbereiche und 140 Einzelmaßnahmen. „Für die ländliche Struktur [...] Beispiele für Einzelmaßnahmen in der GVS21 Umfangreiches Ausbaupaket Bahninfrastruktur: Dieses ermöglicht Angebote von gänzlich neuer Qualität (z.B. aus dem Raum Eisenstadt in nur knapp über einer halben [...] Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB), eine Landestochter, die die Planung von Verkehren aus einer Hand ermöglicht“, so der Landesrat. „Die Verkehrsbetriebe Burgenland ermöglichen eine integrierte Planung des
Kindern hergestellt. Die Aktivitäten wurden beim Sommerfest auch einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Volksschule Oslip Die Volksschule Oslip hat im Schuljahr 2017/18 zahlreiche Aktivitäten im Bereich [...] integriert. Beiträge über diverse Aktionen zum Projekt sind auf der Homepage der NMS St. Michael veröffentlicht. Neue Mittelschule-Kloster Neusiedl am See Im Rahmen des schulautonomen Unterrichtsgegenstandes [...] verarbeitet diese Textilien zu Taschen, Rucksäcken, Kosmetiktascherln, Schürzen, Buchumschlägen oder Stofftieren mit duftender Zirbenfüllung - so verbindet sie Kreativität mit Nachhaltigkeit. Und sie gibt ihr
Energieträgern und den CO2-Ausstoß verringern und lokal Arbeitsplätze schaffen. 8,5 Mio. Euro werden investiert, mit dem Wasserstoff sollen schon in zwei Jahren Überlandbusse im Bezirk Neusiedl betrieben werden [...] massiven Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen, erfordere radikale Maßnahmen, erklärte Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt. „Ziel muss es sein, die Emissionen bis 2050 auf netto Null zu bringen. Fossile [...] Friedberg, soll erforscht werden, wann es Sinn macht, Wasserstoff hin zu den Verbrauchern zu transportieren oder zu speichern und ob dezentrale Wasserstofferzeugung zielführend ist. Wasserstoff für PKW
und Fördergegenstand Die Mittagessensförderung ist eine Förderung des Landes für Personen, die Obsorgepflichten für Kinder zu tragen haben. Um bei der Betreuung und Erziehung der Kinder zu unterstützen werden [...] besuchen und ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der*des Obsorgepflichtigen und des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe [...] eine Kinderbetreuungseinrichtung Kinderbetreuungsatlas Kinderbetreuungsförderung Integration Kindergartenpflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland
1992 auf großes Publikumsinteresse stieß und von vielen Besuchern mit sehr anerkennenden Worten kommentiert wurde, ermutigte sie den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Inzwischen wurden ihre Bilder an zahlreichen [...] der Farbe spiegelt sich oft in den kraftstahlenden Farbakkorden ihrer Werke. Hermine Schlag veröffentlichte drei Bücher sowie zwei Kunstkalender: „Kulinarische Impressionen aus dem Burgenland“; Großhöflein
außergewöhnliches Familienereignis erwiesen. Die rege Teilnahme und der intensive Austausch über familienorientierte Angebote des Landes haben das Fest zu einer wertvollen Plattform für Information und Gemeinschaft [...] Organisatoren sowie an die Kinderfreunde, ASKÖ und ASVÖ, den Landesbibliothekenverband, den Verein Lichtblick, den Verein Wurzelwerk, Netzwerk Kind mit dem Angebot ,Frühe Hilfen‘, die Sozialen Dienste Burgenland
Bezirke. Als Landesrätin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft, Tierschutz, Konsument:innenschutz und Lebensmittelaufsicht ist sie für eine Vielzahl von Themen verantwortlich [...] Manufaktur, Tatzmannsdorfer Str. 55, 7431 Bad Tatzmannsdorf Dienstag, 3. Juni, 17.30-19.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf, Museumsstraße 20, 7542 Gerersdorf bei Güssing Dienstag, 10. Juni, 18.30-20.00 Uhr
ät angeeignet. Mittlerweile hat er etliche Techniken und Methoden in sich aufgesaugt, geübt, verinnerlicht, um seine Kunst unbeeinflusst, aber keinesfalls ungelenk oder gar unwissend auf Holz, Papier oder [...] Radiertechniken, Polymertiefdruck oder Lithografie von den besten Druckgrafikern Europas. Er experimentiert und probiert aus, entwickelt sich stets weiter. Das macht den ganz besonderen Reiz seiner Arbeit