in Jois. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sabine Bandat / Wolfgang Sziderics / Christian Frasz, 13. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0 [...] rtes Abbrennen des Schilfs auf Klima und Umwelt auswirken. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner waren bei der Brandschutzübung am See anwesend [...] ent Burgenland GmbH zur operativen Vorbereitung des Übungsgeländes wie auch das Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl haben zum Gelingen dieser Übung einen wichtigen Beitrag geleistet.“ Der Landesrat ergänzte:
Buslinien im August 2022. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 22. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] zusätzlicher positiver Effekt“, streicht der Landesrat hervor. „Kontinuierlich nach oben geht auch die Entwicklung beim Südburgenlandbus – der Südburgenlandbus ist weiter auf Erfolgskurs“, so Dorner. Nachdem [...] des Burgenlands zurückgelegt haben. Ab 3. Oktober im Stundentakt von Oberwart nach Wiener Neustadt Ein weiteres Vorhaben aus der Gesamtverkehrsstrategie, eine Bahndrehscheibe für das Südburgenland zu schaffen
Jennersdorf, Freistädte- Eisenstadt und Rust. In diesem Bereich von burgenland.at finden Sie alle wichtigen Informationen zu den burgenländischen Bezirkshauptmannschaften, mit allen Kontaktdaten. Unternehmens-Service [...] Startseite Verwaltung Bezirksverwaltungsbehörden Bezirksverwaltungsbehörden Verwaltungsgliederung des Burgenlandes: sieben politische Bezirke und zwei Freistädte. Die Bezirkshauptmannschaften befinden sich in [...] Anlagensprechtage der Bezirkshauptmannschaften - Termine Servicestelle für Formulare (eGovernment Burgenland) Bezirksverwaltungsbehörden BH Neusiedl am See BH Eisenstadt-Umgebung BH Mattersburg BH Oberpullendorf
Schaubild des Firmengebäudes. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Franz-Josef Kappel, 12. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] über 100 neue Arbeitsplätze in Zurndorf. Landeshauptmann Doskozil sprach von einem Freudentag für das Burgenland. „Ich bin froh darüber, dass sich das burgenländische Familienunternehmen Leier, ein international [...] Zurndorf 1: Firmengründer KommR Michael Leier im Gespräch mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler und Landeshauptmann a.D. Hans Niessl (v.r.). Bildtext Eröffnungsfeier Leier Zurndorf
Pflegende Angehörige from LandBurgenland on Vimeo . Pilotprojekt weiter zum Artikel Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] 24-Stunden-Betreuung Förderung der 24-Stunden-Betreuung über das Sozialministerium Zusätzliche Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung Seniorentagesbetreuung Betreutes Wohnen für Senioren Betreutes Wohnen
onds: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 25. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland [...] insgesamt 100.000 Euro im Amt der BurgenländischenLandesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig von der Geldbörse der Eltern – jungen Menschen in unserem Land in den Sommermonaten die Möglichkeit [...] betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Entwicklungen, die durch die Pandemie zusätzlich verschärft wurden
Highlight in unserem Bundesland über die Bühne. Für das SportlandBurgenland ist es eine große Auszeichnung, Veranstaltungen in dieser Größenordnung austragen zu können“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner bei [...] 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] "Ich bedanke mich beim LandBurgenland, sowie bei allen unseren Sponsoren. Es geht aber auch darum, nicht nur sportliche Erfolge zu erbringen. Auch die Region und das gesamte Burgenland sollen von diesem
bei seiner Festrede. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hans Christian Gmasz Daniel Fenz, 25. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] rf_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (7.v.r.) mit weiteren politischen Vertretern sowie Ehrengästen beim Jubiläum in Oberpullendorf. Bildtext Stadtjubiläum 800 Jahre Oberpullendorf_2: Landesrat Mag. Heinrich [...] bestand weiterhin eine Verwaltungsgemeinschaft bis 1970. 1975 erhielt Oberpullendorf das Stadtrecht. Landesrat Heinrich Dorner gratulierte zum dreifachen Jubiläum: „Die Stadt wächst stetig, die hohe Lebensqualität
Bestimmung übergeben werden. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 25. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] „2019 werden im Burgenland für den Infrastrukturbereich rund 161 Millionen Euro ausgegeben. Diese finanziellen Mittel werden zielorientiert eingesetzt, um die Infrastruktur des Landes nachhaltig zu gestalten [...] Weppersdorf in knapp 6 Monaten Bauzeit errichtete Kreisverkehr konnte am 25. Oktober 2019 von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Baudirektor Wolfgang Heckenast, Bürgermeister Erich Zweiler, Vizebürgermeister
g“ in der Hofburg in Wien. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 09. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] sich dadurch für ländliche Gebiete auftun, war Gegenstand einer parlamentarischen Enquete der Länderkammer, die unter dem Titel „Nah an den Menschen. Bereit für die Zukunft. - Chancen der Dezentralisierung“ [...] vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in der Hofburg in Wien abgehalten wurde. Landtagspräsidentin Verena Dunst begrüßt, dass zukünftig Bundeseinrichtungen dezentral in den Regionen angesiedelt