Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "abteilung 3" ergab 472 Treffer.

Zukunftsplan Pflege: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei Landestour

Relevanz:

Antrag auf Anstellung bei der PSB gestellt werden. Abschließend wird jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt. Die Pflege- und Sozialberaterinnen [...] einen Selbstbehalt zu leisten, der von der Pflegegeld-Stufe bestimmt ist, nämlich in der Pflegestufe 3 einen Beitrag in der Höhe von 90%, in der Pflegestufe 4 und 5 in der Höhe von 80% und in der Pflegestufe [...] Pflegegeld der Stufe 5 bezieht? Nein. Es gibt drei fixe und per Gesetz geregelte Modelle. Pflegegeld-Stufe 3 = Anstellung über 20 Stunden Pflegegeld-Stufe 4 = 30 Stunden ab Pflegegeld-Stufe 5 = 40 Stunden Ich

Abfallbehandlungsanlagen

Relevanz:

einfacher Form an den Landeshauptmann von Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 – Anlagenrecht, Umweltschutz und Verkehr zu richten. Diesem Antrag sind in der Regel in vierfacher [...] werden ausschließlich gelagert und welche auch behandelt Beantragte Kapazität der Anlage in Tonnen und m 3 ; zusätzlich bei Änderungen: Angabe über die Kapazitätsausweitung in Prozent Art des Behandlungsverfahrens [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel

Die Opfer der politischen Verfolgung

Relevanz:

bereits die Namen Stefan Billes, Ignaz Till, Eugen Horvath und weitere 24 Aktivisten der SDAP und KP 3 .Neben Erwachsenen finden sich in den Untergrundzellen junge Arbeiter, frühere Mitglieder der Sozia [...] wurden als letztes gesetzlich geregelt. Legende 1 Grundlage dafür sind die Opferfürsorgeakten der Sozialabteilung des Landes Burgenland. Hier sind aber nur jene erfasst, die einen offiziellen Antrag im Sinne [...] Zelfel: Die Katholische Kirche in: Widerstand und Verfolgung im Burgenland 1934-1945, Wien 1979 S 118 ff 3 DÖW 1730 Bericht der SD-Außenstelle Eisenstadt an den SD-Unterabschnitt Wien über Kommunisten und S

Kulturpreis verliehen: Würdigung und Anerkennung künstlerischer Leistungen

Relevanz:

Literatur Musik und Volkskultur, Wissenschaft und Erwachsenenbildung vergeben. 2022 wurde das Preisgeld von 3.600 Euro auf 7.000 Euro angehoben. Bislang wurden 171 PreisträgerInnen Würdigungspreise, Förderpreise [...] Kunst Preisverleihung_2022 Bildtext Landeskulturpreis_Gruppenbild: Mag.a Claudia Priber, Vorständin Abteilung 7-Bildung, Kultur und Wissenschaft (l.) und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) mit den Prei

Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES

Relevanz:

E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Land [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel

Jagd

Relevanz:

Jagdjahr verlängert. Für etwaige Fragen zur Ihrer Einzahlung kontaktieren Sie uns schriftlich unter post.a3-jagdabgabe(at)bgld.gv.at bzw. telefonisch (Mo-Do von 08:00 bis 11:30 Uhr) unter +43(0)57/600-DW 1012 [...] https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=20001148 Kontakt: Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Servicestelle Jagd und Fischerei Europaplatz 1, Landhaus

Burgenländischer Umweltpreis 2019 vergeben

Relevanz:

vier Kategorien wurden die Geldpreise vergeben: (jeweils 1. Platz 1.000 Euro, 2. Platz 700 Euro und 3. Platz 600 Euro) Preisträger - Kategorie Kindergärten Kindergarten Neusiedl am See (Bärengruppe); Projekt: [...] Unterricht Preisträger - Kategorie: Neue Mittelschulen, Gymnasien und höhere Schulen HTL Pinkafeld – Abteilung Gebäudetechnik; Projekt: Lernsequenzen für Volksschulen zum Thema Umweltschutz NMS Kohfidisch; Projekt:

KUZ Mattersburg „NEU“: Bildung, Kultur, Literatur und Wissenschaft an einem Ort

Relevanz:

einschließlich des Grundbuches, Sonderbestände (z.B. Vereinsakten), Herrschaftsarchive und Nachlässe und 3.300 Laufmeter Bibliotheksgut (Bücher, Zeitungen, Plakate), das sind rund 123.000 Bände, befinden. Zudem [...] Drucksorten, wie Broschüren und Plakate. 15 MitarbeiterInnen des Landes siedeln als Dienststelle der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft als Landeskundliche Forschungsstelle nach Mattersburg. Das [...] folgenden Links: Eröffnung KUZ Mattersburg 1 Eröffnung KUZ Mattersburg 2 Eröffnung KUZ Mattersburg 3 Eröffnung KUZ Mattersburg 4 Eröffnung KUZ Mattersburg 5 Eröffnung KUZ Mattersburg 6 Eröffnung KUZ M

Burgenländischer Umweltpreis

Relevanz:

berücksichtigt werden. Richten Sie Ihre Bewerbung an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 E-Mail: post. [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel

Burgenländische Gesundheitstage - erste Termine ab November 2022

Relevanz:

innovative Diagnostik im Wellness-Umfeld. Im Programm enthalten sind etwa zu Beginn ein Arztgespräch, eine 3D-Bodyscan-Ganzkörperanalyse, eine 24-Stunden-Herzraten-Variabilitätsmessung, ein Functional Movement [...] Details zur Anmeldung wie zum Programm. Erste Termine ab November Die für Gesundheit zuständige Fachabteilung des Amtes der Burgenländischen Landeregierung prüft die Anmeldungen und leitet diese nach Bad

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit