Kultursommers, dessen Intendant er auch nach der Übernahme in die Kulturbetriebe Burgenland blieb, um das Kulturland Burgenland erworben. LH Hans Peter Doskozil und der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor [...] September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Tag gelegt hat, waren stets auch bei den Aufführungen auf der Burg spürbar. Das Kulturland Burgenland und speziell die Region Güssing verdanken diesem Ausnahmekünstler und dieser Ausnahmepersönlichkeit
vice Burgenland Eisenstadt, 18. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] würde es den Standort und die damit verbundenen Arbeitsplätze für zahlreiche Burgenländerinnen und Burgenländer heute nicht mehr geben,“ bedankt sich Landesrat Schneemann. Der Betrieb bietet bereits rund 200 [...] Schneemann (l) bedankte sich bei Nidec Global Appliance-CEO und Präsident Taranzano (r) mit burgenländischem Wein für dessen großes Engagement zum Erhalt der Produktion und der Arbeitsplätze. Bildtext
Bauunternehmens Granit. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Wolfgang Sziderics, 11. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der gemeinsam mit der Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland, Friederike Pirringer, dem Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und Oberwarts Bürgermeister [...] RK-Bezirksstelle Oberwart 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit der Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland, Friederike Pirringer und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck beim Spatenstich zum
Martin Gahleitner, TCS (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 14. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] h zeigte sich Landesrat Leonhard Schneemann beeindruckt von der Innovationskraft des jungen burgenländischen Unternehmens: "Forschung und Entwicklung sind wesentliche Grundlagen für Wachstum und Wohlstand [...] GreenTech-Markt auftreten. „Damit gelingt es einmal mehr einem heimischen Unternehmen, vom Standort Burgenland aus weltweit einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen“, freut sich der Wirtschaftslandesrat Schneemann
Pflegekompetenzzentrums Zurndorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 09. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] kosten, die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet und vom Arbeitersamariterbund Burgenland betrieben werden soll. Die Eröffnung ist für 2021 geplant und wird rund 40 neue Arbeitsplätze in [...] insgesamt rund 2.800 Plätzen liegen. Durch den Ausbau von Pflege- und Betreuungseinrichtungen werden im Burgenland rund 190 bis 200 neue Arbeitsplätze im Pflegebereich neu geschaffen. Zum Herunterladen der Fotos
Theresa Bielowski (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 8. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Im Burgenland, in ganz Österreich aber auch europaweit sind Frauen von der aktuellen Teuerungswelle ganz besonders betroffen. Vor allem in den Bereichen Energie, Wohnen und Lebensmittel spüren die Menschen [...] Peter Doskozil ins Leben gerufene Anti-Teuerungspaket als Vorbild für ganz Europa hervorhebt. „Das Burgenland hat schnell auf die Teuerung reagiert und setzt die richtigen Maßnahmen. Mit dem Mindestlohn, dem
al im Eisenstädter Landhaus. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 13. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am 13. April 2022 im Rahmen eines Festaktes im Sitzungssaal des Burgenländischen Landtages in Eisenstadt Professor Peter Kotauczek das Goldene Ehrenzeichen der Republik. Kotauczek [...] Aufsichtsratsvorsitzender. Landeshauptmann Doskozil sagte bei der Ehrenzeichenverleihung: „Das Burgenland wurde in seiner 100-jährigen Geschichte von Optimismus und Aufbruch geprägt. Die Entwicklung des
Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] enden Landtagssitzung am kommenden Montag steht die vorgesehene neue Referatseinteilung der Burgenländischen Landesregierung in den wesentlichen Punkten fest. Bei der Neueinteilung sei auf thematisch möglichst [...] werden auf dieser Basis nach der Konstituierung des Landtages rasch und effektiv die Arbeit für das Burgenland aufnehmen können.“ Grundsätzlich geht es bei der neuen Referatseinteilung darum, die Aufgaben der
Jahrgangs der BHAK/HAS Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 30. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Die 4. Burgenländische Übungsfirmenmesse fand am Donnerstag, 30. Jänner 2020, in der Bundeshandelsakademie Eisenstadt statt. Rund 500 SchülerInnen aus Handelsschulen, Handelsakademien, HLW und HBLA aus [...] aus dem ganzen Burgenland nutzten die Möglichkeit, theoretisches Wirtschaftswissen praktisch anzuwenden und virtuell unter realen Bedingungen Geschäftsfälle abzuwickeln. In 32 Übungsfirmen stellten sie ihre
Alexandra Pamer aus Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 03. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Das Land Burgenland ist Vorreiter, wenn es um die Anstellung pflegender Angehöriger geht – Anfang des Jahres wurde das Anstellungsmodell auf Pflegepersonen und Pflegeeltern ausgeweitet. Ähnlich dem An [...] Anstellungsmodell für pflegende Angehörige haben auch burgenländische Pflegeeltern die Möglichkeit einer Anstellung bekommen. In diesen zwei Monaten haben bereits 10 Personen in das Anstellungsmodell gewechselt