Park&Ride-Anlage, eine sichere Radinfrastruktur von Marz Richtung Sieggraben mit einem ersten Teilabschnitt und der Lückenschluss zwischen Trausdorf und Eisenstadt, damit man sicher bis ins Stadtzentrum [...] Kilometern und Baukosten von zirka fünf Millionen Euro - inklusive der Gemeindeprojekte - umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften und auch in den Ortskernen
altes Frauenbild heraufbeschworen. Mama Sein ist in diesen Zeiten oft nicht einfach. Aber, eines ist sicher, jede Mama ist einzigartig und gibt täglich das Beste für ihre Kinder. In dieser Einzigartigkeit [...] mittels Tagesausflügen Eine der Gruppen, die am schlimmsten von der Krise betroffen sind, sind sicherlich die Alleinerziehenden - zum Großteil Frauen. Schon vor Corona waren diese Haushalte besonderen [...] geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen, kranke Kinder oder Ferienregelungen. Um diese Menschen, die sicherlich zu den großen Verliererinnen der Krise zählen, zu unterstützen wurde schon im Jahr 2020 die Al
nicht mit Sicherheit vorhersagen, wie sich die enormen Preissteigerungen und die derzeitigen Unsicherheiten bei der Energieversorgung auf die Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sicherheitspolitik unseres Landes [...] aktuellen Situation Stellung. „Wir haben mit dem 24. Februar dieses Jahres einen Tag erlebt, der mit Sicherheit die europäische Geschichte neu schreiben wird - und die Geschichte, wie wir sie, getragen von einem
geschützt und gefördert werden, wie die kulturelle Vielfalt? Sicherer und bezahlbarer Wohnraum, Zugang zu Grundversorgung, Grünräumen sowie zu einem sicheren und nachhaltigen Verkehrssystem soll für alle gewährleistet [...] 17 Nachhaltigkeitsziele SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden – Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten Wie kann das Land Burgenland Gemeinden bei ihrer nachhaltigen
nicht mit Sicherheit vorhersagen, wie sich die enormen Preissteigerungen und die derzeitigen Unsicherheiten bei der Energieversorgung auf die Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sicherheitspolitik unseres Landes [...] aktuellen Situation Stellung. „Wir haben mit dem 24. Februar dieses Jahres einen Tag erlebt, der mit Sicherheit die europäische Geschichte neu schreiben wird - und die Geschichte, wie wir sie, getragen von einem
an der Spitze. Über das BIP hinaus gelte es aber Wohlstandsindikatoren wie Umwelt, Gemeinschaft, Sicherheit, Gesundheit, Erziehung, Einkommen oder Zufriedenheit zu berücksichtigen. Dabei liege das Burgenland [...] Gemeinschaftssinn sowie bei Bildung. Einen absoluten Spitzenwert erreiche das Burgenland beim Thema Sicherheit. Beim Wohlbefinden sei das Burgenland auf Augenhöhe mit Regionen wie Flandern, Hessen, Utrecht [...] die Zukunft der Kohäsions- und Agrarpolitik und der EU insgesamt und die Subsidiarität. „Auch Sicherheitsthemen sollen wieder stärker in den Fokus gerückt werden“. „Burgenland ist best practice-Modell für
Fünf Mitarbeiter verstärken LSZ-Team Fünf Mitarbeiter verstärken LSZ-Team Die Aufgaben der Landessicherheitszentrale nehmen zu und somit auch der Bedarf an fachlich geschultem Personal. Ab sofort verstärken
wird im Land Burgenland groß geschreiben und steht im Zentrum der politischen Arbeit. Soziale Sicherheit und Ausgleich schaffen Stabilität und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land. Auf
produzieren. Der Fixpreis ohne Indexierung und Bindung schafft Preisstabilität und langfristige Sicherheit für die Haushalte und Unternehmen des Landes. „So ermöglichen wir in Zeiten der massiven Unsicherheit [...] Unsicherheit in der Energieversorgung und in Zeiten der größten europäischen Energiekrise langfristige Sicherheit für die Haushalte und Unternehmen des Landes“, so Doskozil. Dieses Angebot stelle eine zukunftsweisende
„Unsere Feuerwehren sind ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde. Sie sorgen für mehr Sicherheit. Auf unsere Feuerwehrmänner und -frauen können sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder [...] Wehren bereitgestellt. „Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehren sind Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Das Equipment der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sollte nur dem allerhöchsten