Richtlinie des BML 16.05.1 Forst/Wasser/Schutz vor Naturgefahren 30.06.2023 Richtlinie des BML 16.05.2. a) Erhaltung des ländlichen Erbes - Naturschutz 30.06.2023 Landesrichtlinie 16.05.2. b) Erhaltung des [...] Entwicklung 2014-2020 Aktuelles "COVID-19 Investitionsprämie" Um die österreichischen Betriebe in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues F [...] LE-Projekten vor dem Hintergrund von COVID-19 Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten im Zusammenhang mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch COVID-19 Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten
ab und erreicht den Hauptbahnhof um 05:12, der letzte verlässt Gols Richtung Wien um 22:46 und kommt am HBF um 23:43 an. In der Gegenrichtung kommt von Wien aus um 05:44 der erste Zug in Gols an, der letzte [...] viele Fahrgäste wie nie zuvor auf der Strecke der Neusiedler Seebahn befördert. Seit Beginn der Covid-19 Krise sind deutlich weniger Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Die Errichtung der
Fenz, 20. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Am Mittwoch-Abend (19. Oktober 2022) fand in Steinberg-Dörfl die Preisverleihung für die Aktion „Burgenland radelt“ statt. Mit 2.472 Mitradelnden wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt
Vorreiterregion erneuerbarer Energien. Heute besteht der Windpark in Zurndorf aus 19 Anlagen und hat eine Maximalleistung von 52,05 Megawatt. Dass er überhaupt errichtet werden konnte, geht auf eine Gruppe von
Unterstützung des Landes Burgenland, ORF 3 und dem ORF Burgenland. Die Doku wird am 4. Mai 2024 um 19.25 Uhr auf ORF 3 ausgestrahlt. Doku „Lackenbach. Meine Kehillah“ Der Dokumentarfilm beschäftigt sich [...] Norbert Blecha. Jüdische Gemeinde Lackenbach Lackenbach im Bezirk Oberpullendorf war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts von den Siebengemeinden, die als jüdische Siedlungen seit dem 18. Jahrhundert unter [...] s Bürgermeister Christian Weninger. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 – Hauptreferat Ländliche Struktur Bekanntmachung: 19.05.2023 Vorhabensart: Ländliche Verkehrsinfrastruktur (VHA 7.2.1) Stichtag für Auswahlverfahren: 12.06 [...] Hauptreferat Ländliche Struktur Bekanntmachung: 17.05.2022 Vorhabensart: Ländliche Verkehrsinfrastruktur (VHA 7.2.1) Stichtag für Auswahlverfahren: 27.05.2022 Zur Verfügung stehende Fördermittel: 300.000 [...] at oder post.a9-foerderwesen(at)bgld.gv.at Details: VHA 6.5 nahversorgung Frist für die Einbringung: 05.07.2024 Vorhabensart: Überbetriebliche Maßnahmen für den Bereich Wald und Schutz vor Naturgefahren
Entwicklung in Österreich. Sie findet in allen teilnehmenden Bundesländern am kommenden Freitag, den 20.05.2022, statt. An 13 Standorten im Burgenland haben Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene [...] Quellen der Jugend 18 Uhr: Jakob Pietschnig - Kann man Intelligenz eigentlich messen und wenn ja wie? 19 Uhr: Florian Aigner - Warum wir uns auf die Wissenschaft verlassen können. 20 Uhr: Matthias Krön -
Höhe von 64,7 Mio. Euro ist für Projekte im Bereich der Wasser- und Umweltwirtschaft reserviert und 19,7 Millionen Euro für die ländliche Strukturen wie Güterwege. Beispiele für Infrastrukturprojekte Das [...] Millionen Euro. Es werden sechs Alltagsradwege neu errichtet. Die Investitionssumme dafür beträgt rd. 0,5 Mio. Euro. Zusätzlich wird in den Neubau bzw. in Instandsetzungsmaßnahmen der der touristischen Radwege