1 Kind 10 Wochenstunden 803,18 681,73 2 Kinder 20 Wochenstunden 1.606,35 1.345,16 3 Kinder 30 Wochenstunden 2.409,53 1.810,86 4 Kinder 40 Wochenstunden 3.212,70 2.271,49 * Exkl. Sonderzahlungen **Zusätzlich [...] (leibliche Kinder, Stief-/Adoptivkinder und Pflegekinder) Krisenpflege kurzfristig bis zu 6 Monate, maximal 2 Betreuungskinder Langzeitpflege Langzeitpflegepersonen betreuen mittel- bis langfristig (d.h. bis zur [...] Vorbereitungsseminar auf ihre Aufgabe vorbereitet. Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 6 – Referat Kinder- und Jugendhilfe DSA Eva Wölfel, MA Tel.: 057-600/2532 post.a6-kjh(at)bgld.gv
e LE Projektförderung zu entnehmen. Gemäß SRL „LE-Projektförderung" (Pkt. 2.6.2, 3.6.1.2 und 3.6.2.2 sowie 4.6.1.2 und 4.6.2.2) können Gemeinkosten des Anbieters (Overheadkosten) mit einem Pauschalsatz [...] und Weiterbildung zur Verbesserung der fachlichen Qualifikation in der Land - und Forstwirtschaft 1.2.1 Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft 1.3.1 Austauschprogramme [...] zu stellen. Das heißt, ein Vorhaben, das Förderungsgegenstände der Vorhabensarten 1.1.1 und/oder 1.2.1 und/oder 1.3.1 enthält, kann mit einem Antrag beantrag werden. Es muss nicht jeweils ein Antrag pro
und Energiefonds-Ausschreibung im Forschungs- und Innovationsprogramm Zero Emission Mobility Platz 2 bei über 100 internationalen Einreichungen. Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann: „Bei diesem [...] n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Bgld. Forschungsprojekt_1 Bgld. Forschungsprojekt_2 Bildtext Bgld. Forschungsprojekt_1: Geschäftsführer DI Martin Zloklikovits (Forschungs- und Innovations [...] Schneemann und Heinrich Dorner (v.l.) bei der Präsentation in Oberwart. Bildtext Bgld. Forschungsprojekt_2: Nach der Entwicklungsfertigstellung des Fahrzeuges wird dieses auch in der Straßenmeisterei Oberwart
Therme Lutzmannsburg: BR Markus Wessely (Bgld. Landesfeuerwehrverband, Abteilungsleiter „Organisation und Verwaltung), LBDS Martin Reidl (2. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter), Landesrat Heinrich Dorner [...] m Wert, insbesondere für unsere junge Generation“, betonte Dorner. Und der Landesrat weiter: „Rund 2.200 Kinder und Jugendliche setzen sich im Burgenland für das Gemeinwohl und unsere Sicherheit ein. Das
Lehrlingsgala-Neutal 2 AMS Lehrlingsgala-Neutal 3 AMS Lehrlingsgala-Neutal 4 AMS Lehrlingsgala-Neutal 5 Bildtext AMS Lehrlingsgala-Neutal 1: Dr. Harald Schermann (Abteilungsleiter in der Wirtschaftskammer [...] Leonhard Schneemann (2.v.r.). sowie AMS Burgenland Stellvertretende Landesgeschäftsführerin DI in (FH) Karin Steiner, BA an AMS-Burgenland Landesgeschäftsführerin mag. Helene Sengstbratl (2.v.l.) einen Blumenstrauß [...] Kommerzialrat Stefan Kneisz (Wirtschaftskammer Burgenland) (v.l.). Bildtext AMS Lehrlingsgala-Neutal 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.), AMS-Burgenland Landesgeschäftsführerin Mag. Helene Sengstbratl
einer Ausbildungszeit von 2 Jahren: Lehrzeitverlängerung um 4 Monate 1. Jahr € 500,00; 2. Jahr + 4 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 2 ½ Jahren: Lehrzeitverlängerung [...] Reifeprüfungsabschluss zuteilwerden. Förderempfänger*innen Burgenländische Lehrberechtigte gemäß § 2 Berufsausbildungsgesetz idgF für Lehrlinge mit Ausbildungsplatz im Burgenland Fördervoraussetzungen [...] erung um 5 Monate 1. und 2. Jahr jeweils € 500,00; letztes halbes Jahr + 5 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 3 Jahren: Lehrzeitverlängerung um 6 Monate 1. bis 3
Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_2 S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_3 Bildtext S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_1 & _2: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und [...] Projektleiter Harald Mayer, Autobahnmeister Konrad Mikacs, Florian Klaus, Projektteam, ASFINAG-Abteilungsleiter Franz Fegelin (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt/Tschurdorf,
Hügelgräber 1 Tage der Hügelgräber 2 Bildtext Tage der Hügelgräber 1: Urgeschichtliches Töpfern beim Archäologischen Rastplatz in Grafenschachen. Bildtext Tage der Hügelgräber 2: Spaziergang zu den Hügelgräbern [...] an. Eine persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der Gemeinde
rung muss im Vorhinein beantragt werden, für das neue Schuljahr 2024/25 ist die Antragsstellung ab 2. September möglich. In der adaptierten Richtlinie für die Mittagessensförderung wurden die Einkommensgrenzen [...] Landeshauptmann Doskozil und Landesrätin Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab Montag, den [...] per E-Mail an post.a9-skf@bgld.gv.at oder postalisch an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt Europaplatz
ältere Arbeitnehmer Jobs für zwölf Monate bei burgenländischen Gemeinden bekommen. In Summe stehen 1,2 Mio. Euro für diese Maßnahme zur Verfügung. Ziel dieser neuen burgenländischen Beschäftigungsinitiative [...] eingestellt wurde. Seitens des Landes gebe es im Budget der Arbeitnehmerförderung für 2020 mehr als 2,5 Mio. Euro für Schulungs- und Beschäftigungsmaßnahmen. Je 600.000 Euro werden von Land Burgenland und [...] lstellen stellen. Nach einer Prüfung durch das AMS betreffend Förderkriterien bewilligt die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung den zweiten Teil des Förderbetrags. Anträge können