Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wundmanager bezirk neusiedl" ergab 462 Treffer.

Ziel 10 - Weniger Ungleichheit

Relevanz:

treffsicher eingesetzt werden. Angestrebt wird außerdem durch das Angebot eines Sozialmarkts pro Bezirk für Menschen mit geringen Einkommen eine günstige Einkaufsmöglichkeit zu schaffen. Relevante Themen [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume [...] Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft

Naturschutzorgane

Relevanz:

für die Aus- und Weiterbildung, die Information und den Einsatz im Bereich sämtlicher Bezirksverwaltungsbehörden Sorge zu tragen. Im Einvernehmen mit der Landesregierung können Aufgaben vom Verein der [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume [...] Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft

Soziales

Relevanz:

Herbst eröff nete bereits der vierte Sonnenmarkt im Land. Die Standorte in Oberwart, Mattersburg, Neusiedl und Güssing ermöglichen es allen Burgenländerinnen und Burgenländern mit geringem Einkommen preiswert [...] und Behindertenanwalt angesiedelt. Die Beratungen werden seit Sommer 2022 zusätzlich in den Bezirkshauptmannschaft en angeboten, damit Unterstützung möglichst regional und wohnortnah stattfi nden kann. UMGESETZT [...] Richtlinie für soziale Härtefälle Betrieb von vier Sozialmärkten: nach Oberwart und Mattersburg auch Neusiedl und Güssing Drei weitere Sonnenmarkt-Standorte werden vorbereitet Dritter Pflegegipfel mit allen

Sicherheitspreise des Landes verliehen

Relevanz:

rale als integrierte Leitstelle: Daniela Kundegrabner, Sicherheitspartnerin der ersten Stunde im Bezirk Oberwart Kategorie Rettungshundebrigade: Caroline Grandits, seit 9 Jahren Hundeführerin in der L [...] das HTL-Ausbildung mit Feuerwehr- und Rettungswesen verbindet Kategorie Polizei: Suchtgiftgruppe Neusiedl am See, seit 2008 erfolgreich in der Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität tätig Als „Blaulichtheldin [...] Tschürtz, LR Heinrich Dorner und LPD-Stv. Werner Fasching (3.v.re.) mit dem Team der Suchtgiftgruppe Neusiedl am See (v.l.). Bildtext: Sonderkategorie „Blaulichtheldin 2019“: LR Heinrich Dorner, „Blaulichtheldin

Landschaftsschutzgebiet Bernstein, Lockenhaus, Rechnitz

Relevanz:

zgebiet Bernstein, Lockenhaus, Rechnitz Landschaftsschutzgebiet Bernstein, Lockenhaus, Rechnitz Bezirke Oberwart und Oberpullendorf, LGBl. Nr. 19/1972 Das 25.000 ha große Landschaftsschutzgebiet umfasst [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume [...] Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft

Mattersburger Hügelland

Relevanz:

Hügelland Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 17. Dezember 2013, mit der Teile des Bezirkes Mattersburg zum „Europaschutzgebiet Mattersburger Hügelland“ erklärt werden LGBl.2013-15 , Erläuterung [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume [...] Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft

Referat Pflege und Einrichtungen

Relevanz:

Förderabwicklung Koordination der Hospiz- und Palliativversorgung Schnittstellenmanagement mit Bezirksverwaltungsbehörden, Soziale Dienste Burgenland GmbH samt Tochterunternehmen (PSB), Nachbarschaftshilfe Plus [...] und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz,

Nächster Meilenstein für Notarzthubschrauber-Stützpunkt Frauenkirchen

Relevanz:

halten mit diesem Projekt, was wir der Bevölkerung versprochen haben. Dieser Stützpunkt mitten im Bezirk Neusiedl ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Region, denn eine effiziente, fläch

Erfolgsprojekt Sonnenmarkt & Sonnencafé: Starkes Zeichen gegen soziale Ausgrenzung

Relevanz:

Burgenland begleitete das Projekt wissenschaftlich. „Soogut“ betreibt die Sozialmärkte in Mattersburg, Neusiedl am See und Eisenstadt, in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Jennersdorf werden die Sozialmärkte [...] Tag werden in den einzelnen Sonnenmärkten 40 bis 50 Einkäufe gezählt. Der Sozialmarkt wurde in den Bezirken auch zu einem Arbeitgeber, rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden durch die Sozialmärkte

LR Dorner: Tägliche Bewegungseinheit und Teuerungen wichtige Themen bei Landessportreferentenkonferenz 

Relevanz:

3-Säulen-Modell des Bundes wurde ebenfalls als Pilotprojekt im Burgenland heuer integriert. Die Bezirke Neusiedl am See und Eisenstadt-Umgebung wurden hierfür ausgesucht.“ Dieses „3-Säulen-Modell“ sieht vor

  • «
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit