ungsleistungen bei Gründungsvorhaben im Burgenland steht dabei als Ziel im Vordergrund, um in weiterer Folge die GründerInnen im Burgenland zu halten und die Erfolgswahrscheinlichkeit ihrer StartUps zu [...] SÜDHUB nach knapp zwei Jahren eine erfolgreiche Bilanz vorweisen. Ziel der mit der Umsetzung der Gründerinitiative betrauten Wirtschaftsagentur Burgenland war es von Anfang an, im SÜDHUB in Güssing – und einem [...] muss der Unternehmenssitz im Burgenland sein oder hierher verlegt werden. Bewerbt euch jetzt!“. GründerInnen mit innovativen Ideen haben bis Ende Februar 2023 die Chance, sich für den StartUp Burgenland
Startseite Themen Gesundheit Lebensmittelaufsicht Lebensmittelaufsicht Burgenland Rechtliche Grundlage für die lebensmittelpolizeiliche Tätigkeit ist das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz [...] ittel und Zusatzstoffe Kosmetische Mittel Gebrauchsgegenstände inkl. Spielzeug Die "Rechtliche Grundlage für die lebensmittelpolizeiliche Tätigkeit ist das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz [...] che Betriebskontrollen - Gastgewerbe, Einzelhandel Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, welche auf Grund des Warenangebotes den lebensmittelrechtlichen Vorschriften unterliegen Amtliche Probenziehungen -
Zusammenschluss auf Dauer, mindestens aber für fünf Jahre, angelegt ist. Die dem Zusammenschluss zugrundeliegenden Verträge müssen in schriftlicher Form vorliegen. Unternehmen, die mehr als 750 Personen beschäftigen [...] Projektbeurteilung ist insbesondere auf geeignete Weise darzustellen, dass die Erzeuger der Grunderzeugnisse an den aus der Förderung erwachsenden wirtschaftlichen Vorteilen in angemessenem Umfang teilhaben [...] ce Gesellschaft mbH/ERP-Fonds: 10 Prozent der anrechenbaren Kosten als Basisförderung Zuschläge aufgrund der Bewertung im Zuge des Auswahlverfahrens bis max. 35 Prozent Gesamtförderung Vorhaben von Zu
werden: Grundbücherliche Bezeichnung der Liegenschaft, die von der Behandlungsanlage beansprucht wird unter Anführung der Eigentümerin/des Eigentümers sowie Vorlage eines amtlichen Grundbuchauszugs, der nicht [...] Lagepläne und sonstige Pläne mit folgenden Inhalten: Darstellung der Abfallbehandlungsanlage samt Grundstücksgrenzen Darstellung der Lagerflächen für die Abfälle (getrennt nach Abfallart) Angabe der Raumgrößen [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
1950 in Wien geboren. Nach Absolvierung der Grundschule lernte er den Beruf des Kaufmannes, ist verheiratet seit 1975 hat 2 Kinder und drei Enkelkinder. Lebt seit 1994 im Seewinkel in Pamhagen, autodi
Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
mit einem Umfang von 60 ECTS-Credits bietet eine umfassende Ausbildung in freizeitpädagogischen Grundlagen. Der Lehrgang wird berufsbegleitend geführt und ist kostenlos. Die Lehrveranstaltungen finden an [...] ung, Kommunikation, Diversität, Kunst, Kreativität, Musik und Sport ebenso wie die rechtlichen Grundlagen der Freizeitpädagogik und das Schulrecht. Ein großer Fokus liegt auf Praxis, die zum Teil auch
im Jahr 2024 mit der Alleinerziehenden-Förderung des Landes finanziell unter die Arme gegriffen. Aufgrund der großen Nachfrage und der Notwendigkeit angesichts der aktuell sehr angespannten Situation, ist [...] Gruppe. Großteils handelt es sich um Frauen, die nicht nur aus einer bewussten Entscheidung oder aufgrund einer Trennung, sondern auch aus einem Schicksalsschlag dazu wurden. Alleinerziehende sind häufig
Eine angemessene Qualifizierung ist das Um und Auf für ein erfolgreiches Berufsleben. Grundlegende technische und gewerbliche Fähigkeiten werden seit Kurzem vom „Bildung und Beschäftigungszentrum Burgenland [...] Rudersdorf), wo seit Kurzem Arbeitslosen im Südburgenland - vor allem im Bezirk Jennersdorf – grundlegende technische und gewerbliche Fähigkeiten vermittelt werden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Menschen, vor allem der Jugend, näher zu bringen und klar zu machen, was passiert, wenn Grundwerte der Demokratie, wie Grund- und Menschenrechte beschnitten werden." Die Ausstellung hat keinen Anfang und kein