Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2519 Treffer.

Ortsmuseum Pöttsching

Relevanz:

Steiger, Mineraloge, Ökonomie- und Kassaverwalter der k. u. k. Militärakademie Wr. Neustadt und Gründer der "Wildensteiner Ritterschaft auf blauer Erde" auf Burg Seebenstein. post@poettsching.bgld.gv.at

Geschichte

Relevanz:

Zuflucht gefunden hatten. Die angesiedelte jüdische Bevölkerung bekam in der Nähe des Schlosses Grund zugewiesen und musste im Gegenzug für ihr Aufenthaltsrecht Schutzgebühren entrichten. Das jüdische [...] dürfte es in Kobersdorf bereits im 16. Jahrhundert gegeben haben. Nach einem Brand im Jahr 1857 und aufgrund des großen Anwachsens der jüdischen Gemeinde erfolgte der Neubau des Tempels an einem geeigneteren [...] auf. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen neoromanischen Bau mit Satteldach und rechteckigem Grundriss. Die für die jüdische Religion vorgeschriebene Ausrichtung nach Osten konnte nicht exakt eingehalten

Heizungs- und Klimaanlagenrecht

Relevanz:

Prüfberechtigten und Behörden bei Mängeln an Heizungs- oder Klimaanlagen festgelegt (die gesetzlichen Grundlagen finden Sie ganz unten auf dieser Seite zum Download). Wer Abgasmessungen im Burgenland durchführt: [...] von Heizungs- und Klimaanlagen sind der Anlage 10 zur Verordnung zu entnehmen und richten sich grundsätzlich nach folgenden Kriterien: Art der Anlage Dauer der Überprüfung Allenfalls Nennwärmeleistung Für [...] Land) haben lediglich ein Einsichtsrecht (Lesezugriff). In Erfüllung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) wurden im Bgld. HKG (§ 49) die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen

Ozon

Relevanz:

erstoffe) entsteht. Eine gewisse Grundbelastung von Ozon ist immer in der Atmosphäre (auch mitten über dem Atlantik) vorhanden. Diese Grundbelastung hat sich aufgrund der Industrialisierung und des massiven [...] des Verbrennens biogener Materialien im Freien: Das flächenhafte Verbrennen von Pflanzen ist grundsätzlich verboten, es bestehen allerdings Ausnahmeregelungen für das Verbrennen von Stroh. Punktuelles [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Krüger

Relevanz:

1950 in Wien geboren. Nach Absolvierung der Grundschule lernte er den Beruf des Kaufmannes, ist verheiratet seit 1975 hat 2 Kinder und drei Enkelkinder. Lebt seit 1994 im Seewinkel in Pamhagen, autodi

Fachtagung "Trauma- und Traumabewältigung in der Kinder- und Jugendhilfe"

Relevanz:

Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische

Stand August 2020

Relevanz:

Einfriedung Die sogenannte Einfriedung ist eine Anlage an oder auf einer Grundstücksgrenze, die dazu bestimmt ist, ein Grundstück zu umschließen und nach außen abzuschirmen. Diese Einfriedung besteht im [...] soll die Außenanlage nach historischen Vorbild wiederhergestellt werden. Sanierung Raumschale Die aufgrund des Befundes sowie der labortechnischen Analyse erkennbaren Farbschichten lassen 3 Gestaltungsphasen [...] Holzkonstruktion der Frauenempore ist zum Großteil in gutem Zustand Dachstuhl- und Emporenbereich: aufgrund von Holzwurmbefall wird dieser Bereich einer Schädlingsbekämpfung unterzogen Kultur & Wissenschaft

Chancengleichheitsgesetz fix: mehr Rechte und Leistungen für Menschen mit Behinderung

Relevanz:

einer Behinderung. „Mobil vor stationär“ als Grundsatz, Leistungen ausgebaut und optimiert „Im Mittelpunkt unserer Überlegungen und Handlungen steht der Grundsatz ,Mobil vor stationär‘ – Menschen mit Behinderung [...] sie am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilnehmen. Die Grundlage dafür ist das neue Chancengleichheitsgesetz. Es stärkt Betroffene in ihrem Alltag. Wir wollen ihnen [...] Mario Zagler: „Frühförderung stellt Weichen für den weiteren Lebensweg“ „Die Frühförderung legt Grundlagen und stellt Weichen für den weiteren Lebensweg der Kinder und ihrer Familien in Bezug auf Teilh

Neusiedler See: Feuer als Helfer für Vogelschutz und naturschonende Schilfernte

Relevanz:

durchgeführt werden kann. Mit den neu erstellten Daten gibt es jetzt eine aktuelle und seriöse Grundlage für ein schonendes Management des Schilfgürtels“, sagt LH-Stv. Astrid Eisenkopf. Erstmals gibt eine [...] Ernteflächen, um die Nachhaltigkeit der Schilfernte sicherzustellen. Als verantwortungsvolle Grundbesitzer sind wir natürlich daran interessiert, sowohl die wirtschaftliche Ressource als auch den Lebensraum [...] sein, es ist aber auch sehr empfindlich. Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir es behandeln!“ Hintergrund zum EU-Projekt Das 2018 begonnene und nun auslaufende Naturschutz-Projekt „Entwicklung nachhaltiger

Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina 

Relevanz:

mit Thomas Brezina „Lesen-Schreiben-Verstehen“ sind die wesentlichsten Grundlagen in der Bildung, Lesen ist eine Lebensgrundlage“, sagte Winkler. „Daher ist uns diese Initiative ein besonders wichtiges [...] unterrichtet, dies bedeutet ein Plus von 42 Kindern und Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund der gestiegenen Schülerzahl im Pflichtschulbereich werden um 30 PädagogInnen mehr als im Jahr 2022 [...] Bildungsministeriums dem Burgenland immer sehr gute Ergebnisse bescheinigt werden, so ist das kein Grund sich zurückzulehnen. Man müsse laufend darauf schauen, dass das Niveau hoch bleibe, so die Landesrätin

  • «
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit