Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Bedürfnisse der Gemeinden angepasst. partizipativ: Die Teilnehmer*innen arbeiten gemeinsam an ihren spezifischen Aufgaben, wenden verschiedene Methoden an und tauschen sich auch gemeindeübergreifend aus. kreativ: [...] demie . Workhop 2 in Winden am See Im zweiten Workshop entwarfen die Gemeinden für deren ganz spezifischen Herausforderungen und Aufgaben unter Anwendung gegeigneter Agenda 2030-Werzeuge Ideen und Lösungen [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger
Strategische Leitfaden der PGO für eine klimafitte Raumplanung in Gemeinden Votragende: Mag.a Alexandra Fischbach / Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. 2 - HR Landesplanung Zum Leitfaden Wie wird meine Gemeinde [...] Vortrag 2: Auswirkungen des Klimawandels und Maßnahmen in der örtlichen Raumplanung Mag.a Alexandra Fischbach - Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 2, Hauptreferat Landesplanung, Fachliche Koordination [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger
Die Schriftstücke sind teilweise im Original, zum Teil aber auch in Form von Abschrift bzw. fotografischer Reproduktion vorhanden. Die älteste im Original vorhandene Urkunde stammt aus dem Jahr 1476; [...] , zeitgeschichtliche, kulturpolitische, politische, ornithologische, sprachwissenschaftliche, geografische und meteorologische Nachlässe – natürlich zum größten Teil mit burgenländischem Bezug. Fotosammlung [...] Fotosammlung, BF-Fotosammlung Fotosammlung Die Bestände der Fotosammlung umfassen derzeit ca. 500 000 fotografische Objekte, die auf Positive (Vintage und Modern Prints) in allen erdenklichen Formaten und Verfahren
Großraum Wien-Niederösterreich-Slowakei-Ungarn-Burgendland eingefunden, um anhand von Projekten die spezifischen räumlichen und legislativen Herausforderungen in Grenzregionen zu diskutieren. Landeshauptmann
der eine absolute Gleichstellung zwischen Männern und Frauen darstellt.“ Bewährte und neue frauenspezifische Maßnahmen bis 2030 „Die erfolgreiche Frauenarbeit im Burgenland soll weitergeführt werden, deshalb [...] Jahr werden auch Kurse zu digitalen Kompetenzen stattfinden wie auch zu den MINT-Berufen, um geschlechtsspezifische Stereotypen aufzubrechen. Die Initiativen wie der Forscherinnentag, der Girl’s Day Mini, [...] So gesehen braucht es ein Umdenken in der Forschung, um Frauen im Ernstfall die entsprechende spezifische Versorgung zu ermöglichen. Eine der besten und günstigsten Form der Gesundheitsprophylaxe sind