chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Natur- und Umweltschutz Natur Formulare Natur/Umwelt Formularserver Fachbereich Natur und Umwelt Am e-government-Portal des Landes Burgenland finden Sie die aktuellen Formulare für den Fachbereich Natur
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] ausführlich zu den für Sie persönlich empfohlenen Impfungen. Kontakt: Telefon: 057-600/3017 oder 2991 E-Mail: post.a10-gesundheitswesen(at)bgld.gv.at Linksammlung: Impfplan Österreich (sozialministerium.at)
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] ausführlich zu den für Sie persönlich empfohlenen Impfungen. Kontakt: Telefon: 057-600/3017 oder 2991 E-Mail: post.a10-gesundheitswesen(at)bgld.gv.at Linksammlung: Impfplan Österreich (sozialministerium.at)
FESTSCHRIFT FÜR A.A.BARB. Eisenstadt 1966; ISBN 3 85405 027 5; Euro 32,00 Heft 36: KRISTAN-TOLLMANN E. und TOLLMANN A.: Crinoiden aus dem zentralalpinen Anis (Leithagebirge, Thörler Zug und Radstädter Tauern) [...] NATURWISSENSCHAFTEN 1906 - 1967. Eisenstadt 1967; ISBN 3 85405 030 5; Euro 18,40 Heft 39: GRABNER, E.: Martinisegen und Martinigerte in Österreich. Eisenstadt 1968; ISBN 3 85405 031 3; Euro 6,40 Heft 40: [...] 1965/66. Eisenstadt 1969; ISBN 3 85405 034 8; Euro 18,40 Heft 43 : MITSCHA-MÄRHEIM, H. u. BENINGER, E.: Das Langobardische Gräberfeld von Nikitsch, Burgenland. Eisenstadt 1970; ISBN 3 85405 035 6; Euro
ichung und -förderung Entgegennahme von Förderanträgen und Bewertung dieser Anträge anhand der Auswahlkriterien Auswahl der Projekte für die Förderung und Festlegung der Höhe der Förderung Begleitung der [...] at/de/startseite LAG-Südburgenlandplus: http://www.suedburgenlandplus.at/ Förderungsrichtlinien: Die Vorgehensweise und Details zur Förderung sind der Sonderrichtlinie für die ländliche Entwicklung 2014 - 2020 [...] Aktionsgruppe positiv bewertet wurden, können bei der Förderstelle zur Förderung eingereicht werden. Ansprechstelle für LEADER-Förderungen sind die LAG-Managerinnen und LAG-Manager in den LEADER-Regionen. Sie
Werbung für alle Förderungen, damit der Umstieg auf energiesparende, umweltfreundliche Anlagen schneller passiert.“ Die Förderarten des Burgenländischen Ökoenergiefonds umfasst PV-Anlagen, E-Mobilität, Al [...] Alternativenergieanlagen - Förderung - Land Burgenland Sonderförderaktion 2024 – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme Sonderwohnbauförderungsaktion 2024 des Landes Burgenland [...] verursachen hohe Heizkosten und verschlechtern zudem die Luftqualität in unserem Land. Mit der Förderung von Alternativenergieanlagen, mit jedem Tausch eines alten Heizkessels, kommen wir unserem Ziel
Projekttage Sport und Projekttage Förderziel und Fördergegenstand Die Förderung der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen öffentlich allgemeinbildender Pflichtschulen [...] Schulen bis zur 8. Schulstufe (AHS Unterstufe), die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorgeberechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren Kindern die Möglichkeit geben [...] Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe für das Kind, für welches die Förderung beantragt wird Besuch einer allgemeinbildenden Pflichtschule (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule