Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 659 Treffer.

Schulanfang mit vielen Neuerungen und verbessertem Angebot

Relevanz:

Schulstunden in der jeweiligen Sprache abgehalten werden, wird im nun startenden Schuljahr im Volksschulbereich in Form von zweisprachigen Volksschulen und zweisprachigen Klassen an allen anderen Volksschulen [...] fortgesetzt werden. „Die Sprachausbildung in den burgenländischen Schulen beschränkt sich nicht nur auf Deutsch und Englisch. Kroatisch und Ungarisch bereichern die Sprachenvielfalt im Burgenland und es wird [...] Nachhilfestunden ersparen“, kündigte Bildungslandesrätin Daniela Winkler an. Flächendeckende Sprachenvielfalt im Unterricht Der im Vorjahr in den Volksschulen eingeführte kostenlose und unverbindliche

Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Relevanz:

digitale Datenbank Sprachkompetenzen als Zukunftskompetenzen für ein nachhaltiges Leben im mehrsprachigen Grenzraum Etablierung von (bi)lingualen Modellen der Wissens- und Sprachvermittlung Maßnahmen zur [...] eines bundesweiten und grenzüberschreitenden Netzwerkes an Kompetenz- und Beratungsstellen für sprachliche Bildung Erstellung des digitalen Kompetenzzentrums Allgemeine Projektdaten Projektacronym: eTOM [...] Strategische Partner: SP1 - Bildungsdirektion Niederösterreich SP2 – Verein EFSZ- Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates SP3 – Selbstverwaltete Region Bratislava SP4 - Pädagogische Fakultät der Comenius

Neu für Volksschulen im Burgenland: Englisch und Tierschutz im Doppelpack

Relevanz:

kostenlosen Englischunterricht an. Sprachen erweitern den Horizont, erhöhen die Chancen und Möglichkeiten für den weiteren Ausbildungs- oder Berufsweg. Und eine Sprache lernt man am besten und schnellsten [...] „Tierschutz macht Schule-WELL-KA-Englisch“-Begleitheft werden die Tiere und Situationen in englischer Sprache dargestellt. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern mit [...] s ist „WELL-KA-HU-KA-MEER-PLOPP“. Er ist der Botschafter der Tiere und Star der beliebten, deutschsprachigen Unterrichtshefte des Vereins „Tierschutz macht Schule“. Sein Körper setzt sich aus vielen Tieren

Geschichte des Burgenlandes für Schüler*innen auf Burg Schlaining greifbar gemacht

Relevanz:

kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Burgenlandes. Es ist die erste Ausstellung in Österreich, in der die sprachliche Vielfalt mittels Audioguide und Smartphone App in fünf Sprachen (Deutsch [...] (Deutsch, Englisch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes) und in Gebärdensprache hörbar und erfahrbar gemacht wird. Auch burgenländische Schülerinnen und Schüler haben künftig die Gelegenheit, im Zuge eines eigens [...] und Heimat, Wirtschaft und Umwelt, Auswanderung und die Fluchtbewegungen, sowie über kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Burgenlandes. Mit 850 Objekten von über 120 Leihgeberinnen und Leihgebern

LR Dorner gratulierte Lisa Muskovich zur Auszeichnung als Preisträgerin beim ORF-Redewettbewerb "Sag´s multi"

Relevanz:

iche Sprachen. Lisa Maskovich trat in den Sprachen Deutsch und Englisch an. Sie wurde von ihrer Deutsch-Professorin auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht. "Ich habe Kurzvideos in beiden Sprachen erstellt [...] rb "Sag´s multi" Der ORF übernahm die Trägerschaft von "Sag´s Multi" und schaffte so für die mehrsprachigen jungen Talente im laufenden Schuljahr zum zweiten Mal Österreichweit eine große Bühne. Für O

Volksgruppen und Konfessionen

Relevanz:

sowie der Förderung der Mehrsprachigkeit im Land. Daher wird die mehrsprachige Ausbildung der Kinder an den Kindergärten und Schulen unterstützt, insbesondere in den Volksgruppensprachen. Erwachsenenbildun [...] für das friedliche Miteinander seiner Volksgruppen und Konfessionen und die damit verbundene sprachliche und kulturelle Vielfalt und Offenheit. Die Volksgruppen spielen eine bedeutende Rolle für die Identität

Bildung

Relevanz:

für öffentliche Pflichtschulen Frühe Sprachförderung im Kindergarten durch ein sprachpädagogisches Rahmenkonzept, eigenen Unterrichtsmaterialien und einem viersprachigen Kinderbuch Angebot von Erwachsenenbildung [...] kein Präsenzunterricht stattfinden kann Pflege der Sprachvielfalt mit viersprachigem Kinderbuch für Kindergärten Eröffnung von drei Sprachkompetenzzentren für den elementarpädagogischen Bereich Durchführung [...] kein Präsenzunterricht stattfinden kann Pflege der Sprachvielfalt mit viersprachigem Kinderbuch für Kindergärten Eröffnung von drei Sprachkompetenzzentren für den elementarpädagogischen Bereich Durchführung

Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur

Relevanz:

sich auf die Suche nach der Sprache, nach seiner und unserer, in und mit allen Ausdrucksmitteln und Ausdrucksmöglichkeiten, die ihm und für sie zur Verfügung stehen. Einer Sprache, in der man sich selbst und [...] Burgenland. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit Politik und mehrsprachigem, künstlerischen Treiben. In seinem Textkonzept „Tod dem Sprachtod“ entwirft Vlasich mehrere Geschichtsstränge die Volksgruppen [...] Euro dotierte Stipendium an Konstantin Milena Vlasich für sein literarisches Vorhaben „Tod dem Sprachtod“ zu verleihen. Der Jury gehörten an: Karin Ivancsics; Prof. Gerhard Ruiss; Mag. a Katharina Tiwald

LRin Winkler: „Tag der Diversität“ als Zeichen für Vielfalt und Inklusion sowie für Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen

Relevanz:

Referent Prof. Dr. Willi Stadelmann Diversitätsbereich 4: Sprachliche Bildung: Vortragstitel Meine Sprachen, mein Schatz! Kapitalanlage Mehrsprachigkeit: Referentin und Referent: MMag. Dr. Andrea Bicsar und [...] sprechen, ist die Geschlechtergleichstellung ein weiteres wichtiges Thema", so die Landesrätin. Sie sprach allen Pädagoginnen und Pädagogen, allen in Schulen Tätigen, aber auch den Schülerinnen und Schülern [...] sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen, sprachlichen oder sozialen Herkunft gleiche Chancen und Möglichkeiten haben, um erfolgreich zu lernen und ihre

800 Jahre Nebersdorf im Schloss gefeiert

Relevanz:

Landes. Im Bereich der Integration und Mehrsprachigkeit der Volksgruppen nehmen wir eine Vorreiterrolle ein – einerseits in Bezug auf die Förderung von Mehrsprachigkeit bereits ab dem Kleinkindalter, andererseits [...] ische Ortsname Šuševo und der ungarische Name Ligvánd erzählen davon, wie tief kulturelle und sprachliche Vielfalt in dieser Gemeinde verwurzelt sind. Als Landeshauptmann-Stellvertreterin ist es mir ein [...] feierlichen Festaktes im Schloss Nebersdorf wurde die lange Geschichte des Dorfes gewürdigt und die zweisprachige Chronik über das soziale Leben in Nebersdorf vorgestellt, die zum 800-Jahr Jubiläum gestaltet

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit