2800 (zum Ortstarif) E-Mail: post.a9-wbf(at)bgld.gv.at Antrag als PDF herunterladen Antrag als WORD herunterladen Antrag als PDF herunterladen Antrag als WORD herunterladen Broschüre herunterladen Richtlinie [...] Themen Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Sonderwohnbauförderungsaktion 2025 Im Rahmen der Sonderförderrichtlinien 2025 zur Förderung der Sanierung von Eigenheimen, Reihenhäusern [...] zu geringeren Treibhausgasemissionen führen. Antragstellung Welche Unterlagen werden für die Antragstellung benötigt? Vollständig ausgefülltes Antragsformular Einkommensnachweise aus dem Jahr 2023 aller
Gesellschaft Vereine Förderung von familienrelevanten Projekten Förderung von familienrelevanten Projekten Gegenstand und Ziel der Förderung sind, Maßnahmen und Projekte welche die Förderung der Familie als [...] gen, Art der Förderung und Förderbare Kosten sind in der nachstehenden Richtlinie enthalten Das Förderungsansuchen kann laufend gestellt werden und hat schriftlich zu erfolgen. Dem Antrag auf Gewährung [...] gegenständlichen Förderung sind alle Unterlagen und Nachweise beizulegen, die zur Beurteilung des Vorliegens der Voraussetzungen für die Gewährung der Förderung erforderlich sind. Zur Antragstellung ist das von
liche Einkommen des Förderungswerbers darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht über dem zweifachen Referenzeinkommen liegen (für Anträge 2017: € 96.524,00). Der Förderungswerber hat ein Betriebskonzept [...] wenn der Antragsteller die Kontrolle über einen Betrieb weniger als 6 Monate innehatte und im Zeitraum der kurzfristigen Betriebsführung keinen Mehrfachantrag Flächen oder Antrag auf Förderung, die nur [...] fikation bei Antragstellung kann diese bis spätestens zwei Jahre nach erster Niederlassung erbracht werden. In begründeten Ausnahmefällen kann diese Frist auf Antrag des Förderungswerbers um ein Jahr
den vergangenen Jahren rund 60 Anträge pro Semester, wurden im Schuljahr 2023/2024 1.522 Anträge eingebracht, von denen 1.203 genehmigt werden konnten. „Die Anzahl der Anträge hat sich verzehnfacht. Das zeigt [...] 2024/25 ist die Antragsstellung ab 2. September möglich. In der adaptierten Richtlinie für die Mittagessensförderung wurden die Einkommensgrenzen für die Förderwürdigkeit erhöht und die Förderung andererseits [...] Eltern“, fassen Landeshauptmann Doskozil und Landesrätin Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab
Startseite Themen Agrar Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01) Förderung der ersten Niederlassung [...] gewährleisten. Nachstehender Inhalt gilt für eingereichte Anträge ab 01.04.2023! Wer wird gefördert? Natürliche Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind (Junglandwirt:innen) und [...] Geburtstages aufgenommen werden. Durch die Jahresfrist bei der Antragstellung kann in der neuen Regelung, die förderwerbende Person bei der Antragstellung bereits 41 Jahre alt sein. Durch die Wirksamkeit der neuen
und Oktober 2019 letztmalig ein Antrag auf Kinderbetreuungsförderung zu stellen. Die Antragsfrist dafür läuft noch bis zum 31. Oktober 2020. Zum öffnen des Antragsformulars klicken Sie auf folgenden Link: [...] die zeitgerechte Entrichtung der Elternbeiträge. Personen, die ein Papier-Antragsformular benötigen, können das Förderantrags-Formular schriftlich (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 [...] Mit diesem Schritt haben nunmehr alle Kinder im Burgenland die gleichen Bildungschancen. Eine Antragstellung für den Gratisbesuch ist nicht erforderlich. Von den Eltern sind nur mehr zusätzliche Angebote
ng kann laufend mittels Antrag erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: Online oder Bezirkshauptmannschaft (elektronisch, postalisch und persönlich) Online-Antrag PDF-Antrag Burgenländisches Sozial [...] Rückstände und Förderungen Mietvertrag Alle erforderlichen Nachweise sind als Kopie bzw. Scan vorzulegen. Originalunterlagen sind nicht erforderlich. Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die An [...] besonderen Lebenslagen Förderziele und Fördergegenstand Die Hilfe in besonderen Lebenslagen ist eine Förderung des Landes für burgenländische Personen, die auf Grund ihrer besonderen persönlichen, familiären
Schiffsführung - Informationen und Anträge Info Schiffsführung: Hier finden Sie das Informationsblatt zum Download Antrag Schiffsführungspatent: Schiffsführungspatent Antrag - Zulassung zur Prüfung (.docx) [...] docx) Schiffsführungspatent, Antrag - Zulassung zur Prüfung (.pdf) Farbunterscheidungsvermögen: Beilage zu Schiffsführungspatent, Farbunterscheidungsvermögen (.pdf) Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Ge [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen, Umzüge, sportliche
regelmäßige (monatliche) finanzielle Förderung von Studierenden der Humanmedizin, die ihnen das zielstrebige Absolvieren ihres Studiums erleichtern soll. Antragsformular Bgld. Medizin-Stipendium Richtlinien [...] Motivationsschreiben) Nachgewiesenes soziales Engagement oder ehrenamtliche Tätigkeit der Antragstellerin/ des Antragstellers guter Schulerfolg bzw. bisheriger Studienerfolg bei „Quereinsteiger*innen“ soziales [...] (Bilanz, G+V), Einkommenssteuerbescheid Die Antragstellung für das Studienjahr 2025/26 ist ab sofort möglich. Die Unterlagen sowie das ausgefüllte Antragsformular sind bis spätestens 25. August 2025 per E-Mail
Projektbeschreibung EMFAF Antragsformular FA4 - Investitionen und Innovationen in der Aquakultur Antragsformular FA6 - Verarbeitung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen Antragsformular FA7 - Vermarktungsmaßnahmen [...] Projekten zur zuverlässigen Rückverfolgbarkeit der Herkunft von Süßwasserfischen. Förderungswerber:innen Als Förderungswerber:innen kommen in Betracht: natürliche Personen juristische Personen (Beteiligung von [...] Salz-u. Brackwasseranlagen) Die förderfähigen Kosten müssen mindestens 10.000 € pro Antrag betragen Förderungsabwicklung im Burgenland: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9, Hauptreferat