erstklassige Aus- und Weiterbildungsangebote zu erhalten. Mit dem neuen und österreichweit einzigartigen Fortbildungspaket ist es gelungen, Kooperationen mit renommierten Fortbildungsanbietern zu schließen und [...] n des Karl-Stix-Fonds mit den Fortbildungsplattformen und ermöglicht es nun Ärztinnen und Ärzten aus nahezu allen Fachbereichen, ihren Jahresbedarf an Fortbildungspunkten abzudecken. Als Geschäftsstelle [...] umfangreiches und qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm für alle angestellten Ärztinnen und Ärzte im Burgenland zu erarbeiten“, so Toth. Fortbildungsprogramm im Detail Konkret vereinbarte das Kuratorium
Gemeindeverband Bildungscampus Pannonia 1 Spatenstich Gemeindeverband Bildungscampus Pannonia 2 Spatenstich Gemeindeverband Bildungscampus Pannonia 3 Spatenstich Gemeindeverband Bildungscampus Pannonia 4 Bildtext [...] der Startschuss zum Bau des Bildungscampus Pannonia, eines gemeinsamen Projekts der Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis. Die zweisprachige Bildungseinrichtung – Deutsch und Kroatisch – wird [...] n und Volksschule an einem Campus vereinen und Bildung und Betreuung für Kinder von null bis zehn Jahren der Partnergemeinden bieten. Der Bildungscampus sei ein Vorzeigeprojekt, sagte Landeshauptmann Hans
Funktion als Bildungsdirektor, von der er aus familiären Gründen zurücktritt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler verabschiedeten den scheidenden Bildungsdirektor und dankten [...] seiner Amtszeit. „Ich schätze Heinz Josef Zitz als hervorragenden Bildungsmanager. Das Burgenland ist mit vielen Projekten ein bildungspolitischer Vorreiter in Österreich. Sei es der kostenlose Englisch-Unterricht [...] zunächst Amtsführender Präsident des Landesschulrates, seit der Umstrukturierung zur Bildungsdirektion 2019 Bildungsdirektor für Burgenland. Bereits davor war der studierte Wirtschaftspädagoge als Fachinspektor
ngserklärung für Gemeinden und Private BildungBildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland [...] Startseite Themen Bildung Kinderbildung und -betreuung Informationen für Erhalter Formulare Formulare zum Download Dienstmeldungen Dienstmeldungen: Personal in burgenländischen Kinderbildungs- und -betreuu [...] Meldung über die Errichtung, Stilllegung und Auflassung einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung bzw. einer Gruppe einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung gemäß § 20 Bgld. KBBG 2009 idgF
E-Mail: Judit.Makkos-Kaldi(at)bildung-bgld.gv.at BildungBildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen [...] Volksschulen Projektaktivitäten Bildung für nachhaltiges Leben, Umwelt und Klima: Grenzüberschreitende Exkursionen und Arbeitsgruppe Klima Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen (Erprobung und Umsetzung [...] Mesto PP4 - Bildungsdirektion Wien, Europabüro PP5 - Österr. Kinderfreunde, Landesorganisation Wien PP6 – Amt der Bgld. Landesregierung Abt.7 Strategische Partner: SP1 - Bildungsdirektion Niederösterreich
Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation Ermächtigte Ausbildungsstätten Ermächtigte Ausbildungsstätten Die Weiterbildung durch Ausbildungsstätten darf nur aufgrund einer Ermächtigung des Landeshauptmannes [...] Liste der ermächtigten Ausbildungsstätten sowie des Antrags auf Ermächtigung als Ausbildungsstätte klicken Sie bitte auf folgende Links: Liste der ermächtigten Ausbildungsstätten im Burgenland Antrag auf [...] durchgeführt werden. In der Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung-Berufskraftfahrer sind die Voraussetzungen für die Anerkennung einer Ausbildungsstätte für die Weiterbildung und die Erlassung näherer
Projekt "Bildungskooperationen in der Grenzregion" erhalten Sie bei: Christine Rammesmayer , Projektkoordinatorin E-Mail: christine.rammesmayer(at)bildung-bgld.gv.at Telefon: 02682 710 1323 Bildung Bildu [...] Startseite Themen Bildung Abgelaufen - Interreg Österreich - Slowakei (BIG AT-SK) Bildungskooperationen in der Grenzregion SK-AT (Interreg) Toleranz, Offenheit und gemeinsames Verständnis sind für eine [...] Kompetenzen in einer strukturierten und systematischen Weise in den Bildungssystemen (Kindergarten/Schule/ pädagogische Ausbildungseinrichtungen) der Grenzregion zu etablieren. Förderung der sozialen und ko
eine sich wandelnde Welt vorzubereiten. BildungBildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland [...] Startseite Themen Bildung Interreg - Education for Tomorrow AT-HU Interreg - Education for Tomorrow AT-HU Titel: Education for Tomorrow AT-HU Abkürzung: eTOM AT-HU Themen: Bildung für nachhaltige Entwicklung [...] Materialien sollen das erarbeitete Wissen nachhaltig sichern. Stärkung der Bildungsgemeinschaft Das Projekt stärkt die Bildungsgemeinschaft und die Verbindungen zwischen Schulen, Kindergärten und anderen Ein
Nadine Pohl BEd Mail: nadine.pohl(at)bildung-bgld.gv.at Projektassistenz Christine Rammesmayer Mail: christine.rammesmayer(at)bildung-bgld.gv.at BildungBildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule [...] kurz CODES AT-HU will daher ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Bildungsinstitutionen und kompetenzorientierte Bildungsprogramme aufbauen, sodass unsere zukünftige Generation bestmöglich auf die K [...] Unterrichtsmaterialien Bildungsprogramme für GrundschullehrerInnen und Ausbildung von MultiplikatorInnen Zielgruppe: Der Output des Projekts soll jeder Person und/oder Bildungseinrichtung, die im Bereich G
4.654 Kurse der Erwachsenenbildungsorganisationen, die in der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung – kurz BuKEB - zusammengefasst sind. „Die Erwachsenenbildungseinrichtungen sind in Form der [...] Beratungen gesteigert werden konnten“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der heutigen Bilanzpressekonferenz der burgenländischen Erwachsenenbildungseinrichtungen. „Wichtig ist, dass erwachsenen Personen [...] Situation wie Familie, Berufsausübung oder Ähnlichem, abgestimmt werden können“, betonte die Bildungslandesrätin. „Bildung wird im Sprachgebrauch und in der öffentlichen Diskussion zumeist mit Schule und Schulkindern