Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "abteilung 7" ergab 403 Treffer.

Wärmepreisdeckel

Relevanz:

Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro 5 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 43.000 Euro 7 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens WICHTIG: Es wird von 90 Prozent der Heizkosten ausgegangen, um [...] aufgrund des Anreizes zum Energiesparen - 4.500 Euro Einkommen 42.000 Euro davon zumubare Heizkosten 7% des Jahresnettoeinkommens des Haushalts - 2.940 Euro Differenz der Heizkosten minus Energiesparpotential [...] Wärmepreisdeckel ​​​​ weiter Richtlinie weiter Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz

„offen.“ Sonntag, 4. Juni 2023 – Bildende Kunst im Mittel- & Südburgenland

Relevanz:

Mag. a Birgit Sauer, Mag. a Judtih Vlasits Koordinaton Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft birgit.sauer@bgld.gv.at , judith.vlasits@bgld.gv.at Amt der [...] abzubilden, umgesetzt von der Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland – Abt. 7 Bildung, Kultur und Wissenschaft. „Auch für mich ist es etwas ganz Besonderes Künstlerinnen und Künstler

Umwelt

Relevanz:

findet im Amt der Burgenländischen Landesregierung als Querschnittsmaterie in einer Vielzahl von Abteilungen statt - stehts darum bemüht, präventiv Beeinträchtigungen vorzubeugen, zurückzudrängen und Nat [...] - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel

Richtig Heizen

Relevanz:

sind zum Anheizen erlaubt) Kunststoffe Altöle Abfälle Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz Referat Klimaschutz- und Luftreinhaltung Europaplatz [...] - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel

Paket für Klarheit und Sicherheit: Stromkosten mit neuem Tarifangebot günstiger als vor der Krise 2022

Relevanz:

dem neuen Energietarif Optima 12 Unabhängig+ 3.0 auf 14,9 Cent pro Kilowattstunde beim Strom und 5,7 Cent pro Kilowattstunde beim Gas „Gemeinsam setzen wir uns für die Kundinnen und Kunden und für das [...] 3.0 bieten wir einen Strom-Tarif um 14,9 Cent pro Kilowattstunde netto an und einen Gas-Tarif für 5,7 Cent pro Kilowattstunde netto Dieses Fixpreis-Angebot gilt für Haushalte, KMUs und Gemeinden ab 1. April [...] christian.stiller@bgld.gv.at www.burgenland.at Pressekontakt Burgenland Energie Mag. Jürgen Schwarz Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation und Marketing Unternehmenssprecher Tel. +43 (0)5/7770-1043 Mobil +43

Baumüller

Relevanz:

Reithmannstraße, Innsbruck 1980–83 Hauptschule Leopoldstraße, Innsbruck 1983–88 HTL Anichstraße, Abteilung Nachrichtentechnik/Elektronik in Innsbruck 1988 Matura-Abschluss 1989–93 Technischer Angestellter [...] Neuötting, sleepwalking, Freies Museum Berlin 2013 ParallelVienna, Telegrafenamt, Wien Die glorreiche 7, fluc, Wien The aesthetics of faithfulness, Gallery Dovin, Budapest 2014 Outsourcing to Sarajevo, Sarajevo

Zukunftsplan Pflege: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei Landestour

Relevanz:

Antrag auf Anstellung bei der PSB gestellt werden. Abschließend wird jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt. Die Pflege- und Sozialberaterinnen [...] Beitrag in der Höhe von 90%, in der Pflegestufe 4 und 5 in der Höhe von 80% und in der Pflegestufe 6 und 7 in der Höhe von 60% des Pflegegeldes. Teil 2: Zusätzlich hat die pflegebedürftige Person einen Betrag

Abfallbehandlungsanlagen

Relevanz:

einfacher Form an den Landeshauptmann von Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 – Anlagenrecht, Umweltschutz und Verkehr zu richten. Diesem Antrag sind in der Regel in vierfacher [...] - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel

Althausankauf

Relevanz:

Bestätigung der Gemeinde (im Antragsformular) „ZEUS“-Formblatt für Energieausweise ausgestellt ab dem 7. April 2017 Wo kann ich den Antrag einreichen? Anträge sind samt gescannten Beilagen per E-Mail an post [...] Energieausweisersteller auf die ZEUS-Datenbank hochgeladen werden (gilt für Energieausweise die ab dem 4.7.2017 erstellt wurden) Einreichung des Förderantrages (entsprechendes Antragsformular mit den erforderlichen [...] Benützungsfreigabe bzw. Benützungsbewilligung) Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt, Europaplatz

Die Opfer der Euthanasie

Relevanz:

privat soziale Einrichtungen heimgesucht. Manche Patienten wurden sogar direkt von zu Hause abgeholt 7 . Es ist anzunehmen, dass sich burgenländische Patienten mit psychischen Störungen auch in den nahegelegenen [...] nahegelegenen Heil- und Pflegeanstalten von Wien-Steinhof, Mauer-Öhling, Gugging und der Kinderfachabteilung „Am Spiegelgrund“ – Wien befanden. Unter den Opfern der Euthanasie befanden sich mindestens 11 [...] Werner Sauer (Hg.), Medizin und Nationalsozialismus in der Steiermark, Innsbruck 2001 6 ebenda S 86 ff 7 vergl. Matzek S 99 ff 8 Diese im Zuge des Historikerberichts aufgetaucht These wird durch die Tatsache

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit