eprojekte: Bei Projekten, die positive Auswirkungen auf die Energiewende haben, wurde in der UVP-Abteilung eine Fast Lane eingeführt. So wurde beispielsweise der für die Voestalpine immens wichtige 22 [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Energy 3000 - Klimaschutz_1 Energy 3000 - Klimaschutz_2 Energy 3000 - Klimaschutz_3 Energy 3000 - Klimaschutz_4 Bildtext Energy 3000 - Klimaschutz_1: Auf dem [...] sführung, LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, OÖ-LR Stefan Kaineder. Bildtext Energy 3000 - Klimaschutz_2: LH-Stv.in Anja Haider-Wallner und OÖ-LR Stefan Kaineder im Gespräch mit Michael Bairhuber, Mitglied
Juni für das 2. Halbjahr des Vorjahres erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, G
rtreter LBDS Martin Reidl (2.v.l.) und Markt Allhaus Feuerwehr-Kommandant HBI Johann Herbert Binder (2.v.r.). Bildtext Tag der Feuerwehr Markt Allhau und Segnung RLFA 3000_2: Bezirksfeuerwehrkommandant [...] Ehrungen verliehen. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.l.), Bezirkshauptmann WHR Mag. Peter Bubik (links hinten), Bürgermeister Joachim Raser (2.v.l., hinten) und Vizebürgermeister Christoph Kovacs (l [...] Feuerwehr Markt Allhau und Segnung RLFA 3000_1 Tag der Feuerwehr Markt Allhau und Segnung RLFA 3000_2 Tag der Feuerwehr Markt Allhau und Segnung RLFA 3000_3 Tag der Feuerwehr Markt Allhau und Segnung RLFA
Kind) bis 4.470 Euro (2 Erwachsene + 5 Kinder), in der Stufe 2 von 1.950 Euro bis 4.920 Euro, in der Stufe 3 von 2.130 Euro bis 5.370 Euro. Sollten mehr als 5 Kinder bzw. mehr als 2 Erwachsene im Haushalt [...] Höhe der Förderung variiert je nach Einkommensstufe und beträgt von 25 % (Stufe 3) über 50 % (Stufe 2) bis zu 75 % (Stufe 1) des Schulgeldes. Um die Förderung zu beantragen, sind verschiedene Nachweise [...] Landes Burgenland gestellt werden. Nähere Informationen: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Hauptreferat Sozial- und Klimafonds, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt bzw. post.a9-skf@bgld.gv
und Förderart Einkommensgrenzen (netto): 1 Erwachsener + 4 Kinder 2.340 1 Erwachsener + 5 Kinder 2.700 2 Erwachsener + 4 Kinder 2.780 2 Erwachsener + 5 Kinder 3.140 Für jeden weiteren Erwachsenen sind 600 [...] ung: E-Mail oder postalisch Antrag Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz
Kunstedition 2.0 Burgenland Kunstedition 2.0 Im Jahr 2022 legte das Land Burgenland erstmals eine Burgenland Kunstedition auf. Das Projekt wird unter dem Titel Burgenland Kunstedition 2.0 nun fortgesetzt [...] 1/15 Nr. 2/15 Nr. 3/15 Nr. 4/15 (verkauft) Nr. 5/15 Nr. 6/15 Nr. 7/15 Nr. 8/15 Nr. 9/15 Nr. 10/15 Nr. 11/15 Nr. 12/15 Nr. 13/15 Nr. 14/15 Nr. 15/15 Die Originale der neuen Burgenland Kunstedition 2.0 können [...] können gegen Voranmeldung im Kulturreferat der Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft des Amtes der Burgenländischen Landesregierung besichtigt werden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Marion
Lugauer, Tochter Franziska_ Rettungsmedaille 1 Michaela Lugauer, Tochter Franziska_ Rettungsmedaille 2 Mit der Goldenen Medaille des Landes Burgenland ausgezeichnet wurde Rudolf Randa . Trotz seines Wohn- [...] klicken Sie auf die folgenden Links : Rudolf Randa_Goldene Medaille 1 Rudolf Randa_Goldene Medaille 2 Rudolf Randa_Goldene Medaille 3 1960 wurde Österreich ersucht, ein Sanitätskontingent für den Fried [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links : Alfred Simon_Verdienstkreuz 1 Alfred Simon_Verdienstkreuz 2 Alfred Simon_Verdienstkreuz 3 Peter Tyran wurde mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Burgenland
folgenden Links: Spatenstich Rückhaltebecken Riedlingsdorf_1 Spatenstich Rückhaltebecken Riedlingsdorf_2 Spatenstich Rückhaltebecken Riedlingsdorf_3 Bildtext Spatenstich Rückhaltebecken Riedlingsdorf_1: Landesrat [...] Wilfried Bruckner (Mitte) und Referatsleiter WHR DI Wolfgang Wukovits (Land Burgenland, Gruppe 4, Abteilung 5 - Baudirektion, Hauptreferat Wasserwirtschaft - Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle [...] für das neue Rückhaltebecken in Riedlingsdorf. Bildtext Spatenstich Rückhaltebecken Riedlingsdorf_2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Mitte) nahm gemeinsam mit den Beteiligten am Hochwasserschutz-Projekt