Konstante, die sich von Jahr zu Jahr den neuesten Trends der Branche widmete. Nach zwei Jahren Coronabedingter Auszeit findet sie gewohnt am selben Standort und zur gleichen Jahreszeit statt. Wohnbaulandesrat [...] besuchte auch den Stand der Wohnbauförderung Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] srat Heinrich Dorner betonte bei der Eröffnung der 31. Baumesse in Oberwart, dass das Burgenland über die Jahre hinweg seinen Ruf als Wohnland gefestigt habe und jetzt die nächsten Schritte setze. „Wir
klicken Sie auf die folgenden Links: X-Press Burgenland Wien-2 X-Press Burgenland Wien-32 X-Press Burgenland Wien-38 Bildtext Eroeffnung-X-Press-Burgenland-Wien-(C)-Johanna-Lea-Lassnig-2.jpg, -32.jpg und -38 [...] t X-PRESS BURGENLAND mit Werken von über 100 Künstlerinnen und Künstlern findet heuer erstmals an zwei burgenländischen Schauplätzen statt (Archivbilder von der Eröffnung X-PRESS Burgenland in Wien am [...] großen Auswahl an Grafiken und Fotografien wartet im Advent der Kunstmarkt X-PRESS BURGENLAND auf: Mehr als 100burgenländische Künstlerinnen und Künstler zeigen im Nord- und im Südburgenland an jeweils vier
zu Eigenheimen. Land Burgenland: Umfangreiche Entastungspakete gegen die Teuerungen Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Te [...] Euro reagiert das Burgenland auf die Teuerungskrise und bietet den Burgenländerinnen und Burgenländern Unterstützung und Sicherheit“, so Doskozil. Die Maßnahmen des burgenländischen Wohnkostendeckels im [...] betont LH Doskozil. Beim Burgenländischen Wohnkostendeckel werden per 1. April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren, um mit variablen
Entwicklung gezielt zu fördern, stellt das Land Burgenland im Jahr 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds für 30 kostenlose Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen zur Verfügung. Damit wird ein [...] ehrgeizige Vorhaben, das Burgenland in den nächsten Jahren als Radland Nummer 1 zu etablieren. „Wir investieren aktuell so viel wie noch nie – 25 Millionen Euro in fünf Jahren – in hochwertige und vor [...] den letzten Jahren beeindruckend: Während 2021 noch 20 Schulklassen im Burgenland an den Kursen teilnahmen, stieg die Zahl 2022 bereits auf 73. Im Schuljahr 2023/2024 wurden sogar über 100 Kurse durchgeführt
me forcieren. Zum einen wollen wir verstärkt Wasserstoffbusse im Burgenland einsetzen, aber auch E-Busse werden - wie ab nächstem Jahr beim City-Bus in Mattersburg - zum Einsatz kommen. Die Tests vom VOR [...] schlechten Bedingungen bei zumindest 100 Kilometern liegt. Fazit: Der E-Bus ist (noch) nicht für jeden Einsatz im Regionalbusverkehr geeignet. In den nächsten Jahren will der VOR E-Busse im südlichen W [...] Mag. Wolfgang Schroll (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Peter Doskozil. Mit dem Burgenland Bonusticket unterstützt das Land Burgenland von heute, 1. Juli, bis einschließlich 30. September 2020 Aufenthalte in teilnehmenden burgenländischen Beherbergungsbetrieben [...] Das Burgenland Bonusticket, das vom heutigen Tag an genutzt werden kann, stellt einen großen Motivator für die Burgenländerinnen und Burgenländer dar, den heurigen Sommerurlaub im eigenen Bundesland zu [...] ab 14 Jahren). Voraussetzung ist, dass sie mindestens drei Nächte durchgehend buchen. Das Bonusticket gilt einmalig für alle Erwachsenen und Jugendlichen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland, die
rektor Ronald Reiter (Burgenländische Landesregierung), Gerald Goger (Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland GmbH), Sonja Janak-Gerdenitsch (Landesimmobilien Burgenland GmbH), Dieter Greiner [...] Stützpunkt der Baudirektion Burgenland. Im Endausbau soll der Standort Platz für bis zu 110 Mitarbeiter*innen bieten. Errichtet wird der Stützpunkt von der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). „Um künftige [...] Nachdem der aktuelle Standort in Oberpullendorf in die Jahre gekommen sei und mittlerweile einfach zu klein wurde, hat man vor mehr als zwei Jahren entschieden, einen Neubau – direkt an der B 50 und der
heinen sind mittlerweile bald 100 Partner an Bord. Beide Projekte laufen weiter, so die wichtige Botschaft des Landeshauptmannes: „Uns geht es darum, der burgenländischen Kulturszene effektiv und nachhaltig [...] 500 Euro. Das Gesamtvolumen für diese Aktion beträgt 100.000 Euro, ein Viertel davon übernimmt in Form eines Kultursponsorings die Energie Burgenland. Die Vergabe erfolgt durch eine Expertenjury. Weitere [...] Kultur_Hilfspaket: Energie-Burgenland-Vorstandsvorsitzender Mag. Michael Gerbavsits und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 07.09.2020 Lan
Ost-Region (VOR) sein Jahreskartensortiment mit dem KlimaTicket Region (Niederösterreich und Burgenland) sowie dem KlimaTicket Metropolregion (Wien, Niederösterreich und Burgenland). Die günstigen neuen [...] mit den VOR KlimaTickets: bestehende Jahreskarten werden auf das beste Angebot umgestellt Schnupperaktion für aktuelle Jahreskarteninhaber: Gültige VOR-Jahreskarte gilt bis 30 November automatisch als [...] bestehende Jahreskartenbesitzer im Verkehrsverbund Ost-Region wird der Umstieg auf die günstigeren Tarife automatisch erfolgen. Eine Schnupperaktion gibt es für aktuelle Jahreskarteninhaber: Eine gültige
Prozent. Bei einer Laufleistung von etwa 100.000 Kilometern pro Jahr beträgt die CO2-Ersparnis bis zu 75 Tonnen pro Biogas-LKW! Das war der Anfang. Nach zehn Jahren ist der überwiegende Teil der Firmenflotte [...] Schneemann betonte: „Innovation und Klimaschutz gehen bei vielen burgenländischen Unternehmen Hand in Hand. Das stärkt die burgenländische Wirtschaft und schont die Umwelt“, so Schneemann, der abschließend [...] Koch (Wirtschaftskammer Burgenland, Ing. Niki Stipits, Südburgenland-Manager Werner Unger, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Mag. Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur Burgenland), Josef Stipits sowie Heidi