und Wohnheimes St. Margarethen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 13. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Das vom Verein „Wir leben“ initiierte und von „Rettet das Kind“ Burgenland betriebene Tages- und Wohnheim in St. Margarethen ist seit zehn Jahren Betreuungsstätte und Zuhause für schwer- und mehrfachbehinderte [...] Genauso groß ist die wirtschaftliche Herausforderung. Die strukturelle Unterstützung durch das Land Burgenland ermöglicht diese Arbeit auf Dauer.“ Soziallandesrat Christian Illedits betonte die Wichtigkeit
Vereine & Ehrenamt VEREINE & EHRENAMT Ehre, wem Ehre gebührt Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind ehrenamtlich aktiv. Ohne die Tätigkeit der vielen Freiwilligen wäre nicht nur das gesell [...] Vereinen leisten eine unverzichtbare Arbeit für ein sicheres und lebenswertes Heimatland. Das Land Burgenland ist bemüht, bestmögliche Unterstützung für die heimischen Vereine, die enorm unter der Energiekrise [...] wurden angesichts der aktuellen Teuerungskrise geschaffen. Die kostenreduzierten Tarifpakete der Burgenland Energie ab April 2023 gelten außerdem auch für Vereine mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000
Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Burgenland Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte Bereits begonnene Ausbildung Keine Leistung [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] Pinkafeld nur für die Dauer der Pflichtpraktika Ausbildungsvergütung im Rahmen eines etwaigen Burgenländischen Anstellungsverhältnisses zu Pflegeausbildungszwecken nicht höher als € 600,00 brutto pro Monat
Österr. Wasserrettung, Landesverband Burgenland), Harald Freiler (Kommandant der Feuerwehr Rust Wasserdienst), Günter Kreuzer (Obmann Landessegelverband Burgenland), Reinhard Steiner (Abteilungsinspektor [...] der Freistadt Rust) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 11. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] aus. Man sieht sie tagsüber bis zu 1,5 Kilometer und nachts bis zu drei Kilometer weit. Das Land Burgenland wird die Leuchten, die im Fachhandel rund 30 Euro kosten, auch an Verleihbetriebe von Booten und
(3.v.l.), BFI Burgenland Geschäftsführer Jürgen Grandits (5.v.l.) und MAZ-Leiter Christian Pelzmann (l.) mit den ausgezeichneten Lehrlingen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11 [...] 11. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/8323499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mehreren praktischen und digital unterstützten Stationen bestehen und ist für den Einsatz in allen burgenländischen Neuen Mittelschulen geplant. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht dem Projekt sehr positiv
Umstellung auf die VRV 2015 in den burgenländischen Gemeinden Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Burgenlands Gemeinden stellen derzeit auf das neue Voranschlags- und Rechnungssystem um, wie es in ähnlicher Form bereits in der Privatwirtschaft angewandt wird. Grundlage dafür ist die 2015 vom Finanzminister [...] gs- und Rechnungsabschlussverordnung 2015“ (VRV 2015). „Damit wird die Haushaltsführung der burgenländischen Gemeinden grundlegend verändert und das alte System der Kameralistik abgeschafft. Die VRV 2015
PANNATURA GmbH, eröffnet wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 30. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] dieser Region leben. Seit nunmehr 25 Jahren, seit dem Beitritt zur Europäischen Union, ist das Land Burgenland in der Lage, derartige innovative Projekte zu unterstützen und damit auch zu ermöglichen. Die Themen [...] Energie und Biologische Landwirtschaft sind wichtige partnerschaftliche Bausteine zwischen dem Land Burgenland und den Esterhazy-Betrieben, die sich in dieser modernen Fleischmanufaktur hier am Bio-Landgut
3 landeseigenen Familienberatungsstellen in Frauenkirchen, Mattersburg und Oberwart Burgenland Family und Burgenland Family Card Stellungnahmen zu Verordnungen und Gesetzesentwürfen Initiierung von Anträgen [...] : 057-600/2398 E- Mail: post.a9-familie@bgld.gv.at Hier geht's zur Familienland Burgenland-Homepage: Aktuelles, Burgenland Family Card, Förderungen, EKIZ, Woche der Familie, Beratung … Gesellschaft Allgemeine [...] E-Mail: post.a9-familie@bgld.gv.at Das Referat Familie ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien im Burgenland und zuständig für Familienpolitische Angelegenheiten Familienservice Förderungen (Kinderbetreuung
Protokoll / Burgenland Evaluierungsdatenblatt Forstförderung 2020 zur Entwicklung des Ländlichen Raumes Standardkosten für die Forstlichen Maßnahmen im Rahmen des ELER 2014-2020 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: [...] (bei vollständig eingebrachtem Förderantrag Eingangsstempel der Bewilligungsstelle Amt der Burgenländischen Landesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des [...] Programmes für ländliche Entwicklung (LE 2014-2020) und die Forstförderungsrichtlinie des Landes Burgenland. Eine allfällige Bewilligung (Förderzusage) kann erst nach Vorlage eines formal vollständigen Antrags
tzimpfungen und Bestandssanierungen. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Biologisch wirtschaftende Betriebe Biologisch wirtschaftende Betriebe In biologisch wirtschaftenden Betrieben werden gesunde, leistungsfähige und [...] für biologisch wirtschaftende Betriebe ab 2023 Information LKonline Der Tiergesundheitsdienst Burgenland beratet biologisch wirtschaftenden Betriebe über Eingriffe bei Nutztieren und die Tierbehandlung