steter Innovation auch unser Wohlstand ab. Daher hat sich das Land Burgenland auch zum Ziel gesetzt, die Forschungsquote im Burgenland zu erhöhen. Die Ausgaben im Bereich F&E haben sich verzehnfacht. Im [...] für den technologischen Wandel.“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 27. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] zeigte sich beeindruckt: „Als Wirtschaftslandesrat freut es mich natürlich besonders, wenn sich burgenländische Unternehmen, wie Güssinger Energy Technologies, mit zukunftsträchtigen Themen auseinandersetzen
hat sich in seinem neuesten Buch mit einem wichtigen Kapitel der burgenländischen Geschichte beschäftigt, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an das nationals [...] Sabine Bandat, 10. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht die wechselvolle Geschichte des jüngsten Bundeslandes der Zweiten Republik.
vice Burgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Maßnahmen gibt. Und auch, dass es eine gute soziale Absicherung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Rund 357 Mio. Euro des Landesbudgets [...] Damit werden wichtige Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft unseres Heimatlandes getätigt. Das Burgenland ist heute ein soziales und menschliches Bundesland. Wir haben im Land eine hohe Lebensqualität
Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit Burgenland Schulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schul [...] zess der Kinder- und Jugendlichen bei einer gelingenden Lebensbewältigung. Das Angebot wird im Burgenland als präventiver Sozialer Dienst der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt. Schulsozialarbeiter:innen
Das Land Burgenland stellt diese drei Stipendien, die mit 300 €, 500 € und 700 € dotiert sind, alljährlich zur Verfügung. Karten für das Konzert können auf der Website des Burgenländischen Musikschulwerks [...] Elena Kristoferitsch herzlich Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 22. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2019 fand vom 11. bis 16. März 2019 im Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt statt und brachte – insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der
der 1. Klasse VS Frauenkirchen Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 28. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] „Die Stärkung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Burgenland ist ein vorrangiges Bildungsanliegen. Dabei geht es um viel mehr als nur um das Lernen in der Schule. Lesen ist nicht nur Grundlage [...] erlernen könne, es gehe auch ums Fühlen, pflichtet Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz bei. Im Burgenland haben man bereits vor 5 Jahren damit begonnen, die Leseförderung an den Schulen verstärkt vora
Workshops und Feste bieten. Das Haus der Volksgruppen wird den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service, das hkdc - Kroatisches Kultur- und Doku [...] KONFESSIONEN In Vielfalt vereint! Volksgruppen und Konfessionen haben einen besonderen Stellenwert im Burgenland, sie prägen seit jeher die Identität des Landes. Mit einem Meilenstein in der Volksgruppenpolitik [...] eigenes „Haus der Volksgruppen“. Die Volksgruppen tragen zur Identität, Geschichte und Gegenwart des Burgenlandes bei. Ob Burgenlandkroaten, Ungarn oder Roma, ob Tamburizza, Romabälle oder eigene Volkshochschulen:
Zagiczek, GF der Wirtschaft Burgenland GmbH, und Bürgermeister Wolfgang Kovacs der feierliche Spatenstich für die Errichtung der PADO Galerien. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 28. [...] August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mann a.D. Hans Niessl, Bauherr KommR Richard Erlinger, Mag. Harald Zagiczek, GF der Wirtschaft Burgenland GmbH, und Bürgermeister Wolfgang Kovacs der feierliche Spatenstich für die Errichtung der PADO
der Sommermonate bietet das Land Burgenland seinen Bediensteten gratis eine ganztägige Kinderbetreuung an. Gemeinsam mit Betreuern und Betreuerinnen der ASKÖ Burgenland gibt es in den Räumen der Landes [...] und Spaß beim großem Sommerfest. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 1. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] verbrachten rund 30 Kinder von Landesbediensteten ihre Ferientage in der Kinderbetreuung des Landes Burgenland. Weitere 20 Kinder sind für den August angemeldet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
ce Burgenland Fercsak Hermann, 29. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Girls‘ Day“, der nunmehr seit 2002 international jeden 4. Donnerstag im April stattfindet und im Burgenland bis 19. Juni verlängert wurde, hatten die Mädchen der 3a des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums [...] Schalter und Hebel am Führerstand von modernen Personenzügen kennenzulernen. „Der ‚Girls‘ Day‘ ist im Burgenland ein jährlicher Fixtermin. Wir wollen Mädchen und junge Frauen für zukunftsorientierte Berufe begeistern