und Burgenland Family Card Stellungnahmen zu Verordnungen und Gesetzesentwürfen Initiierung von Anträgen für neue Gesetze, Verordnungen, Richtlinien bzw. Änderungen Betreuung des Familienbeirates Durchführung
JE-01-01-87-13 Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf Zur rechtswirksamen Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß §13 Abs. 2 und 5 des Allgemeinen
chaft Oberpullendorf - finden Sie hier (Formular zur nachweislichen Übermittlung von Anbringen (Anträge, Gesuche, Anzeigen, Beschwerden, sonstige Mitteilungen, Unterlagen zu einem Verfahren, etc.) an die
Jugendinfostelle/Regionalstelle für das EU-Programm Erasmus+ informiert und berät interessierte Antragsteller, führt eigene Projekte durch, agiert als Partner bei internationalen Projekten und ist die ko
Verkehr zwischen Beteiligten und Behörden Zahl: OP-01-02-8-44 Zur rechtswirksamen Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß § 13 Abs. 2 und 5 des Allgemeinen
zuständiges Regierungsmitglied an der Landesfrauenkonferenz teilgenommen. Dabei wurden eine Reihe von Anträgen an die Bundesregierung beschlossen, die mehr Gewaltschutz zum Ziel haben. Ein weiterer wichtiger [...] Bezirk eine Frauenberatungsstelle“, so Eisenkopf. In der morgigen Landtagssitzung wird zudem ein Antrag behandelt, der die Sicherstellung der Finanzierung der Frauenberatungsstellen fordert. Neben dem
erwachsen dabei keine Kosten, da die Beiträge vom Bund bezahlt werden. Weiterführende Informationen und Anträge erhalten Sie beim zuständigen Pensionsversicherungsträger. Krankenversicherung für pflegende Angehörige [...] behinderten Kindes erfüllen, können sich bei sozialer Schutzbedürftigkeit in der Krankenversicherung auf Antrag selbst versichern, sofern sie nicht als Angehörige mitversichert sind. Versicherungsbeiträge fallen
einen Förderbonus von zusätzlich 5 %. Die anrechenbaren Kosten betragen maximal 400.000 Euro. Die Anträge für die Investitionsförderung können laufend bei der Landwirtschaftskammer Burgenland eingebracht
erfolgen – diese ist jeweils ab 1. Mai bis zum 16. August für das kommende Schuljahr möglich. Die Anträge können auf der Homepage des Landes Burgenland gestellt werden. Es gelten absolute Einkommensgrenzen