zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag, 3. März 2022 in der KUGA (KUlturna zadruGA) in Großwarasdorf ein. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] "Der vergessene Genozid an den burgenländischen Roma - Versäumnisse einer Erinnerungskultur". Die Ausstellung kann von 3. - 13. März 2022 besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und es gelten die jeweils
Naturpark-Obmann Johann Weber (Vizepräsident des Verbandes der Naturparke Österreich) von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf das Zertifikat „Naturparkschule Weinidylle“ überreicht. In Österreich [...] Artenvielfalt und deren Bedeutung für eine lebenswerte Umwelt mitzugeben", so Eisenkopf. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin führte weiters aus: "Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule [...] Besonderheiten des Landschaftsschutzgebietes und die Zusammenhänge kennen", erklärte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Im Burgenland gibt es somit 34 Naturparkschulen und 15 Naturpark-Kindergärten. Die
gelungen, drei durch den Biber vernässte Parzellen in der Größe eines knappen Hektars anzukaufen. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Feuchtlebensräume und somit einen Lebensraum [...] Konflikte durch massive Bewirtschaftungserschwernisse mit den örtlichen Grundeigentümern. Weiters stellt PANNATURA angrenzende, in ihrem Besitz befindliche Flächen dem Biber auf freiwilliger Basis zu Verfügung [...] einem Gesamtausmaß von ca. 136 ha in 120 Gebieten wurden erfolgreich angekauft und unter Schutz gestellt. Zwei weitere Flächen sind derzeit in Planung. „Kauf oder Pacht ist oft der einzige dauerhafte Weg
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Lehrstellen AMS Burgenland Auf der Internetseite des AMS Burgenland findest du alle wichtigen Informationen zu Lehrstellen, der überbetrieblichen Lehrausbildung, [...] Praktika, Jobsuche und Weiterbildung! » http://www.arbeitszimmer.cc/ Lehrstellenbörse des AMS Alle offenen, beim AMS registrierten Lehrstellen sind auf dieser Internet-Siete zusammengefasst. Wenn du einen A [...] http://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/frontend/default.aspx Lehrstellen Neben dem AMS gibt es auch andere Websites mit verfügbaren Lehrstellen, wie zum Beispiel auf lehrberuf.info! http://www.lehrberuf
KDT Gerhard Klafsky (FF Kobersdorf) und Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (v.l.). FF Koberdorf 2: Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiterin-Stv.in Petra Herz, Reinhold Prunner, Polizei [...] r Bürgermeister Andreas Tremmel, dem Kommandanten der Feuerwehr, Gerhard Klafsky, und seinem Stellvertreter, Daniel Puhr, und zahlreichen weiteren Ehrengästen seiner Bestimmung übergeben. Die Kosten für [...] Ortsfeuerwehren erhöht, denn der Schutz der Bevölkerung steht für die Landesregierung an oberster Stelle. Deshalb wurde dieses Katastrophenschutzkonzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband ausgearbeitet
ender der Burgenland Energie, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Andreas Jäger. Bildtext Jugendklimakonferenz_2024_3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Stephan Sharma [...] Schüler präsentierten ihre Ideen für eine klimaneutrale Zukunft und diskutierten diese mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Stephan Sharma, dem Vorstandsvorsitzenden der Burgenland Energie [...] Ergebnisse einem breiten Publikum und diskutierten diese mit der für Klimaschutz zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und dem Vorstandsvorsitzenden der Burgenland Energie, Stephan Sharma
auf die folgenden Links: Baustellenbesichtigung_PKZ_Zurndorf_1Baustellenbesichtigung_PKZ_Zurndorf_2Baustellenbesichtigung_PKZ_Zurndorf_3Baustellenbesichtigung_PKZ_Zurndorf_4 Bildtext Baustellenbesic [...] Bürgermeister Werner Friedl und OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar bei der Baustellenbesichtigung (v.l.). Bildtext Baustellenbesichtigung_PKZ_Zurndorf_2: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann besichtigte gemeinsam [...] nossenschaft (OSG), die als Bauträger fungiert, luden heute, Freitag, zu einem Tag der offenen Baustelle ein, an dem Interessierte auch einen ersten Blick in ein Musterzimmer werfen konnten. „Oberste Priorität
Norbert Darabos und sein Team dieses langfristig geplante Projekt umgesetzt“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die inte [...] Narrative, mutige Akteurinnen und Akteure und vor allem globale Solidarität“, bekräftigte Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner. Das „Austrian Forum for Peace“ bilde eine wichtige Plattform für Austausch [...] Burg Schlaining_3 Bildtext 3. Austrian Forum for Peace - Burg Schlaining_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (2.v.r.) eröffnete gemeinsam mit ACP-Präsident (Austrian Centre
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lud Organisationen und Institutionen, die bereits bei der Erstellung des Burgenländischen Aktionsplans gegen Gewalt beteiligt waren, zu einem Runden Tisch [...] daraus ein Gesamtkonzept zu erstellen, um Synergien zu schaffen, Kooperationsmöglichkeiten mit den Trägern auszuloten und ein zielgruppenspezifisches Angebot zu erstellen“, so Eisenkopf abschließend. [...] Maßnahmen und die gute Zusammenarbeit aller Organisationen greifen“, so Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Kritik übt Eisenkopf aber an der Bundesregierung, die bei der Erledigung
n.r.): Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Referentin Isabella Auberger mit Franz Grötschl. Bildtext Betriebsbesuch Grötschl_2 (v.l.n.r.): Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Ha [...] natürliche Beweidungsprozesse simuliert. Beim Besuch des Betriebs am Montag betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Bedeutung von Innovationen und „neuen Ideen“ für eine klimafitte [...] aus der Praxis heraus echte Lösungen entwickeln kann.“ Bereits für November plant die Landeshauptmann-Stellvertreterin das erste burgenländische Bodensymposium. Der Erhalt der Bodengesundheit und Bodenf