Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "reste" ergab 384 Treffer.

Wissenschaftspreise des Landes Burgenland 2023 übergeben

Relevanz:

Wissenschaftspreise des Landes Burgenland 2023 wurden am Mittwoch, 20. September 2023, in der restaurierten historischen Synagoge Kobersdorf verliehen. „In einer Zeit, in der wir vor großen Herausforderungen

LE-Förderungen

Relevanz:

rojektförderungen des nationalen GAP-Strategieplanes leistet einen wichtigen Beitrag für Restaurationsmaßnahmen von Ökosystemen und zur Bewusstseinsbildung für Ziel des Naturschutzes. Die drei nachfolgenden

Lafnitztal

Relevanz:

den FFH-relevanten Lebensräumen (6510 Magere Flachland-Mähwiesen). Kleinflächig anzutreffen sind Restbestände von Pfeifengras-Streuwiesen (6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig

Forschungsarchiv

Relevanz:

Sparkasse Großpetersdorf Familien- und Herrschaftsarchive Stiftsherrschaft Klostermarienberg [Inventar] Reste des ehemals umfangreichen Stiftsarchivs der Klosterherrschaft Marienberg, welche im 16. Jahrhundert [...] Eisenstadt. Gräfliches Batthyánisches Herrschaftsarchiv Schlaining [Inventar] Dieses Archiv stellt die Reste eines einst wohl umfangreicheren Bestandes dar. Es wurde 1937 aus einem Raum der Burg Schlaining über

Museen im Nordburgenland

Relevanz:

Rust Conradplatz 2, 7071 Rust; geöffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr! Das aufwendig und liebevoll restaurierte Bürgerhaus präsentiert Kunstgegenstände, Antiquitäten und bedeutende Stücke des Ruster Stadtarchivs

Filmpremiere „Meine Kehillah“ über die jüdische Gemeinde Lackenbach 

Relevanz:

gilt nicht nur für jeden Einzelnen. Auch das Land muss sich seiner Geschichte bewusst sein. Die Restaurierung der ehemaligen Synagoge Kobersdorf steht beispielhaft dafür, dass wir uns dieser Verpflichtung

LRin Winkler: 24 Stunden Burgenland Extrem bringt Jugend in Bewegung

Relevanz:

profitieren von diesem Event. Gleichzeitig sorgt diese Veranstaltung auch für wichtige Impulse im Ganzjahrestourismus. Die Burgenland Extrem Tour ist aber auch ein Flaggschiff im ökologischen Sinne. So wurden

LH Doskozil: Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten vergeben

Relevanz:

beschäftigt die S+B Gruppe rd. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den vier Standorten Wien, Prag, Bukarest und Warschau. Bauer, im Jahr 2008 zum Mitglied des Vorstandes der S+B Gruppe, berufen war bereits

StartUp Burgenland – Wachstumstreiber und Schlüssel zur Wirtschaftsstrategie 

Relevanz:

Co-Gründer Alexander Billasch mehr als nur eine schnelle Office-Verpflegung – sondern kleine Automatenrestaurants mit Gourmet-Anspruch. Foodie Fridgeist schon seit 2022 an Bahnhöfen sowie auch in Firmen,

Museen im Südburgenland

Relevanz:

durch 200 Jahre Landtechnik – von der hölzernen Egge bis zum Hightech-Traktor. Die liebevoll restaurierten Maschinen und Geräte erzählen nicht nur von technischer Innovation, sondern auch von harter Arbeit

  • «
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit