nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] die jeweiligen Landesregierungen vorgeschlagen, die Anerkennung als Biogenetisches Reservat erfolgt durch den Europarat. In Österreich gibt es derzeit 56 derartiger Gebiete, im Burgenland eines, nämlich
Felipe, Tirol, und Landesrätin Sara Schaar (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 13. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] kündigte Landesrätin Astrid Eisenkopf an. Auch Landwirtschaft für Klimaschutz motivieren Die burgenländischeLandesrätin Astrid Eisenkopf wies in der Konferenz darauf hin, dass die Landwirtschaft bei der [...] auffordert. Landesrätin Astrid Eisenkopf und LH-Stv. Ingrid Filipe übernahmen den Vorsitz bei der Konferenz. Der Klimawandel ist im Burgenland längst angekommen. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf
den technologischen Wandel.“ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 27. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] verschaffte sich Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei einem Betriebsbesuch und zeigte sich beeindruckt: „Als Wirtschaftslandesrat freut es mich natürlich besonders, wenn sich burgenländische Unternehmen [...] und steter Innovation auch unser Wohlstand ab. Daher hat sich das LandBurgenland auch zum Ziel gesetzt, die Forschungsquote im Burgenland zu erhöhen. Die Ausgaben im Bereich F&E haben sich verzehnfacht
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] behandelt bedarf gemäß §24a AWG 2002 einer Erlaubnis durch den Landeshauptmann. Ein Antrag ist an das Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abt. 5 Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt zu richten und hat zu
der Krebshilfe Burgenland. Bildtext Bgld_Frauenlauf_5: LH-Stv. in Mag. a Astrid Eisenkopf beim Start des 11. Burgenländischen Frauenlaufs. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hafner Eisenstadt, 22 [...] 22. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] vergangenen Jahren – ein Euro des Nenngeldes an die Österreichische Krebshilfe Burgenland. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf übergab im Rahmen der Siegerinnen-Ehrung einen Scheck in der
die Landesbibliothek am neuen Standort in der Wulkazeile zusammenfassen. 140.000 Bücher über Burgenlands Geschichte, Volksgruppen, Volkskunde sowie Werke burgenländischer Autoren, die im Burgenland leben [...] mehr wegzudenkenden Einrichtung des Burgenlandes – zu einer wissenschaftlichen und administrativen Bibliothek mit Schwerpunkt Geschichte und Landeskunde des Burgenlandes – gemausert. Daneben werden auszugsweise [...] die Landesregierung liefern zu lassen. Und wer sind die Besucher der Landesbibliothek in Mattersburg? „Vorwiegend Historiker, die sich informieren wollen, oder StudentInnen, die zu burgenländischen Themen
Eisenstadt, 23. Juli 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] finden sich auch auf der Website des LandesBurgenland, klicken Sie dazu auf den folgenden Link: https://www.burgenland.at/themen/natur/aktuelles/natur-im-garten-burgenland Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] motorisierten Helfer eine Gefahr für Wildtiere wie Igel und Frösche. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, in der Landesregierung für Umwelt- und Tierschutz verantwortlich, appelliert an die
der Volksschule Trausdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 26. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] , Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Roma, Petra Weinhäusl, Landeskoordinatorin für Englisch gemeinsam mit Bildungslandesrätin Mag. Daniela Winkler, Mag. Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung [...] en in der Bildungsdirektion Burgenland und Elisabeth Morri, Schulleiterin der Volksschule Trausdorf, und Schülerinnen und Schüler die offiziellen Sprachen des Burgenlandes. „Sprachen sind identitätsstiftend
Wiesen-Festivals (v.l.). Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, Stefan Wiesinger, 21. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] privaten Party: K.O.-Tropfen werden auch im Burgenland zu einem immer größeren Problem. Die Betroffenen sind meistens Frauen und Mädchen. Das LandBurgenland startet deshalb gemeinsam mit der Frauenber [...] eigens für die Kampagne gestaltete Unterseite zum Thema K.O.-Tropfen KO-Tropfen - LandBurgenland auf der Landeshomepage führt. Dort findet man wichtige Infos über K.O.-Tropfen aber darüber wie man sich
Rundgang durch das M.C.I.-Werk. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 18. September 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] 50 % durch das Land und das AMS. Schneemann: „Das soll zu einem positiven Wirtschaftsklima beitragen“. Aktive Ansiedlungspolitik und positives Investitionsklima Dem Wirtschaftslandesrat ist es ganz wichtig [...] sondern auch „die entspannte, menschliche Atmosphäre im Burgenland“ besonders schätzt. Neues Pflegemodell und Ausbau der Pflegebetten Das burgenländische Pflegemodell habe EU-weit Anklang gefunden, sagt Schneemann