und Gemeindebediensteten angefordert. Für das Sozialreferat wird im Rahmen der Mindestsicherung eine Arbeitsfähigkeit. Bei Stellen eines Sozialhilfeantrag für die Aufnahme in ein Pflegeheim, wenn die PG [...] bei sozialpsychiatrischen Sonderfällen Medizinisches Krisenmanagement Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendwohlfahrt Mutterschutz (oesterreich.gv.at) Tuberkulose (TBC) (sozialministerium.at) Gift [...] Meningokokken-Impfung Gelbfieberimpfung Pneumokokken-Impfung Hepatitis-B-Impfung Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten Lebensmittelaufsicht M
Förderung einer sozialen Durchmischung – zB über die Siedlungsplanung und Steuerung der Siedlungsentwicklung - Unterstützung sozial Benachteiligter Maßnahmen des Landes Burgenland: - Sozial- und Klimafonds [...] gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? In welcher Form können sozial benachteiligte Menschen unterstützt werden? Und wie kann die soziale, politische und wirtschaftliche Teilhabe der Bevölkerung ermöglicht [...] ein Chancengleichheitsgesetz in Planung. Sozialhilfe soll möglichst treffsicher eingesetzt werden. Angestrebt wird außerdem durch das Angebot eines Sozialmarkts pro Bezirk für Menschen mit geringen Einkommen
Betreuung gewährleisten zu können. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann betonte in seinen Grußworten: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Daher arbeiten wir in der [...] haben uns daher um eine Förderung aus Mitteln der Europäischen Union sowie vom Land Burgenland für soziale Projekte beworben“, erklärt der Geschäftsführer Christian Lidy-Kreiler. Neben der größten Tageswerkstätte [...] Dachgleiche Behindertenförderung Neusiedl am See_5 Dachgleiche Behindertenförderung Neusiedl am See_6 Bildtext Gleichenfeier Behindertenförderung Neusiedl am See 1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit
besonders wichtig, dass es eine gute soziale Absicherung für alle BurgenländerInnen gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Das Burgenland ist ein soziales und menschliches Bundesland – [...] Als neues Mitglied der Burgenländischen Landesregierung - für Gemeindeangelegenheiten, Soziales, Arbeitsmarkt, Integration, Breitband, Sport und die ältere Generation zuständig - ist es Landesrat Christian [...] treten. „Daher habe ich Anfang April dieses Jahres die ‚Bezirkstage‘ gestartet. Bei meinen bisherigen 6 ‚Bezirkstagen‘ habe ich mit insgesamt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönliche Gespräche
garantiert sozialrechtliche Absicherung und ermöglicht den pflegenden Personen, Anrechnungszeiten für die Pension zu sammeln. Nach einem Informationsgespräch mit den Pflege- und Sozialberatern kann der Antrag [...] Drassmarkt das neue Anstellungsmodell für pflegende Angehörige vor: Soziallandesrat Christian Illedits, Pflege- und Sozialberaterin Beate Igler auf der BH Oberpullendorf und GF Harald Keckeis, Pflegeservice [...] Zukunftsplan Pflege Drassmarkt_2: Landesrat Heinrich Dorner, Pflege- und Sozialberaterin Beate Igler auf der BH Oberpullendorf, Soziallandesrat Christian Illedits und GF Harald Keckeis, Pflegeservice Burgenland
Anschluss der Genehmigung des AMS, Beilage des Dienstvertrages und Nachweis der erfolgten Sozialversicherungsanmeldung. Der Antrag im Land muss vor dem Dienstbeginn gestellt werden. Gemeinden und gemeinnützige [...] beitslose Bildtext Start 2. Chance für Langzeitarbeitslose: Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und AMS Burgenland-Landesgeschäftsführerin Mag.a Helene Sengstbratl [...] „2. Chance“ für Langzeitarbeitslose. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 6. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625
Um den Wirtschaftsstandort und Arbeitsplätze abzusichern, ist es wichtig, dass das Land, die Sozialpartner und die Industriellenvereinigung in wesentlichen Fragen an einem Strang ziehen – z.B. beim Umbau [...] Puschautz-Meidl, IV Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
nangebot und bundesweiten Karriereplattformen. Bisher über 6.100 Teilnehmer/innen bei ÖIF-Karriereplattformen Seit Juli 2022 haben mehr als 6.100 arbeitssuchende Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen [...] Arbeitsmarkt. Der Alltag im Berufsleben fördert nicht nur den Spracherwerb, sondern stärkt auch die soziale Kompetenz und verleiht mehr Selbstsicherheit in einer neuen Umgebung. Das ist für die Betreffenden