werden in mitgebrachte Gefäße gefüllt. Wer einmal keine Trinkflasche oder keinen Becher zur Hand hat, erhält sein Getränk in einem gratis BIO-Becher. Das bedeutet eine hundertprozentige Vermeidung von PET-Müll“ [...] oder prickelndes Wasser zu Auswahl. Derzeit sind in vier Schulen im Burgenland diese Automaten in Betrieb (SMS Oberschützen, VS Oberwart, HAK/HAS Stegersbach, MS Stegersbach). Für die Aufstellung eines Automaten
n ist international erfolgreich und hat dabei aber seine starken burgenländischen Wurzeln immer erhalten“, so Schneemann, der dem Unternehmen für seinen hohen Grad an Innovation Respekt zollte. Der Fa [...] Beschäftigungsrekorde verzeichnen und gleichzeitig freie Arbeitsplätze haben. Andererseits ringen die Betriebe um Fachkräfte. Wir haben daher ein österreichweit einzigartiges Projekt initiiert, in dem Fachkräfte
Einleitung des Ausstiegs aus der Nutzung von Ölheizungen in öffentlichen Landesgebäuden Beendigung des Betriebs von Ölheizungen im öffentlichen Bereich zur Dekarbonisierung und Reduzierung der CO₂-Emissionen [...] anderem zur Abschaffung der Jagd in der Kernzone und zur Stärkung des Schutzes der Natur und der Erhaltung der Biodiversität Kontinuierliches Vorantreiben der Bewusstseinsbildung zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
ten (Oberstufe, Hochschulen) unterteilt. In jeder Kategorie werden jeweils 2 Ideen prämiert und erhalten jeweils €5.000,- bzw. €3.000,-. Die Einreichfrist läuft bis zum 6. November 2024. Nähere Informationen [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
trägt für mindestens drei Jahre die Kosten für die Internetverbindung sowie die Wartungs- und Betriebskosten der Geräte. Alle Details sind einsehbar unter: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en [...] Gemeinden können dann einen Antrag einreichen, um einen WiFi4EU-Gutschein von der Kommission zu erhalten. Die Gutscheine werden nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" vergeben, abhängig vom
vom Verein „Die Treppe“ geführt wurde und nun seit 2021 von der „Soziale Dienste Burgenland GmbH" betrieben wird – ist es, Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zu schützen und [...] können Frauen, die bereits im Frauenhaus waren, wieder aufgenommen werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.soziale-dienste-burgenland.at/frauen-und-sozialhaus/frauenhaus/frauenhaus/
Dorner. „Dieses Geld hat einen mehrfachen Nutzen, weil es den Wirtschaftsmotor ankurbelt. Lokale Betriebe profitieren, Arbeitsplätze werden gesichert und geschaffen. Es wird mit der Modernisierung von Straßen [...] Sicherheitsausbau der S 31 zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin abgeschlossen. „Durch die bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen und auch breiteren Fahrspuren wurde das Unfallrisiko deutlich gesenkt
en, wurde die kulturhistorische Region Schlaining gesamtheitlich analysiert. Nun werden weitere bauliche, touristische und kulturelle Maßnahmen in einer akkordierten Form umgesetzt. Ziel der nächsten [...] nun saniert und auch der Einbau von Sanitäranlagen und Technikräumen werden für einen dauerhaften Betrieb errichtet. Nach Ende der Arbeiten im Juni 2024 wird die Burgarena für eine Vielzahl von untersc
fördern. Mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten ein digitales und ein haptisches Gütesiegel für die Dauer von 3 Jahren. Eine Wiedereinreichung ist [...] Primarstufe, 1 Sekundarstufe, 1Berufsschule) haben wiedereingereicht und das MINT-Gütesiegel erneut erhalten. Die VertreterInnen dieser fünf Schulen wurden in einer kleinen Feier bei Isosport in Eisenstadt [...] Burgenland mit und sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft heimische Fachkräfte und ForscherInnen in Betrieben und Forschungseinrichtungen haben werden“, so IV Burgenland Präsident Manfred Gerger. „Wir leben
Eisenstadt und dem angeschlossenen Internat investiert. „Mit der Ausbildung an der Berufsschule erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein gutes Rüstzeug – ein Rüstzeug für einen Fachbereich, in dem [...] nur den Lehrerinnen und Lehrern in den Berufsschulen, sondern ebenso den Verantwortlichen in den Betrieben, die Lehrlinge ausbilden und professionell auf ihre zukünftige Tätigkeit heranführen. In dem Bewusstsein [...] eine gute Ausbildung der Grundstock für ein qualifiziertes Personal ist, kommt den auszubildenden Betrieben eine hohe Verantwortung zu“, unterstreicht die Landesrätin. Top Lehrlingsausbildung im Tourismus