Agenda 2030-Workshops für Gemeinden Bei den ganztägigen Workshops haben Gemeinden Gelegenheit, mit Hilfe von Werkzeugen der Agenda 2030 und unterstützt von Expertinnen von pulswerk, an anstehenden Aufgaben [...] Räumlichkeiten zur Verfügung und bekamen gleichzeitig die Gelegenheit ihre Kommune und deren Besonderheiten zu präsentieren. Unterstützt wurden die Teilnehmenden nicht nur durch die Workshopleiter*:nnen [...] darauf ab, den IST-Stand zu erheben: Wo stehen wir als Gemeinde? Welche Themen sind für uns derzeit besonders relevant? Wo gibt es die größten Herausforderungen, was sind die drängendsten Aufgaben? Was setzen
kostenlosen Lernunterstützung („gratis Nachhilfe“) über zusätzlichen Englischunterricht in Volksschulen bis hin zur Mittagessensförderung und zum Schulstartgeld. Einen besonderen Appell richtete Landeshauptmann [...] eine hochwertige, ganzheitliche Ausbildung und auf die Vermittlung zentraler Lebenskompetenzen. Besonders hervorheben möchte ich die Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung, die den Schülerinnen
und auch das Lehrpersonal mit unserem Jubiläum identifiziert haben. Die besten Projekte werden mit Hilfe des Landes umgesetzt. Das soll auch unsere Anerkennung widerspiegeln und ein Kompliment an die Ve [...] Digitalisierung, bei der wir ganz vorne dabei sind. Das hat sich nicht nur in den letzten zwei Jahren besonders bewährt. Wie sehr wir damit die Jüngsten ansprechen, fordern und fördern beweist auch das Projekt [...] mit Videos entdecken. Die SchülerInnen stellen in den Videos die Sehenswürdigkeiten selbst vor. Besonders wichtig am ganzen Projekt war, dass die Kinder viel Spaß beim Ausarbeiten der Drehbücher und beim
LE 2014-2020 den wichtigsten Finanzierungstopf für Projekte aus dem Naturschutzbereich dar. Mit Hilfe des sehr breit ausgelegten Förderinstruments können mit Ausnahme von Forschungsvorhaben nahezu sämtliche [...] zu einem Auswahlverfahren zusammengefasst werden. Die Bewilligende Stelle kann zusätzlich für besonders relevante und vordringliche Themenbereiche eigene „Calls“ durchführen. Diese werden auf deren Homepage [...] besteht aus einem allgemeinen Teil und einem Vorhabensdatenblatt. Der allgemeine Teil des Antrags (Ausfüllhilfe Antrag) umfasst zwei Seiten und die Verpflichtungserklärung. Antragsformular für die Vorhabensart
entsprechenden Auslauf und Weide ist zu treffen. Bei Investitionen in besonders tierfreundliche Stallungen ist das Merkblatt „Besonders tierfreundliche Haltung (Beilage 9) einzuhalten. Käfiganlagen für Geflügel [...] Geräten und Anlagen durch technische Adaptierung oder durch Geltendmachung von Mehrkosten für besonders umweltschonende Neuanschaffungen, wie z.B. Nachrüstung Reifendruckregelanlage, Lenkeinrichtung für [...] Bauliche und technische Einrichtungen zur Beregnung und Bewässerung (einzelbetrieblich), die den besonderen Mindestanforderungen betreffend effiziente Wassernutzung und Wassereinsparung genügen Gartenbau:
Fundstellen im Burgenland sollen nicht nur dokumentiert und Stücke im Landesmuseum ausgestellt werden, mithilfe des Masterplans Archäologie soll Geschichte auch erlebbar werden“, so der Landeshauptmann: „Die [...] wir das Bepflanzungskonzept, um die monumentale steinzeitliche Kreisgrabenanlage auch nach dem besonders heißen Sommer mit allen Sinnen erlebbar zu machen." Archäologischer Hintergrund Zwischen 2011 und
viel mehr können. Oft wissen sie nur nicht, welche Berufe es noch gibt. Oder sie bekommen zu wenig Hilfe bei der Auswahl. Girls Day - Ausprobieren und Neues entdecken Sie dürfen in Betriebe gehen. Dort dürfen [...] selbst experimentieren. Dabei lernen sie neue Berufe und Ausbildungen kennen. Seit 2021 gibt es ein besonderes Angebot des Frauenreferats: mach MI(N)T . Dabei lernen Mädchen Berufe kennen, die bisher eher Männer
Rolle. „Die Bevölkerung von Mörbisch zeigte in dieser Zeit eine beeindruckende Solidarität und Hilfsbereitschaft. Sie öffnete ihre Herzen und Häuser für die Flüchtlinge und bot Unterstützung in einer Zeit [...] keit und Großzügigkeit sind es, die wir heute - 35 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - besonders würdigen. Der Jahrestag anlässlich der Grenzöffnung am 19. August 1989 soll uns daran erinnern,
Mannschaften! Ihr habt mit großem Einsatz und Teamarbeit beeindruckende Leistungen gezeigt. Ein besonderer Dank geht auch an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie das Organisatorenteam [...] bietet zusätzlich noch viel Lernpotenzial: Teamfähigkeit, Fairness, Respekt, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft sind Werte, die im Alltag der Kinder – sei es in der Schule, auf dem Spielplatz oder zu Hause
und Verbänden. Sie werden daher von uns finanziell unterstützt. Prinzipiell stellen wir die Behindertenhilfe auf breite Beine und unterstützen auf mehreren Ebenen“, sagt Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] Aktivitäten und Angebote erfolgen in einem familiären und lebensnahen Umfeld, was für alle Beteiligten besonders wichtig ist. In zwei Tageswerkstätten (in Neusiedl am See und Zurndorf) werden mehr als 60 Personen