Aufstands im Warschauer Ghetto von 1943 legte Doskozil Kränze nieder. In seiner Festrede beim Empfang sprach Doskozil die enge Zusammenarbeit zwischen Österreich, dem Burgenland und Polen an und verwies vor
und weiterentwickelt, zum Wohle der Burgenländerinnnen und Burgenländer", sagte der Landesrat. Er sprach dabei die Vorreiterrolle in der Pflege mit der Anstellung pflegender Angehöriger und dem Bau von
die Bibliotheken Burgenland), mit dem Ziel Kinder, Jugendliche und Familien in der Lese- und Sprachförderung zu unterstützen. Auf der Website lesen-schreiben-verstehen.at wird über die burgenländischen
dieses Prozesses die neuen BurgenländerInnen die gesellschaftlichen Werte annehmen, die deutsche Sprache beherrschen und als vollwertige Mitglieder der burgenländischen Gesellschaft wirtschaftlich unabhängig
ich B51/Hirschfeldspitz umgebaut. Ebenso wurden die Zufahrten zu den anliegenden Betrieben, in Absprache mit den jeweiligen Betriebsverantwortlichen, neu geplant und gebaut. Die öffentliche Beleuchtung
zeigen vor, dass verschiedene Kulturen friedlich nebeneinander leben können und auch, dass Sprachenvielfalt eine Bereicherung, und keine Behinderung, darstellt", sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst
in der Zeit des Nationalsozialismus nicht verdrängen“, betonte Landesrat Schneemann in seiner Ansprache. „Zunehmend schwindet die Zahl der direkt Betroffenen, der Zeitzeugen – aber die Geschichte bleibt
n und deren Stellvertreter in den jeweiligen Gemeinden selbst zu bestimmen. Das bedeutet: Mehr Mitsprache, mehr Demokratie und volle Transparenz bei Entscheidungen innerhalb der Feuerwehr.“ Die Wahl wird
Khymynets getragen, das heute im Landhaus in Eisenstadt stattfand. LH Doskozil und der Botschafter besprachen dabei nicht nur die dramatische Kriegssituation in der Ukraine, sondern auch die Hilfsaktionen