Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Historischer Verein für Steiermark). Diese Vereine entstanden bereits im 19. Jahrhundert und stehen in engem Kontakt mit dem jeweiligen Landesarchiv. Im Burgenland [...] historische Themen dominieren. Die „Heimatblätter“ sind ebenso eine Fundgrube für den bisherigen Stand der Forschung in den einzelnen Disziplinen wie eine Publikationsmöglichkeit für Forschungsergebnisse [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] mehreren Anhängen aufgelistet werden, sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand zu bewahren oder gegebenenfalls wieder herzustellen. Zu diesem Zweck sind für die in Anhang [...] Verwaltungsmaßnahmen sichergestellt werden, dass eine allfällige Nutzung mit einem günstigen Erhaltungszustand vereinbar ist. Anhang VI listet verbotene Fang- oder Tötungsmittel auf sowie Transportmittel
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Stand Juli 2021 Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die [...] Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Sanierungsmaßnahmen Stand Juli 2021 Die 1860 erbaute Synagoge Kobersdorf ist das einzige noch existierende freistehende Syn [...] Gemeinden im Nord- und Mittelburgenland, welche unter der Esterházyschen Herrschaft im damaligen Ungarn entstanden waren. Die im Stil des Historismus errichtete Synagoge wird gegenwärtig dem historischen Vorbild
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Europaschutzgebiet „Europaschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide“ LGBl. 2008-55 , Erläuterung , Standard-Datenbogen __________________________________________________________________________________ Naturräumliche [...] treten Pfeifengras-Streuwiesen und Schilfröhricht auf. Ein kleiner Weiher inmitten eines Bruchweiden-bestandes ist von Großseggen mit dominierender Sumpfsegge umgeben. Auf den tiefgründigen, entkalkten
vier Projekte betragen 1,2 Mio. Euro, davon 1 Mio. Euro an Förderungen. Bedeutung und Zukunft der Streuobstwiesen Der historische Höchststand des Streuobstbaus im Burgenland lag in den 1950ern bei etwa [...] wurden über eine Million Euro an Förderungen ausgegeben, finanziert durch die EU und das Land. „Das Streuobstkompetenzzentrum ist ein entscheidender Schritt zur weiteren Förderung und Erhaltung der Streuobstwiesen [...] Die Kosten für das Streuobstkompetenzzentrum betragen ca. 600.000 Euro, davon sind 479.000 Euro Förderungen. Das Projekt wird voraussichtlich Ende Dezember 2024 in Betrieb gehen. Der Verein Wieseninitiative
zur Landesgruppenkonferenz des Städtebundes. Im Mittelpunkt standen die herausfordernde finanzielle Lage der Kommunen sowie die Forderung nach einer Neuverhandlung des Finanzausgleichsgesetzes samt einer [...] Landesregierung fänden eine Reihe von Entlastungsmaßnahmen ihren Niederschlag. Dies betreffe etwa die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit, die verstärkte Nutzung von Shared Services für die Gemeinden
in dem eine Kinderkrippe untergebracht ist. Auch hierfür konnte eine Förderung ausgeschüttet werden. Insgesamt werden am Standort rund 100 Kinder betreut - in der Volksschule werden rund 50 Kinder in [...] r, Fleiß und Gastfreundlichkeit", so Doskozil. Der Turnsaal, samt Garderobe und Sanitäranlagen, entstand als Zubau zum Volksschulgebäude, das Land Burgenland förderte den Bau im Rahmen des Schulbauprogramms
Unternehmen an einem starken Wirtschaftsstandort befinde. „In den vergangenen 25 Jahren hat sich unser Bundesland massiv gewandelt: Das Burgenland ist heute ein krisenresistenter Standort mit stabilen Wachstumszahlen [...] ideal. Das Burgenland präsentiert sich als zukunftsträchtiger Wirtschaftsstandort“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Mit gezielten Förderungen, Investitionen in Infrastruktur und der Straffung bürokratischer [...] lung zu unterziehen. Rund acht Millionen Euro wurden in die Erneuerung und Attraktivierung des Standortes Neutal investiert. Am Mittwochnachmittag wurden 25 Jahre SWARCO FUTURIT Neutal groß gefeiert.
Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] mens zum Schutz der Alpen“ (Alpenkonvention) ist der Schutz der natürlichen Ökosysteme und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sicherung der wirts [...] Landschaftspflege“ beinhaltet auch umfassende Regelungen zum Schutz und zur Überwachung des Erhaltungszustandes gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume im Alpenraum. Rechtliche Grundlagen: BGBl.Nr. 477/1995