Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2158 Treffer.

Lehre mit Matura

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] zwischen Vortragenden und Schülern und auch als E-Learning-Plattform genutzt. In den Fachbereich sind die Berufsschulen eingebunden und die Bildungsinstitute haben Partnerschulen in der Region. Hohe Flexibilität [...] beruflichen und schulischen Ausbildung erhält man ein reguläres Einkommen. Die Facharbeiterausbildung gepaart mit der Reifeprüfung ergeben bessere Jobchancen sowie den Zugang zu Fachhochschulen und Studien

Start der AUVA-Radworkshops für 1.800 Kinder im Burgenland 

Relevanz:

Im Burgenland nehmen 1.800 Volksschulkinder von 17 Schulen teil. „Das Burgenland soll das Radland Nummer Eins werden“, sagte Dorner bei der Auftaktveranstaltung der Schulaktion in Wulkaprodersdorf gemeinsam [...] ge mit Volksschulen statt, elf davon werden vom Land finanziert, 14 finanziert die AUVA. 17 Volksschulen und 100 Klassen mit rund 1.800 Kindern nehmen teil. In ganz Österreich sind 242 Schulen mit rund [...] Burgenland startete am 4. April 2024 mit der Volksschule Wulkaprodersdorf. 20 Jahre AUVA-Radworkshops Ziele der AUVA-Radworkshops sind, Kindern im Volksschulalter die notwendigen Fertigkeiten für eine sichere

Informationen für pädagogische Fach- und Hilfskräfte

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Aus- und Fortbildung Foto: fotolia.de Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland

101 Jahre ecole Güssing / 50 Jahre Höhere Bundeslehranstalt und 51 Jahre Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Relevanz:

das Schulgebäude in der Schulstraße 17 in Güssing an einem Ort mehrere Schultypen. So wurde nicht nur 101 Jahre ecole Güssing, sondern auch 50 Jahre Höhere Bundeslehranstalt und 51 Jahre Fachschule für [...] Bereiche ermöglichen. Ebenso besteht die Möglichkeit des Schulabschlusses nach einem Jahr für Schülerinnen und Schüler mit Sonderbedarf. „Die Schule in Güssing ist ein Ort, an dem Generationen von Jugendlichen [...] ung ab und eröffnet den Zugang zu allen Universitätsstudien sowie Fachhochschullehrgängen und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern damit den Zugang zu einer Vielzahl an Berufsfeldern in der Wirtschaft

Abgelaufen - Interreg Österreich - Slowakei (BIG AT-SK)

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen. Stärkung der Zusammenarbeit vorschulischer Institutionen und/oder von Pflichtschulen um ein gemeinsames Bildungsprogramm zu entwickeln und umzusetzen. https://www [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Kick-Off für „ASKÖ-OSG Hopsi Hopper Cup“

Relevanz:

das Mädchenfußball in den schulischen Alltag integriert und die sportliche mit der schulischen Ausbildung vereint. Dieses neue Schulmodell wird nun als weiterer Schulstandort neben dem BSSM Oberschützen [...] Mädchenfußball in der Schule zu festigen.“ Im Rahmen des ‚ASKÖ-OSG Hopsi Hopper Cups‘ kann jede Schule ein Mädchen-Team nennen. Es ist jedoch auch möglich, dass sich mehrere Schulen zusammenschließen, um [...] 2020 gemeinsam mit ASKÖ-Präsident KommR Dr. Alfred Kollar, dem Landesreferenten des Landesschulrates für Volksschulfußball OSR VDir. Karl Knor und Spielerinnen der heimischen Mädchenmannschaft auf der Sportanlage

Land Burgenland fördert Lerncafé der Caritas

Relevanz:

Erfolgsquote Im abgelaufenen Schuljahr haben alle Schüler des Lerncafés bis auf eine Ausnahme den Aufstieg in die nächst höhere Klasse geschafft. In Eisenstadt habe ein Drittel der Schüler es geschafft, in eine [...] Mitarbeiter als auch die Schüler Pause, aber schon im August gibt es im Zuge eines Sommerintensivprogramms die Möglichkeit, sich intensiv und vor allem kostenlos auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Im heurigen [...] dafür da. „Bildung darf kein Luxus sein“, hielt Pinter fest. In den Lerncafés soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur Freude am Lernen vermittelt werden – die Freude daran soll auch erhalten bleiben

Landesrätin Winkler: BiBi-Messe als Drehscheibe für Berufsorientierung und Berufsperspektive

Relevanz:

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler und Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland, [...] Veranstaltung wurde neben den berufsbildenden Schulen verstärkt auf Kooperationen mit Unternehmen und Lehrbetrieben gesetzt. Damit erfahren die Schülerinnen und Schüler einen direkten und tiefen Einblick in [...] Arbeitnehmern direkt in Kontakt zu kommen. „Die BiBi-Messe ist eine Plattform für Schule, Job, Karriere. Schulen, Fachhochschulen, Betriebe und Unternehmen präsentieren sich auf der Messe und geben tiefe Einblicke

LRin Winkler: „Aloha“ eröffnet Kindern spielerisch den Weg zur Finanzbildung

Relevanz:

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak mit der Lehrerin und den Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse der Volksschule Eisenstadt. Bildtext Finanzbildung_02: [...] wird burgenlandweit kostenlos an die zweiten Klassen der Volksschulen verteilt. Die Präsentation und Übergabe der ersten Bücher an die Volksschule Eisenstadt fand im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela [...] entwickelt von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland Fächerübergreifende Einbettung in alle Gegenstände des Lehrplans Gratis-Verteilung an Volksschulen im gesamten Burgenland „Das Burgenland setzt

Landwirtschaft mit Zukunft: eine Frage der Ausbildung

Relevanz:

offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Eisenstadt. Besucher*innen und an der Ausbildung Interessierte konnten einen Einblick in die an der Schule gelehrten Fachbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft [...] Lehrplan wird auf die durchgehende Einbindung der Schüler*innen von der Produktion bis zur Vermarktung größter Wert gelegt. Im topmodernen schuleigenen Labor werden die für einen Pflanzen-, Obst- oder [...] in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt sind die Absolventinnen und Absolventen bestens gewappnet für die Zukunft. Die LWFS ist eine burgenländische Vorzeige-Schule“, betonte Eisenkopf. „Und was

  • «
  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit