Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "jugend" ergab 1568 Treffer.

LH-Stv.in Eisenkopf/LRin Winkler: Let‘s talk about Konsumentenschutz - Offensive für mehr Konsumbildung an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Unternehmen haben, finden in der Regel online statt, insbesondere wenn das Unternehmen in den bei Jugendlichen beliebten Sozialen Medien präsent ist. Das Land Burgenland bietet ab sofort unter dem Titel „Let‘s [...] ausräumen und Möglichkeiten für einen sicheren Umgang im Internet aufzeigen „Damit Kinder und Jugendliche einen kompetenten Umgang mit Geld und Konsum erlernen und nicht in die Schuldenfalle geraten, oder [...] unterschiedlichen Maßnahmen für Finanzbildung, die in den Schulen angeboten werden“, sagte Jugendlandesrätin Daniela Winkler. Die Initiative richtet sich an Schüler*innen ab der achten Schulstufe und umfasst

Die Angst vor dem Nachzipf

Relevanz:

Zeugnis sagt oft nichts über den tatsächlichen Wissensstand des Kindes aus,“ plädiert Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann. Kinder entwickeln sich unterschiedlich Die Angst eine Klasse wiederholen zu [...] zu müssen ist groß. Aus den Erfahrungen und Gesprächen in der Kinder- und Jugendanwaltschaft weiß man, dass das „Sitzenbleiben“ meist einer Stigmatisierung gleichkommt. Aber: Gleiches Alter der Kinder heißt [...] Nachteil sein, ein Jahr zu wiederholen. Kontakt zur KIJA: Telefon: 057-600/2808 E-Mail: post.jugendanwalt(at)bgld.gv.at Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt

LR Dorner: Initiative „We are heroes“ wird auch heuer fortgesetzt 

Relevanz:

heroes“ wird auch heuer fortgesetzt. „Es ist mir ein besonders Anliegen, mich bei jenen Kindern und Jugendlichen, die sich bereits in jungen Jahren bei Einsatz- und Hilfsorganisationen engagieren, für ihr Engagement [...] geht, fällt im Rahmen einer „Kick Off“-Veranstaltung am 10. September in Lutzmannsburg. Alle Jugendmitglieder der Hilfsorganisationen, die an diesem Special-Event teilnehmen, können nicht nur gratis in [...] „Magic Show“ und erhalten ein Getränk, ein Eis und ein kleines Geschenk. „Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche setzen sich im Burgenland für das Gemeinwohl und unsere Sicherheit ein. Als Landesfeuerwehrreferent

Burgenländische Sozialhilfe

Relevanz:

ungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen [...] tlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen

Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Relevanz:

Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, Referat für Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe). Die Sozialarbeiterin /der Sozialarbeiter wird Sie gerne in einem persönlichen [...] einzulassen. Bei den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen handelt es sich vorwiegend um männliche Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die aus Syrien und Afghanistan kommen. Aufgrund ihrer Geschichte und

Pflegegeld

Relevanz:

ungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen [...] tlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen

Das vierblättrige Kleeblatt

Relevanz:

Startseite Service Kinder & Jugendanwalt Das vierblättrige Kleeblatt Das vierblättrige Kleeblatt gegen Gewalt Das vierblättrige Kleeblatt wurde als Logo gewählt, weil es ein Glückssymbol und somit ein [...] Kleeblatt gegen Gewalt kann kostenlos angefordert werden. Bestellung Kleeblatt-Anstecknadel Kinder & Jugendanwalt Preistrtägerinnen und Preisträger "Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2024" Gewaltfreies Burgenland

Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“: neuer Jahrgang gestartet

Relevanz:

Mal interessierten Jugendlichen anbieten können“, so Dr. Harald Schermann, WIFI Institutsleiter, dieser weiter: „Diese duale Ausbildungssystem hat sich gut bewährt. Die Jugendlichen lernen einerseits in [...] Für 25 Jugendliche hat am, Freitag, 5. April, der Ausbildungsjahrgang 2020 „Lehre mit Matura“ am WIFI Eisenstadt begonnen. Im WIFI Eisenstadt haben bisher 87 Lehrlinge die „Lehre mit Matura“ positiv a [...] 1,5 Mio. Euro investiert, davon 607.000 Euro an das WIFI. Das ist gut investiertes Geld, denn Jugendlichen mit einer guten Facharbeiterausbildung und der zusätzlichen Reifeprüfung eröffnen sich neue Chancen:

Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Relevanz:

Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt Förderungen für Jugendliche Jugendinitiativen Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung

Lehre mit Matura

Relevanz:

drücken: Die Kombination Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung ist seit 30. Jänner 2009 für Jugendliche möglich. Die angehenden Facharbeiter werden die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden [...] bildungspolitischer Meilenstein – wie die neue Mittelschule. Landesrat a.D. Dr. Peter Rezar: „Jugendlichen mit einer guten Facharbeiterausbildung und der zusätzlichen Reifeprüfung eröffnen sich neue Chancen: [...] Stundenplanes wurde besonderer Wert auf die pädagogische Betreuung und gemeinsames Lernen gelegt. Die Jugendlichen sind nur einen Tag pro Woche in den Vorbereitungskursen. Daher ist eine intensive Betreuung notwendig

  • «
  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit