Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 BurgenländischerBuchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Großes Kunststipendium [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes K [...] der Sparte bildende Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik BurgenländischerBuchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen
während des Lokalaugenscheins. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 11. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] rechtliche Grundlage dazu im Bundesluftreinhaltegesetz schaffen kann. Schlammabsaugung in Ruster Bucht erfolgreich Bürgermeister Gerold Stagl zieht bei der Pressekonferenz eine positive Bilanz: „Die Saison [...] ist dadurch gerettet. Der Betrieb ist aufrecht“, Punktuell wurden 11.000 Kubikmeter Schlamm aus der Bucht in ein Absetzbecken abgesaugt. „90.000 Euro wurden dafür in die Hand genommen. In Relation dazu, was
Staatsbürgerschaftsangelegenheiten; Asyl- und Flüchtlingswesen, Grundversorgung; Buchführung des Landes inklusive Anlagenbuchführung und Kostenrechnung; Kassen- und Zahlungsdienst; Vorbereitung des Landesrec [...] Wirtschaftsbeteiligungen des Landes: Stiftung Pädagogische Hochschule Burgenland Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese [...] Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
Startseite Mein Burgenlandbuch Bildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Im Bereich der Erwachsenenbildung gibt es im Burgenland eine große Auswahl an Kursen. Die burgenländische Konferenz der Erw [...] dazu unter www.bib-burgenland.at. Weiters bietet das Land Burgenland selbst einen Beratungsservice zur Förderung der Erwachsenenbildung an. Alle Infos dazu gibt es auf www.burgenland.at/themen/bildung/ [...] Weiterbildungsangebot für alle Burgenländer*innen zur Verfügung stellt. Auf der Homepage www.bukeb.at gibt es eine Online-Kurssuche für Aus- und Weiterbildung im Burgenland, wo man gesammelt das Kursangebot
Inhaltsangaben in mehreren Editionswerken, etwa dem Urkundenbuch des Burgenlandes (liegt für den Zeitraum 800 bis 1349 vor), erschlossen. Urbare und Bergbücher [Inventar] Wie die Urkundensammlung handelt es [...] Auflösung des Landes Burgenland 1938 dem Steiermärkischen Landesarchiv übergeben und kam nach der Wiederrichtung des Burgenlandes nach dem Zweiten Weltkrieg an das Burgenländische Landesarchiv in Eisenstadt [...] Behördliche Archivbestände Anschluss des Burgenlandes an Deutsch-Österreich (1921) [Inventar] Kirchliche Fassionen der burgenländischen Pfarren Burgenländische Vereinsakten Arisierungsakten (Nordburgenland
Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 BurgenländischerBuchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Katrin Bernhardt [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Katrin Bernhardt Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] der Sparte bildende Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik BurgenländischerBuchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen
Workshops wurden in eBüchern zusammengefasst und mit didaktisch aufbereiteten Fragen sowie Online-Spielen ergänzt. „Auch in Zeiten von Corona muss Schule weiter stattfinden. Im Burgenland befinden wir uns [...] Workshop „Leben und Wirtschaft“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Doris Fischer, 04. Feber 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] stark zugutegekommen. Aufgrund der intensiven Bemühungen der letzten Jahre verfügen wir in der burgenländischen Bildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen waren darauf
Bildband „Das Leithagebirge“ wurde sie mit dem BurgenländischenBuchpreis 3x7 ausgezeichnet. Dr. Jakob Perschy ist seit zwei Jahrzehnten Leiter der burgenländischen Landesbibliothek. Dr. Günter Unger ist Historiker [...] Leiter des Hauptreferates Sammlungen des Landes Burgenland, Kurator der Ausstellung "Unsere Amerikaner. Burgenländische Auswanderergeschichten" im Burgenländischen Landesmuseum. Es spricht Prof. Alois Loidl [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Superintendenz im Burgenland 1 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 2 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 3 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 4 100 Jahre e [...] erste Superintendent des Burgenlandes bestellt. Doch bereits davor war die Geschichte der evangelischen Kirche im Burgenland eng mit jener des Gebietes des heutigen Burgenlandes verwoben: Bereits im 16 [...] Österreich. Heute gibt es im Burgenland insgesamt 29 evangelische Gemeinden. Rund 30.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind evangelisch, Augsburger Bekenntnis. Damit hat das Burgenland mit 10,5 Prozent den
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Bildungswerk geht auch gerne Kooperationen mit Büchereien ein. Die Referenten:innen können über das Katholische Bildungswerk kostenlos für die Bibliothek gebucht werden. Beispiele aktueller sowie vergangener [...] E-Mail: johann.artner(at)martinus.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden