Pilzarten, die in einem bestimmten Gebiet nicht heimisch sind, sondern durch den Menschen aktiv oder passiv eingebracht wurden und sich dort halten oder auch vermehren. In manchen Fällen können solche Neobiota [...] bzw. Ausbreitung – werden identifiziert: z.B. Verunreinigung von Erdmaterial oder Saatgut, blinde Passagiere an Verkehrsmitteln, Verbreitung entlang von Verkehrswegen, Handel (Haustiere, Aquaristik, Zierpflanzen) [...] Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit
können. Diese Plastizität ermöglicht es, dass das Gehirn sich an neue Erfahrungen und Umgebungen anpasst. Epigenetische Veränderungen: Frühkindliche Belastungen und positive Bindungserfahrungen können die [...] Jahren noch nachweisbar sind. Das jugendliche Gehirn Das jugendliche Gehirn verändert sich laufend und passt sich an die Lernerfahrungen an. Positive Erfahrungen und eine sichere Bindung fördern eine gesunde
Artenvielfalt im Bezirk Mattersburg bei. Durch die Errichtung eines zeitgemäßen und landschaftlich angepassten Naturparkzentrums in Rohrbach bei Mattersburg wird eine zentrale Anlaufstelle und Plattform geschaffen [...] Agenden des Naturparks, der Naturvermittlung, Naturtourismus sowie des Klimaschutzes bzw. der Klimawandelanpassung geschaffen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Naturpark des
– verlagern sich die Bauarbeiten in den Mittelstreifen, der ebenfalls an den Stand der Technik angepasst wird. Für den Verkehr stehen dann aber bereits durchgehend jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung [...] Ausbaus: 14,3 km Errichtung von Lärmschutzwänden mit einer Fläche von rund 9.700 Quadratmetern Anpassung und Erneuerung der Entwässerungsanlagen Ersatzaufforstung von rund 14 Hektar Geschichte der S 4
Ressel Zentrum seit ihrer Gründung und das erste von der CDG genehmigte. Was im Hintergrund genau passiert, wenn wir unsere Heizung einschalten oder das E-Auto aufladen, wissen die wenigsten von uns. Wichtig [...] ort weiter zu stärken. Die Fachhochschule spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. Forschung passiert hier sehr nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft und gleichzeitig auf sehr hohem wissenschaftlichen
Frauenpower wesentlich zum Erfolg der LIB beitragen. „Geht nicht, gibt’s nicht – und was nicht passt, wird passend gemacht“, lautet zum Beispiel das Motto von Verena Posch, Projektleiterin bei den Sanierun
ngen des Klimawandels für Streuobstwiesen der Region diskutiert. Feedbackbögen helfen, Angebot anzupassen und regionales Wissen zu generieren Feedbackbögen zu allen Aktionen und Beratungen sollen dazu [...] dazu beitragen, das Angebot an die Bedürfnisse der Streuobstwiesenbesitzer/-innen weiter anpassen und durch die Auswertung der Einzelerfahrungen der Teilnehmer/-innen regionales Wissen zu generieren. Oestmann
Glösl sage bei seiner Einleitung auf Burg Schlaining: "Peace & Love - Friede & Liebe", dieses Thema passt genau zum Klangfrühling. Nach dem Motto 'Wunder' im Jahr 2023 wollen wir auch heuer ein Zeichen setzen" [...] gleichzeitig alles unter einen Hut zu bringen. Ich wählte aber das Programm, da es zum Thema der Operette passt. Ich übernehme die Arbeit sehr gerne. In meinem Stück geht es um die Romantik, es ist eine überarbeitete
zwei Mandate reduziert. Damit wird die politische Arbeit von kleineren Fraktionen gefördert. Die Anpassung des Untersuchungsausschusses an die Verfahrensordnung auf Bundesebene stärkt die parlamentarischen [...] Landhaus zu kommen“, erklärte Verena Dunst. „Die Teilhabe aller Menschen an dem, was im Landtag passiert, ist mir sehr wichtig. Dabei liegen mir gerade die jungen Menschen sehr am Herzen, denn sie sind