Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Schlögl-Ei Sonnenhof Seldte, Ollersdorf (Bio, Naturschutz u. Biodiv., Energiemanagement) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
Mittagessen werden auf Basis des Projektes „Gesunde Kinder im Burgenland“ mit mindestens 50-prozentigem BIO-Anteil zubereitet. Das Nachmittagsprogramm wird individuell auf jedes Kind abgestimmt. Es können Workshops
präsen-tierten 12-Punkte-Programm „Bioland Burgenland“ Hier finden Sie alle Informationen! Start der Bio-Wende im Burgenland Über ein Drittel der Landesfläche, 34,3%, stehen unter Naturschutz Alle Informationen
Diskurs, Cabaret Renz, Wien 2007 Die Wursthaberer, Imbiss-Wagen und Wurstrezepturen, Secession, Wien BioLogical, Kro Art Gallery, Wien ART m ART, Künstlerhaus, Wien It's cold outside, Galerie Michaela Stock
Vermarktungsgenossenschaft, die Verbraucher und Produzenten direkt verbinden soll, werden regionale Bio-Landwirte weiter unterstützt und damit zusätzliche Marktchancen eröffnet. Starker Schwerpunkt Klimaschutz
Klimastrategie 2030_1 Präsentation Klimastrategie 2030_2 Bildtext Klimastrategie_1: Vor dem Green Tech Bio Campus in Donnerskirchen: (v.l.n.r.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin
t schon weitgehend in diese Richtung erweitert“, so Winkler. Verschiedene Maßnahmen im Rahmen der BIO-Wende werden das Angebot an gesunden und vor allem regionalen Lebensmittel erweitern. Die Kosten werden
Burgenlandes I. Geowissenschaften II. Naturwissenschaften III. Geographie IV. Geschichte V. Volkskunde VI. Bio-Bibliographie VII. Topo-Bibliographie VIII. Karten IX. Ikonographie X. Gesamtregister Bisher erschienen:
Verfassungsgerichtshof: 17-jährige Übergangsfrist bei Verbot für Vollspaltenböden gekippt; geplant: Bio-Molkerei für das Burgenland; ausgezeichnet: EU-Preise für burgenländische Projekte für mehr Mobilität