Verbesserungen beim Schienenverkehr durch neues Taktknotensystem; ausgebaut: Baumaßnahmen auf S31, A3, S4 und S7; erfolgreich ausgeweitet: Initiative „Burgenland radelt“ Tourismus + Wein – auf neuen Wegen: [...] Bereichen der Daseinsvorsorge sei 2023 im Burgenland viel passiert, so Doskozil, der betont: „Das Landesbudget, das stabile Finanzen sichert, bildete das Rückgrat für diese Investitionen, Reformschritte und [...] , „Einzigartig. Besonders. Väterkarenz“, „Behalte die K.O.ntrolle“, Aktionsplan gegen Gewalt, Landesbudget für Jugend erhöht, Song Challenge, Creativity Week Regionen/Gemeinden – in Umsetzung: PEB-Projekte
unserem Bundesland eine europaweite Vorreiterrolle. Mit der neuen Klinik Oberwart wurde frist- und budgetgerecht das modernste Krankenhaus des Landes baulich fertiggestellt, im Mai 2024 wird die Klinik eröffnet [...] abbezahlt. Für den Neubau musste kein Kredit aufgenommen werden, das Projekt konnte aus den laufenden Budgets abfinanziert werden. Die Weichen für den Neubau der Klinik Gols sind ebenfalls gestellt. Im Hintergrund [...] Ende September wurden die ersten von insgesamt 45 philippinischen Pflegekräften begrüßt. (Siehe auch S. 20) Mehr als 21.000 Burgenländerinnen und Burgenländer leben mit einer Behinderung. Unterstützung wird
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Finanzreferent der Burgenländischen Landesregierung Budgetbegleitbroschüre LVA2025 Unsere Schwerpunkte 2025 Wir gehen im Burgenland eigenständige Wege Angesichts der [...] Landes Burgenland wurde im April 2024 mit dem Top-Rating AA/A-1+ /Ausblick stabil durch Standard & Poor‘s erneut bestätigt und im Oktober 2024 unverändert beibehalten. Aktuell attestieren Experten des unabhängigen
Blockung) Budget: € 500.000.- VHA 853: "Waldökologieprogramm" Termin: 31. Dezember 2021 Budget: € 600.000.- VHA 851: "Stärkung der Widerstandskraft des Waldes" Termin: 31. Dezember 2021 Budget: € 50.000 [...] me" Einreichfrist: 31.12.2024 Budget: € 1.000.000.- VHA 851: "Investitionen zur Stärkung von Resistenz und ökologischem Wert des Waldes" Einreichfrist: 31.12.2024 Budget: € 100.000,- Vorhabensart: Nah [...] Wertes der Waldökosysteme" Budget: € 1.000.000.- Ende der Einreichfrist: 30. Juni 2024 VHA 851 "Investitionen zur Stärkung von Resistenz und ökologischem Wert des Waldes" Budget: € 100.000.- Ende der Ei
das alle Beteiligten an den Tag gelegt haben, konnte der Zeitplan punktgenau eingehalten und der Budgetrahmen sogar unterschritten werden. Die erfolgreiche Umsetzung des Neubaus in Oberwart ist zu einem guten [...] Nächste Erweiterungsschritte am Standort Oberwart sind die Errichtung des österreichweit ersten ,Maggie‘s-Centers‘ für onkologische Patientenbetreuung, eines vorgelagerten Ambulatoriums bzw. Gesundheitszentrums
vorgesehen. Auch im Bezirk Eisenstadt werden die Radwege weiter attraktiviert. Dafür sind 660.000 Euro budgetiert. Hochwasser-Rückhaltebecken für Hornstein Die Investitionen in die Schutzwasserwirtschaft im Bezirk [...] werden. Heuer fertiggestellt wird der Talübergang bei Sieggraben im Zuge des Sicherheitsausbaus der S31. Beim 226 km langen Güterwegenetz im Bezirk Mattersburg sind 17 Projekte und dafür Investitionen von [...] von 1,13 Mio. Euro geplant. Für drei Projekte im Zuge der Radwegattraktivierung sind 620.000 Euro budgetiert. Die Maßnahmen umfassen die Sanierung des R1 Antau-Stöttera, den Neubau des Radwegs B32, Wiesen–Bad
Fahrbahnbelag zum Einsatz“, kündigte der Landesrat an. Mit Ende 2021 wurde der Sicherheitsausbau der S 31 zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin abgeschlossen. „Durch die bauliche Trennung der [...] kommenden Jahres und wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein. Auf Hochtouren läuft auch der Bau der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. „Ende 2023 soll der erste Teil der neuen Schnellstraße für den Verkehr [...] Gebäude werden von der LIB bewirtschaftet. Für Neubauten seien 31,5 Millionen Euro für das Jahr 2022 budgetiert. Die größten Projekte 2022 sind das Kulturzentrum Mattersburg, die Erweiterungen des Joseph Haydn
Mitarbeiterinnen mit ihrer Frauenpower wesentlich zum Erfolg der LIB beitragen. „Geht nicht, gibt’s nicht – und was nicht passt, wird passend gemacht“, lautet zum Beispiel das Motto von Verena Posch, [...] und unterstützen die Realisierung der Bauprojekte schnell, kompetent und auf Augenhöhe. Bei einem Budget von 35 Mio. Euro werden 2021 und 2022 seitens der PEB 21 Projekte umgesetzt. Das neue Gemeindezentrum
Österreich-Schnitt. Auch für die burgenländische Finanz- und Budgetpolitik gebe es ein gutes Zeugnis. Dies bescheinige die Rating-Agentur Standard & Poor’s: Deren Rating über die Bonität des Landes Burgenland