Bürgermeister Manfred Degendorfer ist vor allem stolz auf die Entwicklung seiner Gemeinde sowie über das rege Vereinsleben. "Durch viel Entschlossenheit und Weitblick der Gemeindeverantwortlichen hat sich Weppersdorf [...] Standort des Mittelburgenlandes mit einer Vielzahl an Gewerbebetrieben entwickelt", so der Ortschef. Das rege Vereinsleben mit nahezu 21 Vereinen zeugt von Tradition und Gemeinschaft. "Die Anbindung an das ö
Autoren beeindruckt. „Es freut mich, dass der Wettbewerb mit mehr als hundert Beiträgen wieder so reges Interesse geweckt hat und die Beteiligung so groß war. Bedauerlicherweise konnte aufgrund der Cor [...] wie sehr sich Menschen nach einer friedvollen Zukunft auf der ganzen Welt sehnen. Darüber hinaus regen die persönlichen Briefe zum Nachdenken und zum Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität
massiven Regenfälle eine echte Zerreißprobe! Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Vorstellungen! Alle Gäste, die für die Premiere Karten gekauft haben, können ihr Ticket auf Grund der Regenabsage für einen [...] Bühne wurden dann leider durch den Wettergott zum Abbrechen der Vorstellung auf Grund von starken Regenfällen gezwungen. Die burgenländische Version des Klassikers verspricht für die weiteren Aufführungstermine [...] den Leib geschneidert scheint. Die Wetterprognosen hatten erst für den späten Abend und die Nacht Regen angesagt, leider begann es schon kurz nach dem vorverlegten Beginn um 19:45 Uhr leicht zu regnen.
so Doskozil. Sophie I. wurde vor einem Jahr zur Österreichischen Erdbeerkönigin gekürt. Ihre Regentschaft wurde nun aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert. Zum Herunterladen des Fotos klicken
so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die eingereichten Projekte im ersten Halbjahr zeigen, wie rege und vielfältig unsere Kulturlandschaft ist und wie effizient unser Förderwesen arbeitet. Es ist wichtig [...] Fördermöglichkeiten außerhalb der Landesgrenzen hinweg informieren und diesbezüglich auch gezielt beraten. Rege Förderlandschaft im Burgenland Im Burgenland ist man sich der Verantwortung gegenüber der Kunst- und
Die geringe Regenmenge der letzten Monate stellen die Region rund um den Neusiedler See vor große Herausforderungen. Neben dem Tourismus und der Landwirtschaft ist vor allem der Naturraum betroffen. I [...] Neusiedler See hat derzeit den niedrigsten Wasserstand seit 1965. Die Folgen des derzeitigen Mangels an Regen mit denen man konfrontiert sei, seien niedere Grundwasserstände, niedrigste Wasserstände im Neusiedler
ttbewerb ist eine Chance, mit diesen Geschichten viele Menschen zum Nachdenken und zum Handeln anzuregen und zu bewegen“, sagte Jugend- und Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler. Landesrätin [...] Handeln erreichen. In unserem Buch findet man in diesem Sinne viele interessante, zum Nachdenken anregende Beiträge.“ Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung und Ausbeutung der Erde haben uns in eine mittlerweile
wenn die Luftqualität nicht stimmt, lehrt uns die Geschichte. Bilder von Smogbelastungen und saurem Regen, der unser Grundwasser verseucht, kennen wir aus den Nachrichten alle nur zu gut. Im Burgenland wird [...] Stoffe wie Schwermetalle und Ammoniak. Diese Stoffe wurden als gesundheitsschädigend oder auch krebserregend eingestuft. Die Luftgütewerte werden laufend aktualisiert und können folgender Seite eingesehen
biet der am reichsten gegliederte Abschnitt des gesamten Flusslaufes. Die starken sommerlichen Regenfälle am Rande des pannonischen Tieflandes führen häufig zu Hochwasserereignissen, die, bedingt durch [...] Gleithang bewirken. Diese sind Voraussetzung für die Brutvorkommen typischer Flussvogelarten wie Flussregenpfeifer (Charadrius dubius), Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) und Eisvogel (Alcedoatthis). Die
Substanzen gehen erhebliche Gefahren für die Gesundheit aus; manche sind äußerst giftig, andere haben krebserregende Wirkung und weitere wirken stark geruchsbelastend. Manche Kohlenwasserstoffverbindungen (FCKW) [...] Ethylbenzol und Xylole. Es handelt sich hierbei um aromatische Kohlenwasserstoffe, die beim Menschen krebserregend wirken können. Sie entstehen hauptsächlich durch den Verkehr (Benzol ist ein Bestandteil von Benzin)