ging es aus burgenländischer Sicht darum, auf die besonderen Bedürfnisse unserer Pendlerinnen und Pendler einzugehen und eine krasse Ungleichbehandlung all jener Menschen zu verhindern, die auf dem Weg zur [...] Interessen der gesamten Ostregion abdeckt und bei der es nur Gewinner gibt: die Pendlerinnen und Pendler, den Stellenwert des öffentlichen Verkehrs und den Klimaschutz. Das Klimaticket allein wird aber [...] Sicht des Burgenlands war es wichtig, eine drohende Benachteiligung der heimischen Pendlerinnen und Pendler zu verhindern. Im ursprünglichen Modell hätte ein Burgenländer von Bruckneudorf nach Wien, bei Zustieg
sehr gut, wie das möglich ist.“ Rückfragen an: Wolfgang Pendl, Pressesprecher Büro LH-Stv.in Haider-Wallner Tel: 057-600/2206 E-Mail: wolfgang.pendl1@bgld.gv.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
sorgen. „Die neuen und bestehende Buslinien bringen in Kombination mit dem BAST Pendlerinnen und Pendler aus entlegenen Landesteilen ohne Schienenverkehrsanschluss in ähnlicher Qualität hinsichtlich Taktung [...] Burgenland“ verwirklicht, von dem die gesamte Bevölkerung profitiert, der vielen Pendlerinnen und Pendlern auch hilft, Geld zu sparen und ein kostengünstigeres öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen“, unterstrich
ße plant die ASFINAG bereits den weiteren Sicherheitsausbau. „Alles für unsere Pendlerinnen und Pendler – das ist unser Credo in der Verkehrspolitik“, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. „E [...] absolut zu begrüßen. Denn größtmögliche Sicherheit auf unseren Straßen für die Pendlerinnen und Pendler steht für mich an oberster Stelle!“ Für noch mehr Sicherheit auf der S 31 wurde für die zwölf Kilometer
erung wurden diesmal insgesamt 195.045,25 Euro an 155 burgenländische Lehrlinge ausbezahlt. 210 PendlerInnen erhielten insgesamt 56.098,29 Euro als Förderung zur Absolvierung ihres täglichen Arbeitsweges [...] händeringend nach Arbeitskräften suchten. Durch den Fahrtkostenzuschuss werden Pendlerinnen und Pendler finanziell bei ihrem täglichen Arbeitsweg mit ihrem privaten PKW unterstützt. Ab einer Entfernung
positiv gegenüber – allerdings darf es zu keiner Benachteiligung burgenländischer Pendlerinnen und Pendler kommen. „Wenn es um gute Zugverbindungen, moderne Infrastruktur und das günstige 1-2-3-Ticket geht [...] Das bedeutet für uns aber auch, dass es keine Ungleichbehandlung burgenländischer Pendlerinnen und Pendler geben darf", betonte Dorner. Wichtig sei, dass es Verhandlungsbereitschaft in dieser Frage gibt.
ekt „CrossBorder Rail“ / Niessl: „Angebot - vor allem für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler – wird weiter verbessert“ *** Interreg-Projekt „CrossBorder Rail“ bringt kürzere Fahrzeiten, mehr [...] damit dieses Angebot im Öffentlichen Verkehr - vor allem für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler - weiter verbessert wird, so Niessl: „Verbesserungen heißt mehr Komfort, mehr Pünktlichkeit, mehr
Neustadt. „Das ermöglicht eine stressfreie An- und Heimreise für Wien-PendlerInnen und eine Anbindung an den Wiener Südraum, den viele PendlerInnen täglich auf der A2 anfahren. Der Bahnhof Wiener Neustadt stellt [...] für SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf, die in Oberwart die Schule besuchen, sowie für PendlerInnen mit Ziel Wr. Neustadt bzw. Wien deutliche Verbesserungen und darüber hinaus einen Anschluss
Eisenstadt und Wr. Neustadt. „Auch bei dieser Linie kommen wir dem Ansinnen zahlreicher Pendlerinnen und Pendler nach, die sich diese Busverbindung gewünscht haben. Bis 2017 gab es auf dieser Strecke eine Bahn [...] Linie B20 wieder, mit einem maßgeschneiderten und attraktiven Angebot für unsere Pendlerinnen und Pendler“, unterstrich der Landesrat. Die neue Linie sei, so Dorner, ein großer Wurf und bringe eine Reihe