Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5020 Treffer.

Freilichtmuseum Frühmittelalterdorf Unterrabnitz

Relevanz:

Backofen und einer Schmiedehütte. Ganz neu hingegen ist eine Küche mit erhöhter und lehmgestampfter Feuerstelle, welche der Dorfbelebungsgruppe das Leben sehr angenehm macht. Das weitläufige Areal ist mit einem

Bäuerliches Freilicht- und Weinmuseum Moschendorf

Relevanz:

sehen. Die einzelnen Gebäude des Museums wurden aus der Umgebung zusammengetragen und an Ort und Stelle in exakt gleicher Weise wieder aufgebaut. Sie stammen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. In ihnen

Überprüfung des amtssignierten elektronischen Dokumentes

Relevanz:

geprüft werden. Weiterführende Informationen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH Amtssignatur Darstellung der Amtssignatur Überprüfung des amtssignierten elektronischen Dokumentes Verifizierung des Ausdrucks

Ortsmuseum Pöttsching

Relevanz:

Seit 2008 befindet sich im Ortsmuseum im Meierhof Pöttsching eine Dauerausstellung über Musik, Tanz, Theater und Dialekt in Pöttsching und zeigt zwei wichtige historische Persönlichkeiten aus Pöttsching:

Pani

Relevanz:

so wenig Farben wie nötig auszukommen und trotzdem kleinste Nuancen der Tonalität zu treffen. Ausstellungen: 2016 Rust, Seehof 2017 Perchtholdsdorf, Burg 2020 Perchtholdsdorf, Burg

Kundmachung: MA-BA-106-15/21-4

Relevanz:

Anpassungs- und Erweiterungsmaßnahmen einschließlich Raumwidmungs-änderungen, im Wesentlichen Herstellung von Tiernahrungsproduktionsräumen, Adaptierung des Slice- und Convenience-Produktionsraums, Erweiterung

Kundmachung: BHOW-GE-2024-035-636-1-17

Relevanz:

Betreff: Änderungsgenehmigung Antragsteller: Billa Aktiengesellschaft Anlage: Umbau bei der bestehenden Filiale • Errichtung einer Photovoltaikanlage • Anpassung Sickerbecken • Verschiebung Notausgang

Krankenhaus Güssing startet mit zusätzlichen Leistungsangeboten

Relevanz:

Garantie verlassen. Wir bauen aus und investieren – in die Akutgeriatrie und Remobilisation, in die Neuaufstellung des Brustgesundheitszentrums, in die neuen Wohnungen für das Personal und einiges mehr. Unsere [...] Chirurgie der Klinik Donaustadt in Wien. Er hat das BGZ nach einigen personellen Neuerungen neu aufgestellt. Ziel ist es, das Angebot in Güssing im Sinne der zu betreuenden Frauen zu erweitern und enger [...] September starten. Zeitgleich wurde die AG/R-Bauetappe zwei in Angriff genommen: Hierfür ist die Fertigstellung für Mai 2023 geplant. Ab dem Sommer kann die AG/R auch in den Vollbetrieb gehen, mit insgesamt

Die Opfer der Euthanasie

Relevanz:

ch geplante Massentötung im Dritten Reich. Entsprechend der sozialdarwinistischen Rassentheorie stellten so genannte „Minderwertige“ und „Ballastexistenzen“ eine ernsthafte Bedrohung des arischen Volkskörpers [...] vornehmlich aus der evangelischen und katholischen Kirche – veranlaßten Hitler dazu die Aktion „T 4“ einzustellen. Im Zuge der sogenannten „Wilden Euthanasie“ ging das Töten auf Kinderstationen, und in Heil- [...] befanden sich mindestens 11 burgenländische Roma und mindestens 19 burgenländische Juden 8 . Stellvertretend für die mehr als 300 Opfer der Euthanasie im Burgenland sei der Fall von O.J. aus Gamischdorf

Klinik Güssing: Jahresbeginn bringt umfassende Neuerungen

Relevanz:

Doskozil in der Klinik Güssing das neue Department für Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R) und stellte zudem die neue Klinikleitung vor: Oberarzt Dr. Werner Maurer-Ertl (50) wird neuer Ärztlicher Leiter [...] investieren und das Leistungsspektrum erweitern.“ Kollegiale Führung der Klinik Güssing wurde neu aufgestellt Seit dem Jahreswechsel untersteht die Klinik auch unter einer zu einem guten Teil neu gebildeten [...] ung für Innere Medizin im Laufe des Jahres neu auszuschreiben. Dr. Werner Maurer-Ertl, der neu bestellte Ärztliche Direktor der Klinik Güssing, sagt zu den umfassenden Veränderungen: „Die bestehende m

  • «
  • ....
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit